Es soll Leute geben, die das Computerspiel "Assassin's Creed", bei dem man in die Rolle eines gedungenen Meuchelmörders schlüpft, nicht kennen. Besagte Menschen werden das nun folgende Video vielleicht nicht verstehen. Allen anderen wünsche ich gute Unterhaltung mit Assassin's Creed - The Movie.
Zur Zeit komme ich ja überhaupt nicht mehr zum Zocken, deshalb entgeht mir auf diesem Sektor auch so ziemlich alles. So auch das iPhone-, iPod-touch- und iPad-Spielchen Siege Hero, das schon seit geraumer Zeit auf dem Markt ist. So lange, dass es inzwischen gratis erhältlich ist! Mannmannmann, ich werd alt. Naja, wie dem auch sei, Siege Hero ist ein super Zeitvertreib. Das Spielprinzip ist seit Crush The Castle und Angry Birds hinlänglich bekannt: per Katapult müssen diverse Gebäude zerstört werden. Bevor ich euch jetzt langatmig das Spielprinzip erläutere, schaut euch einfach dieses Video an.
Siege Hero besticht durch süße Grafik, minimalistische und dennoch sehr passende Sounds, ein sehr cleveres Leveldesign und inzwischen sagenhafte 150 Levels! So richtig spaßig wird es, wenn man versucht, die maximale Punktzahl für die Levels heraus zu kitzeln. Ich stelle mal die These auf, dass man fast jeden Level mit nur einem Geschoss erledigen kann. Mein Tipp: runterladen und süchtig werden.
Mit Portal: No Escape hat Dan Trachtenberg einen ziemlich coolen (aber zu kurzen) Kurzfilm aus der Welt des Portal-Universums geschaffen. Auch für Nichttzocker eine lohnende Sache, leider mangelt es dem Film an dem Portal-typischen Humor und ebenso an Story.
Es kommt nicht oft vor, dass mich ausgerechnet das ehemalige Nachrichtenmagazin auf einen neuen Spieletitel aufmerksam macht. Im Falle von From Dust verhält es sich allerdings genau so. Ob das Spiel was taugt? Keine Ahnung. Aber da es aus der Feder von Eric "Another World" Chahi stammt, bekommt es von mir schon mal fetten Vertrauensvorschuss. Kurzfassung des Plots: der Spieler schlüpft in die Rolle eines Gottes und sorgt (hoffentlich) für das Überleben eines Eingeborenenstammes. Genaueres lest ihr bitte beim EhemNachrMag nach, eine Tech-Demo gibt's hier:
Ich habe ja schon soooooooooooo lange nichts mehr über Computerspiele geschrieben weil ich selber gerade vor lauter Spielecoding (jaja ) nicht zum Zocken komme. Da trifft es sich sehr gut, dass just im Moment ein Mehrspieler-Tetris namens BlockBattle.net an den Start gegangen ist. Ich zitiere Superlevel:
Hat man einmal das Glück, nicht der einzige auf der Webseite zu sein, startet das Spiel simultan bei allen Spielern automatisch nach ein paar Sekunden. Nun gilt es, Extrablöcke (z.B. doppelte Fallgeschwindigkeit, komplette Dunkelheit) einzusammeln und gegen seine Mitstreiter, die in ihren eigenen Spielen stecken, einzusetzen. Wer am Ende noch steht, gewinnt. Klingt einfach, ist es auch. Durch die Anbindung an Facebook und Twitter lassen sich theoretisch schnell Mitspieler finden.
Wer ist dabei? Heute abend so ab 20.00h?
PS: Trivia-Fakt am Rande: ich habe vor Urzeiten mal ein Mehrspieler-Breakout geschrieben, das eigentlich BattleBlocks hätte heißen sollen. Leider war der Name vergeben, bevor wir ihn anmelden konnten Das Spielprinzip war jedoch sehr ähnlich. Extras einsammeln und dem Gegner Gemeinheiten reindrücken.
Dieses Spiel kenne ich schon länger, allerdings gibt es das erst jetzt als Download. Kopfpong ist das klassische Pong-Spiel mit dem Unterschied, dass man den Schläger mit seinem Kopf steuert. Der garantierte Partyspaß. Benötigt wird ein ausreichend schneller Mac oder Windows-PC mit einer angeschlossenen Webcam und viel Licht.
Andreas Moser on Tage wie dieser...: “Ein deutliches Zeichen, dass man sich den Tag freinehmen, alle elektronischen Geräte ausschalten und in die Natur gehen sollte.”
Der Geldwurstler on Spamlyrik 100: “Sind auch wieder massenhaft Anschreiben vom BZSt und vom BMJ mit Zahlungsaufforderungen unterwegs. Sieht alles täuschend echt aus bis auf…”
daMax on Spamlyrik 100: “@Jens T.: oops. you are correct.”
Jens T. on Spamlyrik 100: “Ist vielleicht nicht so schlau, deine E-Mail-Adresse verifizierende Links zu veröffentlichen. Spider der Suchmachinen, KI-Staubsauger oder missgelaunte Mitmenschen könnten darauf…”
Schwarzes_Einhorn on Re: Metal Karaoke Massacre #15: “„Ich habe leider erst wieder viel zu spät ans Filmen gedacht…“ Du sollst ja auch einen schönen Abend haben -…”
daMax on Das Winamp-Skin-Museum: “@Schwarzes_Einhorn: ja, das kommt aus Russland. Aber sind jetzt alle Russen verdächtig? Ps: winamp läuft auch ohne Installation IIRC”
Schwarzes_Einhorn on Das Winamp-Skin-Museum: “AIMP – laut Flagfox Serverstandort Russland… Von Winamp habe ich tatsächlich noch die letzte Version gepackt auf dem Laptop, habe…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.