A life on Facebook
November 11th, 2010, 15:44Hübsches Video von Maxime Luère über das Leben eines Mannes, erzählt im Facebook-Webclient. Wird durch den einzigen wirklich guten Stones-Song massiv aufgewertet:
A LIFE ON FACEBOOK
(via spreeblick)
Hübsches Video von Maxime Luère über das Leben eines Mannes, erzählt im Facebook-Webclient. Wird durch den einzigen wirklich guten Stones-Song massiv aufgewertet:
(via spreeblick)
JA, ich weiß ich bin spät dran. Ich war schon immer ein Spätzünder. Macht nix, der Banksy-Film "Exit Through The Gift Shop" wird durch die paar Wochen Verzögerung nicht schlechter. Wenn ihr auf Street Art steht: schaut ihn euch an. Wenn ihr schon immer Probleme mit "Kunst" hattet und das ganze Trara drumherum nicht verstehen konntet: schaut ihn euch an. Wenn ihr einfach nur mal wieder gut unterhalten werden wollt: auch. Ich finde diese Street-Art-Doku erfrischend unterhaltsam und ehrlich, witzig und wahr. Würden mehr intelligente Filme wie dieser gezeigt, ginge ich öfters ins Kino.
Trailer gibts nach dem Klick.
Von cyriak, dort auch als GIF-Animation erhältlich.
(via nerdcore natürlich)
video | hand | hände | fraktal
Beyond Black Mesa ist übrigens ein NoBudget-Kurzfilm basierend auf Half Life.
(via nerdcore)
Remember, remember the Fifth of November,
The Gunpowder Treason and Plot,
I know of no reason
Why the Gunpowder Treason
Should ever be forgot...
(peinlich aber wahr: ich musste von rené daran erinnert werden)
Full text follows:
(mehr …)
Guillaume Néry ist Weltmeister im Freitauchen. So ohne Geräte, nur mit angehaltener Luft. Sein Rekord: -115 Meter! Zusammen mit Julie Gautier an der Kamera (auch nur mit angehaltener Luft) hat er diesen grandiosen Kurzfilm gedreht.
Guillaume Néry & Julie Gautier: Free Fall, base jumping at Dean's Blue Hole
apnoe tauchen
Also sprach Fabu:
Jetzt hätte ich doch fast vergessen, über den Auftritt von Tenacious D (und Dave Grohl am Schlagzeug) auf der BlizzCon 2010 zu schreiben. Das gesamte Konzert ist nämlich bei YouTube verfügbar und sollte auf keinen Fall verpasst werden, sofern man auch nur ansatzweise über einen guten Musikgeschmack verfügt. Rock’n'Roll!
Dem habe ich fast nichts hinzuzufügen. Ausser vielleicht: ein bisschen Geektum und Computerspielerfahrung tun dem Genuß keinen Abbruch. Und: eine Horde Metaller "D,D,D,D,D,D,D,D" rufen zu hören, ist schon eine ziemlich seltsame Erfahrung Außerdem finde ich die durch hunderte Kameradisplays verursachte Pixelbeleuchtung des Publikums äußerst befremdlich.
Ach ja und: da das YouTube Geofucking wieder zugeschlagen hat, habe ich gleich mal die DailymotionVideos eingebettet.
Hier ein Menschenverherrlichungsvideo: People are awesome! Die Musik allerdings eher nicht so. Never ever try this at home, kids!
(via doktorsblog)
YTTM ist die perfekte Sonntagnachmittagunterhaltung. Die Idee: man stellt ein beliebiges Jahr zwischen 1860 und heute ein und bekommt zufällige YouTube-Videos aus diesem Jahr vorgesetzt. Um den Spaßfaktor noch hochzudrehen, kann man aus diversen Kategorien auswählen (Werbung, Filme, Sport usw).
Ich wiederhole mich zwar, aber: Internet, ick liebe dir!
(via spreeblick)
A dream come true
Danke an konterfey77 fürs uppen.
Wer's erträgt:
https://www.youtube.com/watch?v=hh0NOu_WF0w
Wenn es verschwinden sollte: schreibt mir einen Kommentar, ich lade es wieder hoch.
Gerade stolpere ich über diese Seite, die Cartoons ohne Ende vorrätig hält:
Yikes! Zoing! Kablooie!
comics | toons | online glotzen | streaming video
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.