"...es klaffte eine Repräsentationslücke"
Die Generation Mimimi hat wieder zugeschlagen.
emojis jetzt auch mit kopftuch | die welt ist so gut wie gerettet
Die Generation Mimimi hat wieder zugeschlagen.
emojis jetzt auch mit kopftuch | die welt ist so gut wie gerettet
Bewaffnet mit einem Gleitschirm zeigt uns Jean-Baptiste Chandelier, wie unsere Welt aussehen könnte, wäre der Schwerkraftparameter ein klein wenig anders justiert. Grandios!
PS: Adidas betreibt sein product placement ein wenig dezenter als der Blubberwasserhersteller. Oder? Naja.
(via twistedsifter)fallschirm | schwerelos
Hellblade - Senua's Sacrifice zeigte mir mal wieder deutlich, dass (mich) selbst die allergeilste Grafik nicht darüber hinweg täuschen kann, dass ein Spiel repetitiv, sinnlos, dämlich und todlangweilig ist. Ich erspare mir eine längere Beschreibung, die findet ihr sicher woanders.
Die Minuspunkte:
Pluspunkte:
Danke Ninja Theory für 30 aus dem Fenster geworfene Euro. Dafür hätte ich 5x Geisterbahn fahren können, das wäre auch nicht weniger dämlich gewesen.
Vergesst Michael Winslow! Menura novaehollandiae stellt alles in den Schatten. Dieser Vogel imitiert sämtliche Geräusche, denen er in seinem Leben so begegnet, also ganz lässig auch Autoalarmanlagen, Blendenverschlüsse und Kettensägen.
Irgendwie traurig, irgendwie aber auch toll. Wie das Leben.
Mehr? mehr!
Bitcoins sind jetzt 10.000 Euro wert und der Blätterwald rauscht nur so. Mir gehört kein einziges Bitcoin und das wird wohl auch so bleiben, denn ich gebe mein Geld lieber für gute Spiele aus
Einen kleinen Einblick in die schöne neue Zockerwelt gibt euch Klemens für lau: Der Hype.
Beim Bitcoin im momentanen Zustand kann man wohl davon ausgehen, dass keine kleinen Mitspieler mehr im Rennen sind. Die wären auch doof. Während ich diesen Beitrag schreibe, wurden in den letzten 24h satte 8,5 Milliarden Euro Bitcoin-Werte gehandelt. Das ist krank. Ernsthaft. Nichts daran macht einen Sinn. Ich denke, dass einige Finanzinstitute eingestiegen sind und ordentlich mitmischen. Mal sehen wann die ersten Meldungen kommen, dass sich ein Finanzinstitut verzockt hat. Im Grunde hilft bei so einem hohen Preis doch nur ein Ausstieg, wenn keiner damit rechnet. Also jetzt?
PS: in other news wird berichtet, dass alleine die Schürferei nach Bitcoins (nur Bitcoins, keine anderen Cryptowährungen)! inzwischen mehr Strom verbraucht, als ganze Länder an Strom benötigen.
Die restliche Mathematik überlasse ich euch.
Falls ihr euch auch schon mal gefragt hat, warum man eigentlich gerade am laufenden Band von Hacks hört, in denen millionenweise Anwenderdaten abhanden kommen: CommitStrip hat eine sehr plausible Antwort parat:
veröffentlicht unter Commit-Strip-Lizenz
Businesskaspers approve.
Update: aktueller Kontextbezug gewünscht? Bitte
Das ist offenbar wirklich dringend nötig, damit unsere Damen und Herren Volksvertreter mal kapieren, was für eine Welt sie da in ihrem Traumpalast eigentlich erschaffen.
(via bugie)Man erzählt ihnen einfach, dass die Elfen sie mit dieser Kamera überwachen um zu sehen, ob sich der Weihnachtsmann überhaupt die Mühe machen muss. Und ja, diesen Dreck gibt es tatsächlich zu kaufen, aber da linke ich nicht hin.
(via netzpolitik)Dann mal schnell updaten!
Im E-Mail-Client Thunderbird klaffen drei Sicherheitslücken. Davon gelten zwei als kritisch, warnen die Entwickler [...] Setzen Angreifer an den beiden kritische Lücken [...] an, sollen sie aus der Ferne ohne Authentifizierung Speicherfehler [...] provozieren und so Schadcode ausführen können.
In v52.5 ist das Problem wohl behoben.
Ein großartiger kleiner Zeichentrickfilm von Steve Cutts über das tägliche rat race auf der Suche nach dem Glück. Ich fürchte, es ist nur eine Frage der Zeit bis der Film wegen Copyrightbullshit aus dem Netz geklagt wird, so enjoy it while it lasts, my friends.
Update: Step 1: es wurde schon "ab 18" geflaggt.
(via ronny)Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.