bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

Verwendet hier jemand das WordPress-Plugin "Display Widgets"?

Hell yeah:

In den Versionen 2.6.0 bis einschließlich 2.6.3 des WordPress-Plugins Display Widgets, das Nutzern zur Widget-Verwaltung diente, wurde Schadcode gefunden. Mehrere Sicherheitsforscher und Plugin-Entwickler-Teams berichteten von Tracking-Funktionen in der im Juni veröffentlichten Version 2.6.0. Die hätten heimlich Informationen wie IP-Adressen, Browserchroniken und User-Agents von Website-Besuchern an den Herausgeber des Plugins versendet. Ab der Folgeversion 2.6.1 sei dann eine Backdoor-Funktion im Plugin enthalten gewesen, die den Remote-Zugriff auf WordPress-Installationen, das Anlegen neuer Unterseiten und Beiträge sowie das unbemerkte Hinzufügen von Spam-Inhalten ermöglicht habe.


 

Onomatopoetisch

Das Tolle an so einem eBook-Reader ist ja, dass man immer ein bis drei Wörterbücher dabei hat :-|


Wikipedia ist leider nicht integriert...

Onomatopoesie ist die sprachliche Nachahmung von außersprachlichen Schallereignissen.

Alternative Bezeichnungen sind Lautmalerei, Tonmalerei, Lautnachahmung, Klangnachahmung, Schallnachahmung, Schallwortbildung, Tonwortbildung, Klangnachbildung, Onomatopoiie, Onomatopoie und Onomatopöie (über lat. onomatopoeïa, von altgr. ὄνομα: ónoma: „Name“, und ποίησις: poíēsis: hier „Erschaffung, Herstellung“, folglich ὀνοματοποιεῖν: onomatopoiein: „einen Namen prägen, benennen“).


 

Ensiferum: Two Paths

Ich habe Ensiferum soweit ich weiß nur einmal live gesehen und zwar als Vorgruppe von Kreator. Zu meiner großen Überraschung haben sie damals Kreator dermaßen an die Wand gespielt, dass es eine helle Freude war. Oder waren das Eluveitie? Ich komme mit diesen Folkmetalbands dauernd durcheinander. Egal! Morgen kommt ihr neues Album raus, das jetzt vielleicht keine großartigen Überraschungen bereit hält, aber die kann der durchschnittliche Metalhead ja sowieso nicht leiden. Mit Two Paths bekommen wir also wieder ein sauber produziertes Folkmetalbrett erster Güte an den Kopp gezimmert. Auf Bandcamp gibt es schon mal 3 Tracks vorab zu bewundern, wie der Rest klingt weiß ich selber nicht, kann aber eigentlich nur genauso sein. Oder?

Web: ensiferum.bandcamp.com | ensiferum.com | facebook.com/ensiferum


 

Musiktipp: Travelin Jack

Es gibt hin und wieder Bands, die wirken auf mich, als seien sie vor vielen Jahren in eine Zeitmaschine gestiegen, letzte Woche aufgetaucht, ins Studio gegangen, um dort eine Platte aufzunehmen, die eben entsprechend völlig neben der Spur klingt. Was ja nicht schlecht sein muss. Travelin Jack aus Berlin sind eine solche Band. Ich meine, schaut euch nur das Logo an. Und das Plattencover. Hippierock par excellence, ungefähr 50 Jahre zu spät. I kinda like that. :)

PS: die neue Scheibe "Commencing Countdown" gibt's leider nicht auf Bandcamp, dafür aber bei Deezer und höchstwahrscheinlch auch bei Spotify.

PPS: auch wenn das aufm Handy vielleicht nicht so aussieht: man kann den Helm anklcken und bekommt dann Mucke zu hören.

Web: travelinjack.bandcamp.com | travelinjack.com | facebook.com/travelinjackband/

(via angrymetalguy)

 

Oh Firefox, was is' denn nu wieder?

Firefox zeigt plötzlich in der Canvas im Radio nix mehr an:

Alle anderen Browser (inkl. Firefox-Derivate wie Pale Moon) haben keine Probleme. Toll. Wirklich ganz toll. Ich habe jetzt weder Zeit noch Lust, mich darum zu kümmern. Du nervst, Firefox!

Habt ihr 'ne Idee?

Update: Es ist der verfluchte Privacy Badger. Der hat mir schon diverse Dinge zerlegt und fliegt jetzt endgültig raus! >:-(

Update 2: jetzt isses wieder kaputt, dafür aber auch gleich auf allen Browsern ("All candidate resources failed to load. Media load paused.") :(

Update 3: geht wieder. Muss ich das verstehen? Nö.


 

Die beste "I Feel Love"-Version aller Zeiten

War vor ziemlich genau 8 Jahren mein Song des Tages und muss einfach mal wieder ins Blog geklebt werden: Blue Man Group featuring Venus Hum - I Feel Love.

Gänsehaut.


 

KREISCH! Kommenden Sonntag ist wieder Kreuzigung. Und? Ihr so?

Pantoufle mal wieder erfrischend ehrlich:

Die Lust zum Machtwechsel während des immerwährenden Aufschwungs ist vergleichbar mit dem Batteriewechsel bei einem Dildo. Also eher nich so. Offenbar sehen die Wähler die Übel dieser Welt nicht als etwas an, was durch Politik verursacht oder zu beseitigen wäre. Vielmehr brauchen sie den Kandidaten für ein diffuses Bauchgefühl, das unabhängig selbst von den eigenen Lebensumständen und Erkenntnis über deren Ursachen funktioniert. Das ist nicht unpolitisch – das ist dämlich, aber wenn alle dämlich sind, ist das Mainstream und damit wiederum nicht dämlich.

Geht dann noch mehr oder weniger unterhaltsam, auf jeden Fall ehrlich weiter: Bedenkenswertes zur Bundestagswahl

Update: oops, ich bin eine Woche zu früh dran. :erröt:


 

Google kegelt Journalistin aus dem Netz

Aus der beliebten Reihe "Warum ich kein GMailkonto habe" heute:

Die Google-Tochterfirma Youtube hat den Account der US-Journalistin Alexa O’Brien gesperrt, welcher unter anderem ein Archiv mit Videos zum Verfahren gegen die Whistleblowerin Chelsea Manning enthielt. Das teilte die Betroffene heute via Twitter mit. Demzufolge wirft Youtube ihr Verstöße gegen die Community Guidelines der Plattform vor. Grund für die Löschung sind laut O’Brien drei Videos mit Analysen zum Manning-Prozess, die Passagen aus Al-Qaida-Videos enthalten. Auch der Gmail-Account der Journalistin wurde gesperrt und soll gelöscht werden.

(Hervorhebung durch meinereiner)

Update: tja, die gute Frau hat wohl tatsächlich keine lokalen Kopien der Sachen behalten, zumindest liest sich dieses Statement so ähnlich. Was lernen wir daraus? Sensible Daten gehören nicht in die Cloud. Aber erzählt das mal meinem Arbeitgeber... der ist auch dermaßen cloudvernarrt, dass es langsam peinlich wird.


 

Bye-bye Cassini

Cassini wird kommenden Freitag in die ewigen Jagdgründe eingehen in Saturns Atmosphäre verglühen. Tante Jay hat mehr Infos sowie einen kleinen Nachruf, das Video da oben zeigt schon mal vorab, wie das Spektakel aussehen könnte. Danke für all die Bilder, kleine Sonde!

PS: noch ein guter Link für Interessierte: https://saturn.jpl.nasa.gov/


 

Der ehrliche Sommelier

Klick! Mich! An!

Wulff & Morgenthaler mal wieder :-D


 

Vom Demokratieverständnis der Grünen

1. Das hier

und

2. jenes dort.

Voll angekommen im Rektum der Macht. :kotz: Geil auch, wozu so eine Frauenquote auf lange Sicht führen kann.

(Bild: daMax [CC BY-NC-SA]
unter Verwendung dieser Gurke von Stuart Webster. [CC BY])


 

Lesefutter (Nachschlag)

Philip Sington - Das Einstein-Mädchen

Diesen Roman hatte ich gestern ganz vergessen. Noch so ein Buch, das mich völlig überraschend ziemlich begeistert hat. Die Story dreht sich um eine Frau, die 1932 nackt und bewusstlos in einem Wald bei Caputh vor den Toren Berlins aufgefunden und in die Charité verbracht wird. Als sie aus dem Koma aufwacht, hat sie komplett das Gedächtnis verloren, inklusive der Erinnerung ihres eigenen Namens. Da bei ihr ein Programmzettel für einen Vortrag von Albert Einstein gefunden wird, bekommt sie schon bald den Spitznamen "Das Einstein-Mädchen". Ihr behandelnder Art, Martin Kirsch, entwickelt den schon fast obsessiven Willen, herauszufinden, wer sie ist. Naja, und dann geht es los...

Das Buch enthält viele biographische Elemente aus Albert Einsteins Leben, die ich so noch nicht kannte und vermischt auch sonst viele historische Fakten gekonnt mit der fiktiven Handlung. Ich fand mich immer öfter auf Wikipedia und historischen Websites wieder, um nach zu prüfen, was von der Handlung tatsächlich stattgefunden hat und war immer wieder überrascht, wie viel Wahrheit in dem Buch steckt. Was eigentlich nicht verwundert, wenn man weiß, dass Philip Sington Historiker ist B-)

Ein echter Geheimtipp für alle, die keine Stilgrenzen scheuen und Spaß finden könnten an einem Krimi gepaart mit einer Liebesgeschichte unter Einfluss von Geschichte, Nazis und Quantenmechanik.


 

Können Sie Kanzler?

Leider mindestens einen Tag zu spät aber trotzdem großartig ist Flatters neuer Fragebogen "Können Sie Kanzler?". Beispiel? Beispiel.

Werden Sie die durch brutale Schlepperbanden entführten und zur Islamisierung unseres schönen Vaterlandes hierher deportierten ausländischen Massen von ungebildeten Illegalen unbarmherzig ausweisen oder weiteren Zuzug aus diesem durch innerfamiliäre Heiraten beeinträchtigten Genpool zulassen?

[ ] Die europäischen Außengrenzen müssen besser geschützt, Schlepperbanden effektiver bekämpft und die Probleme der Menschen in deren Heimat gelöst werden. Lesen Sie auch mein Buch "Bla". Lesen Sie es ganz. Lernen Sie es auswendig!

[ ] Wir müssen auch diese Menschen. Sie können wertvolle Mitglieder. Integration ist keine Sackgasse. Einbahnstraße. Holzweg. Lesen Sie mein Buch "Blub". Zwei Mal!

[ ] Wegen mir kann hierher kommen wer will. Ich bin eh bald weg.

[ ] Manche von denen sind doch ganz knackig. Vielleicht kann man Ihnen etwas beibringen. Kunststücke zum Beispiel. Oder Zahlen. Also richtige Zahlen, nicht diese arabischen.


 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.