Cyber-Cyber auch während der kommenden Bundestagswahl
Hurra! Bei der nächsten Bundestagswahl werden fiese Putinhäcker keine Chance haben, denn unsere Cyberstreitkräfte haben zwei funkelnagelneue PCs dazu bekommen (Bild 1, Bild 2):
Auch Bundeswahlleiter Dieter Sarreither sieht die Möglichkeit gezielter Hacker-Angriffe auf sein Verwaltungsnetz während der Bundestagswahl in diesem Jahr. "Wir bereiten uns auf vielfältige Angriffsstrategien durch Cyber-Attacken vor, spielen Szenarien durch", so Sarreither in der heutigen Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung . Dafür habe man die Infrastruktur des Rechenzentrums verdreifacht, könne Rechner und Standorte wechseln.
Na, dann können wir ja aus allen Rohren zurück cybern.
Rainer Wendt hält seinen Schlagstock für zu kurz
Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, ist bekanntermaßen ein harter Hund, dem es nicht genug Polizeistaat geben kann. Nun hat er ein Pamphlet veröffentlicht, das wenig überraschend nach noch mehr Polizeistaat ruft. Thomas Fischer (der hier) zerpflückt es genüsslich in der ZEIT, und die Lektüre ist durchaus amüsant:
(via fefe)Der Titel des Wendt-Werkes lautet daher: Deutschland in Gefahr, der Untertitel: Wie ein schwacher Staat unsere Sicherheit aufs Spiel setzt. Damit sind schon zwei Schritte getan: Zunächst sind die Begriffe "Deutschland" und "Wir" zur Deckung gebracht, sodann Leser und Autor. Wer das Buch aufschlägt, marschiert also ab Seite 1, Seit an Seit mit Rainer Wendt, eingebettet im "Wir", und darf sich persönlich als Deutschland fühlen.
In der WhatsApp-Verschlüsselung ist eine keine Hintertür (update)
Jaja, erst mit großem Tamtam die supersichere Verschlüsselung von Signal übernehmen (koscht ja nix) und dann eine Hintertür einbauen. Wer hätte das ahnen können? Und klar: das ist ein Bug, kein Feature. #WersGlaubt
Still not whatsapping because $reason.
Update: autsch, da bin ich ja mal wieder voll reingetappt. Moxie Marlinspike (der Entwickler des gesamten Verfahrens) hat sich inzwischen zu Wort gemeldet und sagt sinngemäß "nee nee, passt schon so". Darüberhinaus zeigt er sich von Guardians Berichterstattung sehr enttäuscht:
The way this story has been reported has been disappointing. There are many quotes in the article, but it seems that the Guardian put very little effort into verifying the original technical claims they've made. Even though we are the creators of the encryption protocol supposedly "backdoored" by WhatsApp, we were not asked for comment.
Instead, most of the quotes in the story are from policy and advocacy organizations who seem to have been asked "WhatsApp put a backdoor in their encryption, do you think that's bad?"
Lest euch die Detail bitte selbst durch, gerne auch hier auf deutsch und entscheidet selber. War wohl doch eher eine reißerische Story, WhatsApp-User sollten einen Haken mehr in ihren Settings setzen als Signal-User, dann bekommen sie den Schlüsselaustausch ihres Gegenübers besser mit.
Ändert natürlich weiterhin nichts daran, dass WhatsApp euer Kommunikationsverhalten zu Werbezwecken verkauft, aber das wissen wir ja alle, gell?
(danke, didi!)
Yer metal is olde: Megadeth - Peace sells... but who's buying?
Diese Scheibe hat inzwischen 30 Jahre aufm Buckel und kickt mich immer noch. Das gibt's echt nicht so oft...
An dieser Stelle sei auch nochmal auf Schmollis großartiges Mashup "Metrik vs. Megadeth - Peace Engine" hingewiesen:
Brackets, you've got to be kidding me
Von Adobe gibt es einen Editor namens Brackets, von dem das Hipsterweb vollauf begeistert ist. Ich nicht so:
Das soll ein Code-Editor sein? 242MB groß aber nicht in der Lage, ANSI-formatierte Dateien zu öffnen? Mwahaha. Ach so, halt, da steht ja auch: "A modern, open source text editor that understands web design."
My bad.
Schöne neue Welt: Tinder
Die US-amerikanische Social Media Agentur (so nennt man das wohl dann) Virtual Dating Assistants (ViDA) engagiert und vermittelt Ghost Writer an zwischenmenschlich erfolglosarme, aber zahlungskräftige Männer, um deren Tinder-Profile und vor allem die nachfolgenden Message-Konversationen mit der gefragten Verve und dem Anschein von menschlicher Wärme zu versehen.
Ich frage mich ja, wie solche Nulpen das erste Date überstehen? Schmeißen die die Mädelz dann einfach mit Geld zu oder was? Ach so, Moment, ich weiß schon: Grab'em by the pussy, ne?
Wieder was gelernt: Malbolge
Malbolge ist eine gemeinfreie esoterische Programmiersprache, die 1998 von Ben Olmstead entwickelt wurde. Sie wurde nach dem achten Kreis der Hölle aus Dantes Divina Commedia benannt.
Die Besonderheit von Malbolge besteht darin, dass sie als schlimmstmögliche Programmiersprache entwickelt wurde, die am schwierigsten zu beherrschen ist.
[...]
Als Beweis für die schwierige Entwicklung von Programmen steht, dass das erste Malbolge-Programm erst zwei Jahre nach dem Entstehen der Programmiersprache entstanden ist. Dieses Programm wurde nicht von einem Menschen programmiert, sondern von einem in Lisp geschriebenen Programm unter Anwendung eines Such-Algorithmus gefunden.
2017: Alles Fake
Das kann ja noch heiter werden mit dieser Fake-Reality. Donald Trump, designierter Präsident der USA, beschimpft Journalisten, Fake-News zu verbeiten, und wedelt selber schamlos mit Fake-Requisiten herum, um sein Fake-Narrativ zu stärken.
Ich mach die Nachrichten besser wieder zu.
Du weißt, das Jahr könnte anstrengend werden, wenn...
...du an deinem 4. Arbeitstag über solchen Code stolperst:
Sehr beliebt sind immer auch Getter, die gar nichts zurück geben, dafür aber munter Werte setzen:
Geht dann noch 100 Zeilen so weiter. Oder wie wäre es damit:
Ein Property, das Buttons enabled/disabled? Yeah.
Das kann ja heiter werden.
codecrap
Alles ist jetzt Fake News
Die Welt scheint mir inzwischen komplett verblödet zu sein. Ich halte mich da raus und kümmere mich weiter um meinen Umzug.
#wahrheitsministerium #doppelplusgut #masterpumpkin