People think that Web browsers are elegant computation platforms, and Web pages are light, fluffy things that you can edit in Notepad as you trade ironic comments with your friends in the coffee shop. Nothing could be further from the truth. A modern Web page is a catastrophe. It’s like a scene from one of those apocalyptic medieval paintings that depicts what would happen if Galactus arrived: people are tumbling into fiery crevasses and lamenting various lamentable things and hanging from playground equipment that would not pass OSHA safety checks.
This kind of stuff is exactly what you’ll see if you look at the HTML, CSS, and JavaScript in a modern Web page. Of course, no human can truly “look” at his content, because a Web page is now like V’Ger from the first “Star Trek” movie, a piece of technology that we once understood but can no longer fathom, a thrashing leviathan of code and markup written by people so untrustworthy that they’re not even third parties, they’re fifth parties who weren’t even INVITED to the party, but who showed up anyways because the hippies got it right and free love or whatever.
I’m pretty sure that the Web browser is one of the “dens of iniquity” that I keep hearing about on Fox News; I would verify this using a Web search, but a Web search would require me to use a browser, AND THIS IS EXACTLY WHAT BICOASTAL LIBERAL ELITES WANT ME TO DO.
“The corresponding embedded Web server 'PST10 WebServer' typically listens to port 80 and is prone to a directory traversal attack, therefore an unauthenticated attacker may be able to exploit this issue to access sensitive information to aide in subsequent attacks.”
Proving it for yourself is simple: GET /../../../../../../../../../../../../etc/shadow HTTP/1.1 to whatever IP the dishwasher has on the LAN.
Directory traversal attacks let miscreants access directories other than those needed by a web server. And once they're in those directories, it's party time because they can insert their own code and tell the web server to execute it.
Microsoft hat die Software im Rahmen eines Joint Ventures mit der staatlich kontrollierten China Electronics Technology Group (CETG) an die Wünsche der Regierung des Reichs der Mitte angepasst.
Ob die mit anderen Regierungen auch so eng jointventuren?
Ich habe überhaupt nicht mitgeschnitten, dass der frühere Shouter Marco Aro wieder bei The Haunted eingestiegen ist und schon 2014 die Scheibe Exit Wounds eingebrüllt hat. Mit Aros Ausstieg waren The Haunted einfach nicht mehr so meins, aber Exit Wounds gefällt mir - dank der musikalischen Nähe zu Made me Do It und One Kill Wonder - wieder richtig gut.
PS: die Jungs sind wieder auf Tour, kommen aber leider nicht in der Nähe von Köln vorbei
PPS: eine Minute reicht für einen guten Song voll und ganz.
Sollte das Repräsentantenhaus auch zustimmen, dürfen die Unternehmen Nutzerdaten wie Browserverlauf und App-Nutzung ohne Einwilligung der Kunden weiterverkaufen.
Die gemeinsame Forschungsstelle der EU-Kommission (JRC) hat sich mit den Auswirkungen von internetfähigen Spielzeugen auf Sicherheit, Privatsphäre und Sozialverhalten beschäftigt. [...] Auf lange Sicht warnen die Wissenschaftler davor, dass die Kinder in einer Kultur aufwüchsen, in der Tracking, Aufnahme und Auswertung der alltäglichen Handlungen der Kinder zur Normalität würden. Das wiederum habe Auswirkungen auf das Verhalten und die Entwicklung der Kinder.
Das nun Folgende ist eine tödliche Waffe. Epileptiker sollten von einem Klick bitte absehen, alle anderen dürfen sich zusammen mit mir an den Kopp langen und sich denken, dass die Welt mit unglaublicher Geschwindigkeit bekloppter wird. Neuland oder was?!
Yeah! Unter dem Titel #gemeinsam für ein starkes Deutschland könnt Ihr mit dem Innenminister ins Gespräch kommen. Ihr müsst Euch nur hier anmelden. Wenn Ihr das getan habt, dann erhaltet Ihr noch etwas inklusive: Eine Überraschung!
Und was die Überraschung ist, erfahrt ihr bei Klemens und auf Cives.
Dass ich das noch erleben darf: Es gibt in in Europa noch Metalfestivals, bei denen es keinen 10-Meter-Graben zwischen Band und Publikum gibt. Und wo offensichtlich auch sofort der Funken überspringt. Schade nur, dass das Obscene Extreme Festival in Tschechien angesiedelt ist, das ist schon ein bisschen weit weg. Naja, mal sehen, wie sich das Lineup entwickelt, vielleicht findet sich doch noch ja eine Fahrgemeinschaft.
Ach kommt, was soll der Geiz, da schieben wir gleich noch eins hinterher:
Im Gegensatz zu den meisten Apple-Anwendern bin ich eher ein late adopter. Mein MacBook Pro vom Frühling 2009 hatte bis vor Kurzem noch OS X 10.8 (Mountain Lion) installiert und selbst das gar nicht mal so lange. Allerdings hatte ich zunehmend das Problem, dass immer mehr Programme zu mir sagten "sorry, auf diesem alten Mist gedeihen wir nicht mehr". Erst machte Little Snitch 4 die Grätsche, dann erwischte es Chrome und vor einigen Wochen wollte mir dann auch Firefox keine Updates mehr gönnen. Damit war es dann soweit: Maccy brauchte eine Updatekur mit möglichst neuem OS und wahrscheinlich auch einem kleinen Performancekick.
Leider fährt Apple die unsägliche Politik, so viel Hardware wie nur irgend möglich verkaufen zu wollen - so bekommt man z.B. im App-Store nur noch das allerneueste macOS (derzeit 10.12 Sierra), das natürlich auf meinem 8-jährigen Recken nicht mehr laufen wollte.
Was folgte, war eine mittelgroße Odyssee, an deren Ende ein fast neuer Rechner mit SSD und OS X 10.11.6 (El Capitan) stand. Die Reisekosten beliefen sich dabei bisher auf deutlich unter 500 Euro. Und das kam so:
Jens T. on Mal 'ne Frage: “Vielleicht ist die Umgewöhnung auf Fn + Pfeil links/rechts nicht so kompliziert, wie die Anleitung von @meh? Mit Fn +…”
meh on Mal 'ne Frage: “@daMax: Ich habe lange vergeblich einen einfacheren Weg gesucht.. ”
daMax on Mal 'ne Frage: “@meh: OMG. Echt? Geht das nicht iwie einfacher? Hmpf. Das verschiebe ich auf später Ps: ja, wie xkcd geht…”
meh on Mal 'ne Frage: “Grundsätzlich: libinput kann das erkennen! Der Befehl libinput debug-events printed events, die es erkennt — dabei zeigt es auch bei…”
Joachim on PewDiePie installed Linux. And so should you.: “@daMax: „Ernst gemeinte Frage?“ Lass ihn mal. Vielleicht kann er damit umgehen. Vielleicht sind seine Prämissen anders. Nur ohne Vorwissen…”
daMax on Spaß mit Windows 11: “@meh: Ja, ich weiß, unter KDE ist das alles super. Unter Win10 ging das auch noch nur Win11 macht da…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.