Aus der Abteilung "Ich würde ja gerne, aber..."
Ich werde meine Bank wechseln. Die Sparda Bank nervt mich einfach nur noch. Mit allem, was sie tut. Angefangen bei der Tatsache, dass der "nächste" Geldautomat von mir aus 3km entfernt ist (CashPool, har har), über ihre unmögliche Politik, dass eine Sparda Bank in Köln nicht der gleiche Laden ist wie eine Sparda Bank in Stuttgart, und ich hier nicht mal als Kunde behandelt werde, bis hin zu dem neuesten "Sicherheits"unbedienbarkeitsdesaster chipTAN.
Und jetzt kommt's: ich würde ja gerne zu einer "fairen" Bank wie zum Beispiel der GLS gehen, aber ich sehe es einfach nicht ein, deren Mondpreise zu bezahlen. Mal im Ernst: die bekämen von mir genügend Geld in die Hand gedrückt, um damit zu wirtschaften und Geld zu erzeugen (Abrakadabra), aber trotzdem dann sowas:
Kontoführungsgebühren: 45,60€/Jahr
2 BankCards: 30€/Jahr
1 Visa Card: 30€/Jahr
Kontoauszüge: 12€/Jahr
Summe: 177,60€/Jahr
Dafür bekomme ich garantierte 0,00% Zinsen, egal wofür (Festgeld, Tagesgeld, Sparbrief etc.) und darf dann auch wieder nur bei VR-Banken gratis Geld abheben, die sind strategisch genau so großartig über Deutschland verteilt wie der CashPool. Der "nächste" Automat ist 2km entfernt und auch sonst müsste ich meine Einkaufstouren immer erstmal an einem Automaten entlang planen.
Bei einer x-beliebigen Online Bank (hier mal am Beispiel Consors) bekomme ich ein Girokonto für:
Kontoführungsgebühren: 0,00€/Jahr
2 BankCards: 0,00€/Jahr
2 Visa Cards: 0,00€/Jahr
Kontoauszüge: 12€/Jahr
Summe: 12€/Jahr
Dafür bekomme ich zwar auch keine Zinsen, kann aber an wesentlich mehr Automaten gratis Geld abheben (der nächste Automat ist von mir 300m weit weg) und auf den "Sparbrief" gibts immerhin 0,6% Zinsen.
Tja.
Da steckt dann Atomindustrie, Waffenindustrie und Lebensmittelspekulation drin.
Es ist und bleibt zum Kotzen.
Ich würde ja wirklich gerne die Welt verbessern, aber warum soll eigentlich immer ich dafür drauf zahlen? Hm? Das ist doch Scheiße.
Ist das Produkt gratis, bist wahrscheinlich du das Produkt
Diesen Spruch habt ihr sicherlich schon einmal von mir gehört. Spätestens jetzt. Wie wahr er ist, zeigt euch vielleicht dieses Zitat, das natürlich nicht nur auf Twitter, sondern auch auf Facebook, Instragram, WhatsApp und wie sie nicht alle heißen zutrifft:
Etwa siebzig Millionen Dollar pro Quartal erwirtschaftet Twitter mit dem Verkauf der Daten aus der „Firehose“ [gemeint ist der Datenstrom, den man bei Twitter kaufen kann, etwa wenn man ein Produkt vermarkten möchte, Anm. d. Red.]. Geliefert werden den Käufern alle Tweets in Echtzeit, die auch nach Stichwörtern oder Kombinationen von Suchbegriffen auswertbar sind. Allerdings erhalten nur besondere Kunden den Zugang zur „Firehose“, sie werden von Twitter unter Vertrag genommen.
Leider sind solche Daten nicht immer gänzlich ungefährlich, sondern werden eben auch verwendet, um Menschen zu verschleppen, zu foltern und zu töten. Jaja, das glaubt ihr jetzt wieder nicht ne? Lest selbst.
In diesen Zusammenhang passt auch wunderbar dieser Artikel: Daten zu Surfverhalten von Millionen Deutschen als "kostenlose Probe". Schon toll, dieses GeileNeueInternet.
Eine Gusseisenpfanne richtig behandeln
Ich habe zwar immer noch keine Gusseißsenpfanne, aber einen ebensolchen Wok und vielleicht sollte ich mich einmal daran machen, das Ding so zu behandeln, wie das hier im Video dargestellt wird. Sehr lehrreich...
Leonardo DiCaprio's Klimawandeldoku "Before the Flood" (update)
Update: aaand gone! Nix mehr for free, nur noch gegen Bezahlung. Ein großartiger PR-Stunt.
Update 2:Bei Archive.org gibt es das noch:
https://archive.org/details/youtube-90CkXVF-Q8M (danke, annagramm!)
Meine Großcousine ist ja schwer begeistert von Leonardo DiCaprio. Nicht nur, weil er ein hübscher Bursche ist, sondern, weil ihre beste Freundin die Freundin von Leos Manager ist und die 4 hin und wieder zusammen rumhängen. Leo ist wohl ein wirklich netter, bescheidener und durchweg lieber Mensch. Sagt meine Großcousine. Nun hat er eine Dokumentation über die Apokalypse den Klimawandel gedreht und für lau auf YouTube gestellt. Außerdem werde ich gedrängelt, euch diesen Film aufs Auge zu drücken:
äh, mäx; ich will dir ja nicht in deine auswahl reinquatschen, aber vielleicht, so als vorschlag, einfach mal "before the flood" als embedded in nen eigenen blogpost reinnehmen? sollte doch von sovielen wie möglich gesehen werden, denke ich.
Ich bin ja der Meinung, ihr wisst eh schon Bescheid und das ist wieder nur ein Predigen vor Gläubigen, außerdem wurde der Film schon 5,5 Millionen Mal gesehen und meine 3 Leser dürften da kaum merklich auffallen, aber here we go:
Vielleicht sollte sich Unsere Geliebte Bundesregierung den Film mal angucken, denn Deutschland verfehlt die selbst gesteckten Klimaschutz-Ziele, aber wir brauchen ja auch viel dringender mehr Cyber.
Aus der YouTube-Beschreibung:
Act Now #BeforeTheFlood:
For every use of #BeforeTheFlood across Facebook, Twitter, and Instagram between October 24 – November 18, 21st Century Fox and National Geographic will together donate $1 to Pristine Seas and $1 to the Wildlife Conservation Society, up to $50,000 to each organization.About Before the Flood:
Before the Flood, directed by Fisher Stevens, captures a three-year personal journey alongside Academy Award-winning actor and U.N. Messenger of Peace Leonardo DiCaprio as he interviews individuals from every facet of society in both developing and developed nations who provide unique, impassioned and pragmatic views on what must be done today and in the future to prevent catastrophic disruption of life on our planet.Get More National Geographic:
Official Site: http://bit.ly/NatGeoOfficialSite
Facebook: http://bit.ly/FBNatGeo
Twitter: http://bit.ly/NatGeoTwitter
Instagram: http://bit.ly/NatGeoInstaAbout National Geographic:
National Geographic is the world's premium destination for science, exploration, and adventure. Through their world-class scientists, photographers, journalists, and filmmakers, Nat Geo gets you closer to the stories that matter and past the edge of what's possible.Before the Flood - Full Movie | National Geographic
https://youtu.be/codqzJ4onGcNational Geographic
https://www.youtube.com/natgeo
Gute Nachrichten: Ein Ende des Geofuckings auf YouTube?
Die Zeit der roten Sperrtafeln auf Youtube ist von heute an vorbei. Denn das Zeichen, das aufpoppt und bedeutet, dass genau dieses Musikvideo, das man gerade angeklickt hat, aus urheberrechtlichen Gründen nicht verfügbar ist, wird auf der Videoplattform nicht mehr gebraucht: Die Gema, Verwertungsgesellschaft für Musikrechte, und Youtube, das zu Google gehörende Videoportal, haben nach Informationen von FAZ.NET einen Lizenzvertrag abgeschlossen, der heute in Kraft tritt. Das bedeutet: Musikvideos, die unter Gema-Lizenz laufen, für die Youtube bislang nicht bezahlen wollte, sollen freigeschaltet werden.
Hm.... also das hier geht jetzt, das auch, wohingegen dieses noch geogefickt ist, das auch und das auch.
Fazit: ich glaube da noch nicht so recht dran...
Ein Kommentar zu CETA
Aufgewacht!
Tørsö - Accepted Forms of Mutilation
WordPress-Plugin "Subscribe to comments reloaded" erfolgreich aktualisieren
Ich hatte neulich mal wieder schier einen Herzinfarkt und da es sicher noch andere W0rdpressnutzer gibt, denen das Gleiche passieren könnte, erkläre ich mal kurz, wie man sich diesen Herzinfarkt sparen kann.
Das Problem:
Wenn ihr versucht, das Plugin Subscribe-to-comments-reloaded (StCR) per einfachem Klick im Backend zu aktualisieren:
dann rennt da zwar irgendwas los und behauptet anschließend auch, alles sei jetzt okay, aber wenn ihr euch dann eure Website anguckt, seht ihr genau gar nix mehr:
eek!