bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

"Nimm Linux", haben sie gesagt...

linuxsucks..."dann hast du endlich ein freies Betriebssystem, du Kapitalistensklave", haben sie gesagt. Ich weiß, dass ich mir mit dem nun folgenden Post sicherlich keine Freunde bei der Linuxfraktion machen werde, aber auch die Linuxfanboys müssen einfach mal lernen, die Wahrheit zu akzeptieren. Und die Wahrheit lautet: Linux sucks.

Versteht mich nicht falsch: Ich finde die Idee hinter Linux wirklich ganz großartig. Ein freies OS für freie Menschen. Tolle Sache, das. So ziemlich alle 5-7 Jahre packt es mich wieder und ich versuche dann, ein Linux auf einer meiner Kisten zum Laufen zu bekommen. Und damit meine ich nicht nur, es zu booten, sondern wirklich zum Laufen zu bekommen, also mit allen Fisimatenten, die ich von einem aktuellen Betriebssystem erwarte. So Kleinigkeiten wie

erzähl mir mehr...


 

16.-18.9. in Köln: ROBODONIEN

robodonien_banner_2016

Kommendes Wochenende findet hier in Köln zum achten Mal das Roboter-Kunst-Festival ROBODONIEN statt:

Internationale Künstler im Bereich der Roboterkunst zeigen kinetische Objekte, mechanische Androiden und Feuerinstallationen.

Die Maschinen erwachen zum Leben: Robodonien - das Roboter-Treffen der Superlative - findet im September 2016 zum 8. Mal in der Kölner Kultschmiede Odonien statt. Das Festival hat sich in der letzten Dekade in Deutschland mit Robotik, Mechanik, Pyro und Krach international einen Namen gemacht als die kreative Heimat für ausgefallene Automaten, Androiden und Maschinenwesen. Vom nostalgischen Drehorgelspieler bis zum high-tech Roboter kann man hier die gesamte Spannweite der beseelten Maschinen entdecken.

Der Eintritt ist mit 12 - 15 Euro zwar zielich happig, aber das lasse ich mir trotzdem nicht entgehen. So sah das letztes Jahr aus:


Excerpts from Robodonien 2015 from David Klammer on Vimeo.


 

Und jetzt alle so: "NEIN!" "DOCH!!" "OOOOH!!!"

bildschuss_20160912_13-12-28

Schade nur, dass das mal wieder keinerlei Konsequenzen nach sich ziehen wird, denn das wäre ja Schlechtfürdiewirtschaft™

Note to self: hör endlich auf, dauernd SPON aufzurufen, das ist Schlechtfürdielaune.


 

Finde die Ironie

bildschuss_20160912_13-02-12


 

Geh' doch zur Wohnungsbaugenossenschaft, haben sie gesagt...

...da findeste sicher 'ne Wohnung, haben sie gesagt. >:-(


 

Worse.

:lol:

apple | jony ive | iphone 7 | kein kopfhöreranschluss mehr | headphone jack | missing | gone | früher feierabend machen


 

Transparentes Graffiti

transparent grattifi

Hübsche Farbspielerei von Milane Ramsi (Vorsicht, Facebook!).

(via colossal)

 

Aufgewacht!

Bastard Royalty - Born Bastard EP

Cooler Crustpunk aus Stuttgart. Ja doch! Die Single-Releaseparty steigt am 24. September im Gasparitsch (leider ohne mich).

Facebook: https://www.facebook.com/bastardroyalty/

(via kessel.tv)

 

Fragen, die sich mir stellen

Ist das noch Punk?

img_1278

Gesehen bei C&A. Vorne steht NO RULES, hinten WHⒶTEVER Ⓧ SHUT UP, Sex Pistols und Ramones gibts am gleichen Ständer m(


 

Graffiti @ Bielefeld

Ich bin immer wieder positiv überrascht von der Qualität und dem Fantasiereichtum Bielefeld'scher Graffitis. Und auch davon, dass die No-Cross-Out-Regel hier offenbar nicht gilt, was ich ebenfalls sehr begrüße (auch wenn gerade in BI oft recht gute Werke dabei draufgehen, aber ich finde trotzdem, Graffiti sollte eine temporäre Kunstform bleiben und nicht jedes Schrottpiece jedes Toys permanent stehen bleiben nur weil es "zuerst" da war).

walking-spraycanbielefeld-500px

Gesehen am Ostwestfalendamm.


 

Toll, so ein Internet-of-Things

Als Internet of Things bezeichnet die Marketingbullshitteria die Tatsache, dass immer mehr Geräte ans Netz angeschlossen werden können (Webcams, Feuermelder, Kühlschränke). Natürlich lässt sowas nicht lange auf sowas warten:

Eine Linux-Malware greift aktuell IoT-Geräte wie IP-Kameras mit veralteter Firmware an. Das Besondere an diesem Schädling: Nach der Infektion verwischt er seine Spuren und bleibt nur im Arbeitsspeicher der Geräte präsent. Das erschwert die Analyse.

[...]

Die Experten raten dazu, Telnet auf IoT-Geräten grundsätzlich zu deaktivieren und die Geräte hinter einer Firewall zu betreiben. Insbesondere Port 48101 sollte vom Internet nicht erreichbar sein.


 

Wo man in Deutschland noch flippern kann

Von Spiegel Online kann man ja halten, was man will, aber heute gibt es dort tatsächlich mal einen wirklich sinnvollen Artikel: Wo man in Deutschland noch flippern kann. Inklusive einem Link zur Flippersuchmaschine. Ich bin dann mal weg :)


 

Die neuen Bluetoothbrush Earpods sind da!

toothbrush-earpods

Hooray for progress :)

(via brightbyte)

apple | iphone | ipod | kopfhörer | headphones | zahnbürste | :lol:


 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.