Boah ey! Mein ehemaliger Lieblingsladen macht wieder auf! Inklusive Brücke über der Tanzfläche mit Geländer zum Drübertanzen. Das wäre ja glatt ein Grund, mal wieder da runter zu gurken. Wenn die Bahn bloß nicht so teuer wäre...
So sah das bei der letzten "Wiedereröffnung" aus (von der ich auch gerade eben erst erfahre):
Wem Fefes Blog zu pöbelhaft ist, hat jetzt die Möglichkeit, Herrn von Leitner mal "in zivil" zu lesen, und zwar auf den Nachdenkseiten. Das liest sich dann so:
Wer in seinem Privatleben jede unnötige Datenweitergabe und bekannte Angriffsmöglichkeit für Geheimdienste verhindern will, kann heutzutage kein selbstbestimmtes Leben mehr führen: Kein Uber, kein Smartphone, keine Kartenzahlung, kein „Internet of Things“; keine per App fernsteuerbaren Kühlschränke, Klimaanlagen, Feuermelder oder Stromzähler, keine Smart Watch, kein Bluetooth, kein WLAN, kein GPRS, kein UMTS. Tastatur und Maus mit Kabel, nicht mit Funk. Nur Dienste verwenden, die man selber betreibt. Alles mit Cloud bleibt außen vor. E-Mail nur auf dem eigenen Server, soziale Netze gehen nicht. Und dann stellt man fest, dass man sich aus weiten Teilen der Gesellschaft ausgeschlossen hat, weil man mit seinen Freunden auf Snapchat nur kommunizieren kann, wenn man auch auf Snapchat ist.
Ein solches Leben wird zunehmend unrealistisch und fühlt sich auch nicht wie ein selbstbestimmtes Leben, sondern nach einsamen Eremiten im Wald an, so jemandem wie Unabomber. So weit hat sich das Wertegerüst unserer Gesellschaft schon verschoben: Wer an der „freiwilligen“ Selbstentblößung nicht teilnehmen will, wirkt wie ein Aluhutträger, der auch daran glaubt, dass die Queen ein außerirdisches Reptil ist.
Jo. Scheiße das. Er spricht mir wirklich aus der Seele. Ich stecke in genau diesem Zwiespalt aus kein-Bock-auf-Überwachtwerden contra so-langsam-vom-normalen-Sozialleben-abgehängt-werden
Das Interview ist saulang und für mich im Moment definitiv tl;dr, aber es stecken mal wieder jede Menge Informationen drin, die die Tagesschau-Realität sinnvoll ergänzen können.
Ich liebe Fingerpicking und freu' mich wie Hulle, wenn jemand diese Technik so perfekt beherrscht wie Ewan Dobson. Leider hat er einen recht bizarren Geschmack hinsichtlich Klamotten, Videoeffekten und Webdesign bzw. wie Anal Warlord es so treffend ausdrückt:
When you play guitar this well, fashion is no longer a concern.
Ich rate dringend dazu, die Videos nur anzuhören und nicht anzugucken. Epileptische Anfälle sowie bleibende Schäden des Nervengewebes können nicht ausgeschlossen werden, deshalb habe ich die Videos mal so klein gedreht, wie es die Bedienbarkeit gerade noch zulässt. Bitte bitte.
dede on Ein reaktives Betriebssystem: “weil ich nicht weiß, ob du das schon kennst oder das was für dich ist, sei hiermit auf betterbird verwiesen.”
dede on Konfliktthemen: Frauen, Ausländer, Hafermilch: “interessanter artikel. mir scheint, ich bin lokal gar nicht so gut informiert wie ich dachte. aber qua anekdotischer evidenz würde…”
anneloewe on Finde den Fehler, Real-life-edition: “Wir sind glaube ich genau einer Meinung, drücken es nur verschieden aus. Selbstverständlich sind diese kleinen Sexismen das Fundament der…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.