Barbara gewinnt den Grimme-Online-Award
Herzlichen Glückwunsch! Der Tagesspiegel hat ein Interview mit ihr.
Barbara ist unterwegs in Berlin, auf Instagram und auf Facebook, außerdem hat jemand in ihrem Namen einen Tubmlr angelegt.
(via eay)Herzlichen Glückwunsch! Der Tagesspiegel hat ein Interview mit ihr.
Barbara ist unterwegs in Berlin, auf Instagram und auf Facebook, außerdem hat jemand in ihrem Namen einen Tubmlr angelegt.
(via eay)Die Kölner Polizei verrät spannende Tipps und Tricks für Großstadtbewohner: Es ist besser, keine hohen Bargeldsummen im Nachtleben mitzuführen. Und wenn doch, ist es ganz wichtig, nicht offen damit herumzuwedeln
Durch das Vetterleswirtschaftsgesetz namens Leistungsschutzrecht (böse Zungen reden von Leistungsschutzgeld) wurden bisher ganze 714.540 Euro eingenommen. Dem gegenüber stehen 3,3 Millionen an Gerichtskosten. Macht schlappe 2,5 Mio Verluste bisher. Anwalt müsste man sein...
Unsere Geliebte EU-Kommission™ schlägt versteckte Kameras in den TTIP-Leseräumen vor., um weitere Leaks zu verhindern. Der EU-Abgeordnete Jan-Philipp Albrecht (Grüne) meint dazu:
Äh, geht's noch, liebe #TTIP-VerhandlerInnen? Wie wäre es dafür mal mit offenen Kameras in Euren Verhandlungsrunden?
Ich meine: wer nichts zu befürchten hat, führt keine geheimen Verhandlungen.
Update: ist wohl nur ein Missverständnis.
G.L.O.S.S. - Trans Day Of Revenge
Heute zur Abwechslung mal eine ganze EP. Weil es geht. Wer will, kauft das Ding für einen Betrag seiner|ihrer Wahl. G.L.O.S.S. steht übrigens für Girls Living Outside Society Shit, wenn ihr es ganz genau wissen wollt.
(via dion)Schon toll, so ein offizieller Infoservice. "Im Einsatz für Bürger, Wirtschaft und Umwelt." Janeeisklar.
(danke, woogie)
zoll.de | kfz-steuer | lorem ipsum
Ich habe bekanntlich mein Herz in Irland verloren, deshalb werde ich mir heute Abend um 21:45 auf hr die Sendung "Zu Gast in Irland" anschauen.
Dublin, die quirlige Stadt am Liffey, und die weiten, verwunschenen Landschaften rund um die Donegal Bay gehören zum Reiseprogramm für alle, die möglichst viele verschiedene Seiten Irlands kennen lernen wollen. Im Nordwesten Irlands sind die kargen Torfheiden der Connemara und die Seenlandschaft bei Galway ein lohnendes Ziel. Eine besondere Art, sich in Irland zu bewegen, ist die Fahrt mit einem Hausboot etwa auf dem Shannon.
Sehenswert ist auf jeden Fall die Altstadt von Enniskillen. Der Treffpunkt für Bootsfahrer und Landreisende am Lough Erne beherbergte schon so berühmte Schüler wie Oscar Wilde und Samuel Beckett. Weit weniger gefällig ist die bizarre Landschaft des "Burren", hellgraues Karstland im Nordwesten von Clare, mit grandiosen Steilküsten wie den "Cliffs of Moher".
Der Süden, die Region rund um Cork, bietet wieder eigene Eindrücke mit der zerklüfteten Küste und atemberaubenden Wanderrouten in den Regionen Kerry, Beara und Dingle zwischen satten grünen Weiden zur Rechten und tobender Gischt zur Linken.
Update: hm, nee, die Sendung ist leider eher lahm. Trotzdem schöne Bilder.
Am 28. Juni stellte der Innenminister den Verfassungsschutzbericht 2015 vor, wobei man dabei auch die Düsseldorfer IS-Schläfer beschwor.
Am 29. Juni nickte der Bundestag die Ausweitung der Kompetenzen für den BND ab und legalisierte im Prinzip die Kooperation mit der NSA, die man zuvor heimlich und rechtswidrig praktiziert hatte.
Am 30. Juni petzte die Rheinische Post, dass der Düsseldorfer Terror ein „Hirngespinst“ war.
Tricksen, täuschen, tarnen - die Kernkompetenzen eines Geheimdienstes. In bester Manier gegen die eigene Regierung eingesetzt. Damit konnte mal wieder niemand rechnen....
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:
Besonders hübsch finde ich ja das aufs Fenster geklebte Foto dieser Lufterfrischer-Vasen-Kombination...
Dieser sympathische junge Herr erklärt euch ruhig und rundum schlüssig, warum Heroquest das beste Brettspiel aller Zeiten ist.
(danke, peddargh!)
Berlin verteilt eine Blockwart-App im Volk. Zum Melden von Ordnungswidrigkeiten (Nacktjoggen, Graffiti, Rassenschande) inklusive Foto. Wer unfähig ist, aus der Geschichte zu lernen, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen. Von wem dieses Zitat stammt, fällt mir gerade nicht mehr ein. War ein Engländer, glaube ich.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.