Marionetten, Hand- und Gliederpuppen haben es mir angetan, seit ich zum ersten Mal Produktionen der Augsburger Puppenkiste und der Muppet Show gesehen habe. Diese nun also etwa 40-jährige Liebe wurde von ODIN vor 5 Jahren neu befeuert, leider vermisse ich in Köln ein erwachsenes Figurenthater (oder gibt es eines von dem ich nur nichts weiß?). Wie dem auch sei, ich sehe andere gerne mit Puppen spielen - wenn sie es können - und so nimmt es wenig Wunder, dass dieses Video von Barnaby Dixon (@barnabyjdixon) mich sofort fesselte. Er zeigt darin seine neueste Kreation, die ihr einfach gesehen haben müsst.
Und nur 6 Tage später beglückte er die Welt mit diesem Tanz:
Das OLG Köln hat mit Urteil vom 08.04.2016 (Az.: 6 U 120/15) eine Berufung eines Verlages zurückgewiesen, der geltend gemacht hatte, durch die Übernahme des Untertitels eines Buches in einem Tweet (auf Twitter) sei in seine urheberrechtlichen Nutzungsrechte eingegriffen worden. Konkret ging es darum, dass der Satz „Wenn das Haus nasse Füße hat“, der in einem von der Klägerin verlegten Buch als Untertitel diente, von der Beklagten in einer Kurznachricht bei Twitter verwendet worden war.
Capitalism - Fucking with your freedom since the stone age.
Der ADAC hat bei vier Fahrzeugen von BMW, Mercedes und Renault untersucht, welche Daten diese sammeln. Das Ergebnis: Von Informationen über den technischen Zustand des Pkw bis zu solchen über das Nutzungsprofil des Fahrers ist alles dabei.
Mecklenburg-Vorpommern plant Ausweitung von Handy-Überwachung – Funkzellenabfragen massiv gestiegen
Aber die Bundesrepublik Deutschland ist weder ein Polizei-, noch ein Überwachungsstaat, nur eine marktkonforme Demokratie. Gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen. Gehen Sie arbeiten, seien Sie ein produktives Mitglied der Gesellschaft. Legen Sie sich ein Hobby für Ihre üppige 14-Stunden-Freizeit zu. Fangen Sie auf keinen Fall an, politisches Bewusstsein zu entwickeln, denn das könnte Ihr Shoppingerlebnis trüben. Sleep. Conform. Obey.
Die REVISION 2016 in Saarbrücken ist zwar schon rum, trotzdem hatte ich die Einladung noch nicht gesehen. Schandeschandeschande über mich, die ist nämlich lustig (wenn man die Geduld hat, bis zum Plottwist zu warten):
Am 1. Juli wird Portugal den 15. Jahrestag begehen, an dem das Gesetz 30/2000 in Kraft getreten ist. Der Konsum wurde damals völlig entkriminalisiert, es wird auch nicht zwischen sogenannten "harten Drogen" wie Heroin und "weichen" Drogen wie Cannabis unterschieden. Der Besitz von Drogen zum Eigenverbrauch steht seit 15 Jahren nicht mehr unter Strafe. Im Rückblick war die Politik, die auf Prävention und Aufklärung setzt, sehr erfolgreich. Seit der Entkriminalisierung ist der Drogenkonsum allgemein und besonders bei jungen Menschen stark gesunken.
Es gibt so Tage, da kann selbst ich kein Thrash-Metal brauchen. Heute zum Beispiel bin ich sehr happy, diesen Sender in meiner Radio-Playlist zu haben:
Ich blättere gerade mein Blog durch und wollte einfach mal wieder darauf hinweisen, dass die Chefverhandlerin der EU in Sachen TTIP mal einen Spitznamen innehatte. Denn unser Gedächtnis wird ja irgendwie kürzer und kürzer...
Hotzenplotz on Kurze Pause: “… Biste schon weg? Isser weg? Kann ich jetzt mit Blödsinn anfangen? Selber viel Spaß mit Blödsinn!”
Siewurdengelesen on Mobilität für alle – Deutschlandticket retten: “@Jean Lück-Pikkah: Genau das! So anekdotisch dazu: Bei einer Schicht Anschluß abgewartet und deshalb mit plus 10 gestartet. Dank Fahrplanpuffer,…”
louibasson on Kurze Pause: “tippelt unruhig mit den Fingern”
Joachim on Mobilität für alle – Deutschlandticket retten: “@Siewurdengelesen: Kurze Antwort: keine Bange, die Politik schafft das Deutschlandticket früher oder später wieder ab. Das machen die, damit die…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.