Aufgewacht!
Dishumanity - Psihoza
Die NSA hat ein Kinderpornoproblem
Oops.
Two senior U.S. intelligence officials said recently that defense and intelligence employees have an “unbelievable” amount of child pornography on their work computers and devices, and that child porn has been found on the systems of the National Security Agency, the country’s biggest intelligence organization.
Das waren sicherlich nur verwirrte Einzeltäter, die der gerechten Bestrafung zugeführt werden werden großesindianerehrenwort.
(via fefe)Mal 'ne Frage
Nun kommt man ja irgendwann wohl nicht mehr um Win10 herum, und der Gratisupdate endet am 29. Juli. Meine Hauptablehnung war hauptsächlich in der Geschwätzigkeit von Win10 gegenüber diversen Servern begründet.
Gibt es inzwischen ein vertrauenswürdiges Tool, das Win10 zuverlässig knebelt
"1000 Stunden Gegenwartskultur, mit übertrieben sinnloser Gewalt"
Is' schon was Schönes, so eine selbstreflektierende Persönlichkeit
borderlands | killerspiele | 1000stunden
Wie man einen kaputten Browser am Leben hält
Das sind so Meldungen...
Die Microsofts-Sicherheitsmitteilungen sollen ab dem Patchday Anfang nächster Woche auf den Update Catalog verlinken, wenn der Patch nicht im Download Center gelistet ist. [...] Wer im Update Catalog stöbern möchte, hat nur mit dem Internet Explorer Erfolg, für den man zusätzlich ein Add-on installieren muss. Der Katalog bleibt selbst dem Edge-Webbrowser aus dem Hause Microsoft gegenüber verschlossen.
...wo ich mir denke "einmal mit Profis Arbeiten!"
Der Anfang vom Ende des Bargeldverkehrs
Mit dem 500-Euro-Schein geht es los, natürlich wegen Terror und Kriminellen severstehn. Ich dachte mir, ich kleb' mir das jetzt mal ins Blog, damit ich in 10 Jahren, wenn das Bargeld endgültig abgeschafft wurde, sagen kann "ich hab's euch ja damals schon prophezeit und mir wollte mal wieder niemand glauben".
abschaffung | bargeld | überwachung
Global Marijuana March 2016
„Jedes Jahr Anfang Mai gibt es zum Global Marijuana March weltweit Demonstrationen für die Legalisierung von Cannabis. Auf dieser Seite sammeln wir Informationen und Weblinks zu den Aktionen im deutschsprachigen Raum. […] Bisher sind uns folgende Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum bekannt:
Augsburg, Berlin, Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Erlangen, Flensburg, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Ingolstadt, Kempten, Köln, Lüdenscheid, Mainz, München, Nürnberg, Osnabrück, Passau, Plauen, Rostock, Stuttgart, Tübingen, Ulm, Viersen, Weiden in der Oberpfalz, Wien und Wildeshausen“.
Bild: Some rights reserved by GUS314159
"Einen schönen Messenger-Dienst haben Sie da. Wäre doch schade, wenn dem etwas zustoßen würde..."
Völlig bizarre Politik in Brasilien:
Die fünf führenden Provider Brasiliens sollen laut richterlicher Anordnung für 72 Stunden den Messenger Whatsapp blockieren. Brasiliens Justiz will offenbar die Herausgabe von Chatprotokollen erzwingen.
Aufgewacht!
Total Chaos - Riot City
Mac-Tool of the day: Enjoyable
Neulich lag ich 2 Wochen mit Rücken flach. In der Zeit hatte ich viel Zeit zum Lesen und bescheuerte Filme gucken und irgendwann wurde auch das langweilig. In meiner Not fing ich an, alte C64- und Arcade-Games zu daddeln. Das macht natürlich mit einem Gamepad mehr Spaß, leider kommt Vice für OSX nicht mit meinem 10 Euro USB-Gamepad klar.
Auftritt Enjoyable. Dieses kleine Freeware-Tool erlaubt euch, beliebige Tasten der Tastatur sowie Maustasten und -achsen auf euer Gamepad "umzulenken". Die Belegungen können in unterschiedlichen Profilen abgespeichert werden, so dass ihr für verschiedene Spiele verschiedene Tastenbelegungen definieren und ganz einfach umschalten könnt. Perfekt.
Mehr Mac-Freeware gibt's hier.
Endlich mehr Überwachung, Folge 3.051 (Public Transport Edition)
Die Berliner Verkehrsbetriege (BVG) haben dieses Jahr den Big Brother Award eingesackt für die VBB Fahrcard, eine kontaktlose Chipkarte, (auch „(((eTicket“ genannt; ich frage mich ja manchmal schon, welche Drogen in diesen PR-Abteilungen ausgegeben werden)), die den BVG trotz gegenteiliger Behauptungen ermöglicht, komplette Bewegungsprofile der Passagiere zu erstellen.
Vielleicht liegt das daran, dass es mitnichten nur Lesegeräte sind – tatsächlich schreiben sie jedes Mal auch auf die Karte. Nämlich: Datum, Uhrzeit, Buslinie und Haltestelle. Und dieses Logbuch-Schreiben passierte nicht nur bei der BVG, sondern auch bei anderen Mitgliedern des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg VBB, nämlich der Oberhavel Verkehrsgesellschaft (OVG) und der Ostdeutschen Eisenbahn (ODEG). Deren Fahrgäste hatten also eine kleine Datenkrake in der Tasche. (Übrigens: Das eTicket in Hongkong trägt passenderweise den Namen „Octopus Card“. Obwohl die Karte aus Hongkong sogar – im Gegensatz zur Berliner Variante – anonym zu nutzen ist.)
Und da die Schwaben bekanntlich außer Hochdeutsch alles können (Fun-Fact am Rande: dieser bescheuerte Spruch stammt aus einer Berliner Werbeagentur), haut der Stuttgarter Verkehrsverbund VVS jetzt eine polygoCard (jaja) raus, die der VBB Fahrcard offenbar nur in wenig nachsteht:
Mit einem gängigen NFC-fähigen Android-Smartphone und der kostenlosen Android-App mytraQ ist es für jedermann möglich, die auf einer beliebigen polygoCard gespeicherten Abo-Daten (Abotyp, Gültigkeit und Kurzname des Inhabers), sowie die letzten Transaktionen auszulesen. Diese befinden sich in einem 10 Einträge fassenden Transaktions-Logbuch auf der Karte und beinhalten folgende Informationen:
Art der Transaktion, z.B. Kontrolle beim Einstieg in einen Bus oder durch einen Kontrolleur Bezeichnung der Transaktion, z.B. Fahrtransaktion OrtNr in Form einer Haltestellennummer und einer Abkürzung Zeitpunkt (Datum und minutengenaue Uhrzeit)
Denn ihr wisst ja, liebe Kinder: Verschlüsselung ist Terror und Überwachung dient eurer Sicherheit sowie dem Komfort der zivilisierten Menschheit. Bitte fahren Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen.
(danke, max!)