Huch? Was war denn im Mai los? Da muss wohl irgendein Botnetzwerk freigedreht haben. Meine aktuelle Spamfilterstatistik lässt zumindest so etwas erahnen:
20.000 Spamkommentare? Dafuq? Wo bleiben eigentlich unsere Cybercops, wenn man sie mal braucht?
PS: das Verhältnis von Spam (orange) zu normalen Kommentaren (grün) macht mich irgendwie traurig
Vor einiger Zeit habe ich mir mal die Mühe gemacht, mein Webradio mit ein paar Icons zu versehen, damit ein entsprechender Link auf dem Homescreen meines Streichelfons gut aussieht:
Das funktionierte ungefähr 2 Monate gut, doch plötzlich tauchte wieder dieses Icon auf:
Warum nur? Wie sich herausstellt, ist das Erstellen eines Icons für eine Website inzwischen zu einer Wissenschaft für sich mutiert. Zum Glück gibt es nette Menschen, die nicht nur eine hervorragende Anleitung zu dem Thema verfassen, sondern gleich noch einen Favicon-Generator bauen, der aus einer Grafik alle benötigten Icons inklusive HTML/XML/JSON-Code erzeugt. Dort kann man seine Site auch auf eventuelle Probleme mit den Icons testen lassen. Sweet!
PS: mein Problem war, dass ich neulich größere Veränderungen an der Serverstruktur vorgenommen hatte und die Radio-Icons nun nicht mehr im Rootverzeichnis von radio.todamax.net lagen. Das ist jetzt alles wieder gefixt, sogar, ohne den Generator bemühen zu müssen...
Unter dem Begriff "Burying" (= Begraben) versteht man das Verabschieden von Gesetzen, während die öffentliche Aufmerksamkeit gerade ganz woanders ist. Wiederkehrende Ereignisse wie Sportveranstaltungen bieten sich dafür geradezu klassisch an. Ich schrieb gerade:
Ich bin schon furchtbar gespannt, welche schlimmen Gesetzesvorhaben dieses Jahr wieder im Hauruckverfahren durch den Bundestag gepeitscht werden während SCHLAAAAAND!!!!!"
woraufhin Lilli sich an die Arbeit gemacht und das mal vorbildlich aufgearbeitet hat. Danke, Lilli!
Beratung "Informationsaustausch bei Terrorismusbekämpfung (Kernregelungen darin sind spezielle Rechtsgrundlagen für gemeinsame Dateien, die das Bundesamt für Verfassungsschutz mit wichtigen ausländischen Nachrichtendiensten einrichten und betreiben kann...)"
"Einführung eines Lobbyistenregisters" (abgelehnt!)
22.-24.06 Amtliche Tagesordnung der Sitzungen 178-180:
Um mal meinem Informationsauftrag gerecht zu werden: so sieht es im Moment in Paris (und anderen Städten in Frankreich?) aus. Die Menschen gehen gegen Rentenkürzungen, Sozialleistungskürzungen, Kulturkürzungen und alles, was so eine neocon-Regierung eben haben will, auf die Straße. Kriegt man hierzulande vor lauter Fußballterror wahrscheinlich nicht zu sehen.
Panem et circenses. Ich bin schon furchtbar gespannt, welche schlimmen Gesetzesvorhaben dieses Jahr wieder im Hauruckverfahren durch den Bundestag gepeitscht werden während SCHLAAAAAND!!!!!
Das Bonusprogramm des Babynahrung-Herstellers Hipp wurde gehackt. Angreifer haben dabei Klarnamen, Adressen und Passwörter kopiert. Wie genau die Passwörter geschützt waren, ist unklar.
Die Drogenpolitik hat versagt. Davon sind die Herausgeber des Alternativen Drogen- und Suchtberichts überzeugt und fragen: Wie kann Deutschland in Zukunft eine wissenschaftlich fundierte Drogenpolitik sicherstellen? Sicherlich nicht, indem die Bundesregierung und ihre Drogenbeauftragte eine Überprüfung des Betäubungsmittelgesetzes ablehnten, wie die Autoren in ihrer aktuellen Veröffentlichung betonen.
Ha! Vor einigen Monaten wurde bei uns im Büro "WebEx" erst durch den MS Communicator ersetzt und direkt danach durch Lync. Das war vielleicht mal ein Rotz. Meine Fresse. Seit gestern wurde aus Lync "Skype for Business" und ja, endlich mal ein Tool, mit dem ich meine Gedanken adäquat in Worte fassen kann:
Gibt es eurer Meinung nach einen nicht beunruhigenden Grund dafür, dass sowohl meine Quickstartbar als auch 7Zip.exe auf einmal verschwunden sind? Aufgrund des eher beunruhigenden Grundes getraue ich mich im Moment nicht mehr, den Rechner nach Windows zu booten und habe mir per Linux-USB-Stick mal schnell ein paar Daten auf eine externe Festplatte gesichert
daMax on Das war's dann wohl mit Windows: “@Joachim: ich merke halt, dass ich a) kein sonderlich begnadeter E-Gitarrist bin, b) eine Karriere als Punkgitarrist nicht in Sicht…”
Elias on Heise-Kommentar: KI-Blase platzt – ja bitte!: “Aber »KI als Anlageberater« klingt doch viel seriöser als ein Astrologe als Anlageberater, vor allem wenn man digitaltechnischer Analfabet und…”
Joachim on Das war's dann wohl mit Windows: “Weil Windoof nicht mehr startet willst du deine Gitarren verkaufen? Übertreibst du es mit der Abhängigkeit von MS nicht etwas?…”
Sitz nur rum on Endlich mehr Gewalt!: “Ich versteh halt nicht, gibt`s bei der Polizei keine Kurse für Professionelles Deeskaltationsmanagement, also so als Pflichtkurs. Wie für andere…”
meh on Mal 'ne Frage: “Ich war mal wieder mit einem Laptop auf dem Blog — fand es passend groß, habe dann festgestellt, dass es…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.