Die Daten würden in einer „Vorabkontrolle“ von den zuständigen Grenzbehörden mit nationalen und internationalen Informationssystemen abgeglichen. Derart angemeldet könnten die Reisenden dann von einer schnelleren Abfertigung beim Grenzübertritt von automatischen Kontrollsystemen profitieren. Das ETIAS wird deshalb als Werkzeug zur „Reiseerleichterung“ bezeichnet. Eine garantierte Erlaubnis der Einreise bedeutet die Anmeldung jedoch nicht.
Ach so, alles ganz anders, diesmal wegen Reiseerleichterung. Ja dann...
Die EU-Kommission will Zensur und Überwachung von Nutzerinhalten auf Online-Plattformen in die Hände von Unternehmen wie Facebook und Google legen.
What could possibly go wrong? Diese EU-Kommission kommt mir inzwischen vor wie direkt aus Orwells, Huxleys und Kafkas schlimmsten Alpträumen entsprungen.
Wird Zeit für neue Passwörter und eventuell gesperrte Kreditkarten, denn:
Einem Sicherheitsforscher wurden Log-in-Daten von 7 Millionen Mitgliedern der Minecraft Community Lifeboat zugespielt. Eine Überprüfung legt die Echtheit der Daten nahe.
Himmel hilf! Gestern Nachmittag wollte ich das ValueChanged()-Event eines DateTimePickers debuggen. Zwar sprang der Debugger am Breakpoint an, aber dann hängte sich Visual Studio auf. Und nicht nur das: auch sämtliche anderen Programme (Outlook, Lync, Explorer, die Windows-Taskleiste usw.) verweigerten die Mitarbeit und zwar genau so lange, bis ich VS hart abgeschossen hatte. Was ich jeweils 2x machen musste, weil auch das Fenster hier rechts eingefroren war.
Ich machte mich also auf die Suche und probierte diverse mehr oder weniger esoterische Lösungsvorschläge aus.
"Der überwiegende Anteil der Leute gibt unfassbar viel Geld für kreative Produkte aus", unterstrich Otto. Da funktioniere es nicht, die Nutzer mit Abmahnungen in Höhe von bis zu 1500 Euro zu überziehen "für Dinge, die nicht gravierender sind wie Falschparken". Auch Geoblocking empfänden die Kunden, die legal Inhalte erstünden, "als zutiefst unfair".
Die Contentmafia lässt sich dieses einladende Fettnäpfchen natürlich nicht nehmen und kontert galant mit:
Die Sache mit den massenhaften Abmahnungen sei "keinem leicht gefallen" und habe nicht für ein positives Umfeld gesorgt, räumte Florian Drücke vom Bundesverband Musikindustrie ein.
Der Berliner Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) hat sich für eine Änderung des Landesrechts ausgesprochen, um die Überwachung von Gesprächen sowie Chats via Skype und ähnlichen Diensten zu ermöglichen
Im Mittelalter wurde der Überbringer schlechter Nachrichten gerne mal einen Kopf kürzer gemacht. Bei dieser Art der Gerichtsbarkeit sind wir inzwischen wieder angekommen. Vor einiger Zeit gab es einen großen Wirbel um eine CD voller Steuerhinterziehungsbeweise, die aus einer großen Bank in Luxemburg herausgeschleust wurde. Heute stehen nicht etwa die Steuerhinterzieher vor Gericht sondern die Whistleblower, die diese CD veröffentlicht haben.
Ach und:
Solche Prozesse werden leider mit der neuen EU-Richtlinie zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen in Zukunft eher häufiger als seltener werden.
Die beste Demokratie, die man für Geld kaufen kann.
Dieses Video (und seine diversen Live-Derivate) lässt micht nicht mehr los. Hier das (zugegeben ziemlich desillusionierende) Making-of. Wer das eigentliche Video noch nicht kennt, sollte sich das vielleicht zuerst anschauen...
Joachim on Das war's dann wohl mit Windows: “@daMax: Gut, ich kann nicht beurteilen, wie du spielst. Doch IMHO macht es dir tierisch Spaß. Don’t give up! Was…”
daMax on Das war's dann wohl mit Windows: “@Joachim: ich merke halt, dass ich a) kein sonderlich begnadeter E-Gitarrist bin, b) eine Karriere als Punkgitarrist nicht in Sicht…”
Elias on Heise-Kommentar: KI-Blase platzt – ja bitte!: “Aber »KI als Anlageberater« klingt doch viel seriöser als ein Astrologe als Anlageberater, vor allem wenn man digitaltechnischer Analfabet und…”
Joachim on Das war's dann wohl mit Windows: “Weil Windoof nicht mehr startet willst du deine Gitarren verkaufen? Übertreibst du es mit der Abhängigkeit von MS nicht etwas?…”
Sitz nur rum on Endlich mehr Gewalt!: “Ich versteh halt nicht, gibt`s bei der Polizei keine Kurse für Professionelles Deeskaltationsmanagement, also so als Pflichtkurs. Wie für andere…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.