Aufgewacht!
Butcher Babies - Igniter
Butcher Babies - Igniter
Können drei U40-Leute auch mal zusammensitzen, ohne sich sofort gegenseitig nervige Plärrvideos auf ihren Telefonen vorzuführen Nerf.
Prince ist jetzt auch tot. Hier ein hübsches Bildchen von Insta-Chaz:
Update, 5 Jahre später: es gab übrigens mal ein sehr unterhaltsames Theaterstück, das das Bildchen da oben auf einer Bühne umsetzt.
Na, das konnte ja mal wieder NIEMAND ahnen:
Bei britischen Geheimdiensten haben Mitarbeiter die immensen Datenbanken immer wieder für private Recherchen genutzt. Außerdem wird schon länger massenüberwacht, als bislang gedacht.
Wo ein Trog ist...
Aufstand, anyone?
Douglas-Adams-Lesern dürfte der Elektrische Mönch ein Begriff sein. Jetzt gibt es ihn wirklich:
Religion und Wissenschaft gehen in einem buddhistischen Tempel bei Peking eine neue Symbiose ein - in Gestalt eines Roboter-Mönches. Der soll technikaffinen Menschen den Glauben näherbringen.
Oh what glorious times to live in.
Der EU-Rat hat für eine Vorratsspeicherung von Fluggastdaten gestimmt.
60 Datenkategorien über Flugreisende bis hin zu Essenswünschen müssen die EU-Staaten künftig fünf Jahre lang aufbewahren.
Was da so gespeichert wird, fragt ihr euch? Fast nix:
Repeat after me: I AM FREE!
(Bild: daMax [CC BY-NC], based on this by Thomas Hawk [CC BY-NC])
passagier | vorratsdatenspeicherung
AMP ist gerade in aller Munde. AMP soll Nachrichtenseiten auf Mobiltelefonen schneller machen. Prima Idee eigentlich, wenn sie nicht ausgerechnet von Google käme. Fefe hat sich das mal angeguckt und kommt zu den - wenig überraschenden - Ergebnis:
Man muss da lauter zusätzliche, sinnlose Tags einbauen, und man muss blind Javascript von einer Google-Webseite nachladen. Mit anderen Worten: Google kann alle AMP-Seiten tracken.
Ja nee, Google. So wird das nichts. Ihr könnt mal gepflegt kacken gehen. Das ist ja eine Sache, mir irgendwelche sinnlosen Tages aufzuschwatzen, aber mich zwangsweise als Zuträger in euer Datenkraken-Netzwerk einbauen? Ganz sicher nicht!
Ich persönlich habe auch nur sehr wenig Lust, mein Blog AMP-gerecht zu gestalten, also bleibt alles beim Alten. Ich werd' eben auch konservativ.
Hurra und noch so ein völlig sinnloses Feature, das sich nicht deaktivieren lässt.
Ahrg
flatter erklärt die Welt. Solltet ihr zu den tagesthemen-Glotzern gehören, lest diesen etwas wütenden Text. Er ist nicht allzu lang, hilft aber, die zukünftigen "Nachrichten" etwas besser einzuordnen.
Heute: Holland.
Die niederländische Polizei hat in einer groß angelegten Razzia den Betreiber eines mit PGP verschlüsselnden Blackberry-Netzes festgenommen und versucht nun, rund 19.000 Benutzer zu erreichen, die in kriminelle Aktivitäten verwickelt sein sollen.
Da meine geschätzten Leser|innen die Kategorie "Aufgewacht!" offenbar kategorisch ignorieren, muss ich dieses geile Video mal eben gesondert verbloggen. Denn auch wenn man (wie ich) nicht auf Circlemoshpits steht und auch wenn frau (wie ich nicht verstehen kann) mit harter Musik nix anfangen kann, sollte es dieses Video mal gesehen haben. Denn vielleicht hat das menschliche Wesen ohne näher spezifizierte Geschlechterrolle ja Interesse an interessanter Software. Oder an tollen Musikvideos. Wie dem auch sei: klickt das hier nicht weg sondern an, es lohnt sich wirklich. Bis 1:14 müsst ihr allerdings schon ausharren...
PS: erwähnte ich bereits, dass Gendern meinen Redefluss hemmt?
Update: Brian meint:
kommt auch live sehr schick
und ja, stimmt. Ne echt, das stimmt total. Also echt jetzt mal.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.