Capitalism, fuck yeah! Gegenderte Produkte mit pinker Verpackung kosten signifikant mehr als die "Jungs"-Variante. Im Schnitt 7%, zum Teil aber auch bis zu über 100% mehr. Vielen Dank, lieber freier Markt, wie toll du das richtest. Ein fettes Dankeschön auch an die Politik, die sich nicht mehr einmischt und an all die verblödeten Pinktussies, die bei diesem Scheiß mitmachen.
Wir haben das neue Autopilot-System auf rund 1000 Testkilometern ausprobiert und sind von den Leistungen ziemlich beeindruckt. Zwar ist das System noch nicht in allen Fahrsituationen nutzbar, insbesondere auf längeren Autobahnfahrten erweist sich der Tesla-Autopilot aber bereits jetzt als großer Komfort- und Sicherheitsgewinn.
Ein großartiges "Sie leben"-vs-"Krieg der Sterne"-Mashup vom großartigen Hal Hefner, den ich schon verbloggt und glatt wieder vergessen hatte. Shame on me.
Jetzt ist es offiziell: das Internet bekommt einen neuen HTTP-Fehlercode namens 451, der darauf hinweist, dass die ausgerufene Website "aus rechtlichen Gründen" nicht angezeigt wird. Ray Bradbury steht mit hoch gezogener Augenbraue daneben und schmaucht ein Pfeifchen.
In den Daten sollen sich Namen, Geburtsdaten, Geschlecht, Herkunftsland, E-Mail-Adressen sowie die ungesalzenen, mit SHA-1 gehashten Passwörter befinden. Außerdem wurden auch die Passwortfragen und Antworten veröffentlicht. Die Geburtsdaten sollen codiert gespeichert sein, der Klartext soll aber nach Angaben von Vickery leicht wiederherstellbar sein. Betroffen sind auch Fans, die Nutzerprofile auf den Webseiten hellokitty.com, hellokitty.com.sg, hellokitty.com.my, hellokitty.in.th und mymelody.com angelegt haben. Eltern, deren Kinder auf einer der Seiten registriert sind, sollten schnell Passwörter ändern, falls diese doppelt verwendet wurden.
Yo, dawg. Sicherheitseinstellungen wie im letzten Jahrtausend.
Joachim on Das war's dann wohl mit Windows: “@daMax: Gut, ich kann nicht beurteilen, wie du spielst. Doch IMHO macht es dir tierisch Spaß. Don’t give up! Was…”
daMax on Das war's dann wohl mit Windows: “@Joachim: ich merke halt, dass ich a) kein sonderlich begnadeter E-Gitarrist bin, b) eine Karriere als Punkgitarrist nicht in Sicht…”
Elias on Heise-Kommentar: KI-Blase platzt – ja bitte!: “Aber »KI als Anlageberater« klingt doch viel seriöser als ein Astrologe als Anlageberater, vor allem wenn man digitaltechnischer Analfabet und…”
Joachim on Das war's dann wohl mit Windows: “Weil Windoof nicht mehr startet willst du deine Gitarren verkaufen? Übertreibst du es mit der Abhängigkeit von MS nicht etwas?…”
Sitz nur rum on Endlich mehr Gewalt!: “Ich versteh halt nicht, gibt`s bei der Polizei keine Kurse für Professionelles Deeskaltationsmanagement, also so als Pflichtkurs. Wie für andere…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.