Generation C64
Fehlt bloß noch 'ne Happy Computer
c64 | akustikkoppler | competition pro joystick | 1541 | floppy | 64'er
Fehlt bloß noch 'ne Happy Computer
c64 | akustikkoppler | competition pro joystick | 1541 | floppy | 64'er
Ihr kennt das: nach einigen Stunden rumsurfen verbraucht Firefox mehr und mehr Speicher und zwingt euren Rechner immer weiter in die Knie. Vor allem auf meinem MacBook wirkt sich das dann so aus dass die Kiste mitunter echt lahmt. Allerdings gibt es ein paar einfache Einstellungen, die dafür sorgen, dass Firefox nicht ganz so viel RAM schluckt und eben auch wieder Speicher freigibt.
Ich habe vor einiger Zeit alle diese Einstellungen getätigt und seitdem tummelt sich Firefox im Bereich zwischen 300 und 800 MB RAM herum. Das ist meiner Meinung nach zwar immer noch unfassbar viel, aber wenigstens reißt er nicht mehr ständig die 1GB Latte.
Alle Einstellungen erfolgen auf eigene Gefahr und damit das Internet nicht vergisst, habe ich hier mal eine Sicherungskopie der Site angelegt.
Aus der Abteilung "Kenne Deinen Feind" heute: Wetterbilder Chemnitz.
NWO, Chemtrailholocaust (sic!), Deutsches Reich, Bilderberger, PEGIDoof, Lügenmedien, Neuschwabenland, Illuminatenimpfgegner, Judenhetze, "tapfere Deutsche", "verbotene" Hitler-Reden, das volle Programm ohne Punkt und Komma aber IN GROSSSCHRIFT! Ach ja, DAS AUSERWÄHLTE LUZIFERIANISCHE VOLK!!1!!1 natürlich nicht zu vergessen.
Denn ihr wisst ja:
Wer gegen Rechts kämpft, der kann ja nur ganz links in der Ecke stehen, oder?
So. Zeigt die jetzt bite jemand wegen Volksverhetzung an? Danke.
Oder ist das nur wieder Sarkasmus auf Profiniewoh und ich checks nich?
Neulich hatte ich hier ja gerade einen Freifunk-Gastartikel von David im Programm, gerade eben stolpere ich völlig zufällig über diese Site von Freifunk Rheinland, die mir drastisch vor Augen führt, was es in Deutschland heißt, ein freies WLAN anzubieten:
“Kenne deine Freunde und deine Feinde noch besser” – eine Liste unserer Abmahner
Dieses Detail ist zwar beruhigend:
Zur Info: Wir haben die Vergleichsbeträge nicht gezahlt
aber der Stressfaktor bleibt dennoch...
Update: Lukas vom Freifunk e.V. weist mich gerade darauf hin, dass diese Informationen schon 4 Jahre alt sind, und sich die Lage heute sehr anders darstellt. Siehe unten.
Schon ganze 4 Jahre alt und ich kannte es bis gerade eben noch nicht. Tsk.
(via trekcore)Star Trek the Original Series Clip to the music of Pulp's "Common People" by William Shatner from his album "Has Been".
NOTE: This clip was made purely for personal creative purposes.
Universal hat Jurassic World auf 127.0.0.1 ausfindig gemacht und will die IP jetzt aus dem Netz klagen. Ich lieg am Boden und lach' Tränen
Info for the uneducated: Die IP-Adresse 127.0.0.1 (aka. localhost) ist der Loopback und spricht im Endeffekt genau DEINEN Rechner an. Also nicht nur deinen, sondern eben jeden Rechner auf dieser Welt. Wenn Jurassic Park von 127.0.0.1 kommt, dann verteilt entweder dieser Rechner gerade den Film oder die IP ist einfach nur ein Fake oder was auch immer. Diese IP aus dem Netz klagen zu wollen zeugt in jedem Fall von ziemlicher Netzahnungslosigkeit. Einmal mit Profis arbeiten...
(via 1337core)Yeehaw! Ick freu ma druff.
james bond | 007 | daniel craig
Es gab einen grausamen Anschlag auf ein Flüchtlingslager ein linkes Kulturzentrum in der Türkei. Die türkische Regierung reagiert genau so, wie man es von einer ordentlichen Diktatur erwartet: mit Zensur. Hat ja während der Gezi-Park-Unruhen auch hervorragend funktioniert...
Update vom 22. Juli 2015, 15:36 Uhr
Nach einer mehrstündigen Sperre hat ein türkisches Gericht den Zugang zu Twitter wieder freigegeben.
Sowas liest man doch gerne.
Der Yitzhak-Rabin-Platz in der Kölner Innenstadt verkommt zu Müllkippe und Hundeklo. Streetart auf dem Trafohaus der Rheinenergie und weitere Umgestaltungsmaßnahmen sollen die Anlage wieder aufwerten.
Zitat trotz Leistungsschutzgeld? Bloggen am Limit!
Jahrzehntelanges Aufstacheln und Wegschauen trägt endlich Früchte: Die Petry-AfD und der Rechtsrutsch im Bürgertum
Der Parteitag lief aus dem Ruder. Die Bewerbungsreden der Kandidaten für den neuen Bundesvorstand und das neue Bundesschiedsgericht der Partei waren gespickt mit Ressentiments bis hin zu offenem Rechtspopulismus und hetzerischen Äußerungen gegenüber Flüchtlingen, Migranten, den USA, der EU und politischen Gegnern. So nannte ein Bewerber die Grünen eine „pädophile Genderfaschistentruppe“, was ihm großen Applaus einbrachte, während ein anderer sich über Asylbewerber echauffierte, die an Obdachlosentafeln „das Essen wegfressen“.
Übers Wochenende ging es mit dem - rein äußerlich - wahrscheinlich beklopptesten Schiff auf dem gesamten Mittelrhein nach Linz und zurück. Die Hinfahrt war leider nicht ganz so toll wie erträumt, ich hatte irgendwie mehr Schlösschen und Burgruinen erwartet. Wahrscheinlich bin ich vom Zugfahren versaut und die ganzen Anlagen liegen in der Realität™ eben doch etwas weiter auseinander als in meiner Vorstellung. Wenigstens spielte das Wetter mit und so konnte ich ein bisschen mit meiner Kamera herum dilettieren. Ich kapiere die 1 Mio Einstellungen wahrscheinlich nie, muss jetzt aber endlich mal herausfinden, ob ich einen Shortcut zum Umstellen von 16:9 auf 4:3 und zurück da rein gehackt bekomme. 16:9 Hochformatbilder gehen einfach gar nicht und die Menüorgie jedes Mal kostet viel zu viel Zeit.
In Linz angekommen packte mich der Charme dieses Städtchens mit voller Wucht. Wer wie ich auf mittelalterliche Fachwerkstädtchen steht, dürfte Linz lieben. Verwinkelte Gässchen vereinen sich zu einem kreuz-und-quer-3D-Labyrinth, das den aufmerksamen Besucher mit immer wieder neuen Details zu überraschen weiß (z.B. dem Ursprung des Overkill-Maskottchens). Ein Spaziergang zum Gipfelkreuz belohnte mich mit einem fantastischen Ausblick sowie dem Anblick der größten Bienen tollsten Hummeln, die ich je gesehen habe. Auf dem Abstieg kommt man beim versteckt gelegenen Winzerhaus vorbei, das zu wahlweise einem Früh- oder Spätschoppen einlädt, je Tageszeit und Stimmungsgefüge. Mein gastronomischer Geheimtipp in Linz ist jedoch der Spanische Garten, eine Tapasbar mit einem idyllischen Innenhof, einem urig-düsteren Kellergewölbe und absolut fantastischen Tapas (der Olivensalat, der den in gebratenem Speck eingewickelten Ziegenkäse begleitet, sucht seinesgleichen).
Die Rückfahrt am nächsten Tag war zwar wettermäßig etwas schwierig, insgesamt aber doch recht nett und endete mit einer völlig unerwarteten, dafür umso großartigeren Überraschung, über deren Inhalt ich jedoch Schweigen bewahren möchte. Nur soviel sei verraten: what comes around goes around und wenn Du nett zu anderen bist, sind die manchmal auch nett zu Dir. Ein ganz fettes DANKESCHÖN geht raus an C.: Du bist ein cooler Hund und wir sehen uns sicher wieder
Fazit: Linz war ganz klar eine Reise wert.
Disclaimer: nein, auch das ist wieder kein irgendwie bezahlter Werbeartikel. Ich fand es einfach nur toll da.
Hier die Bilder.
Chris bloggt wieder: Die „Netzfrauen“ – Oder: Warum man das Netz doch noch verstehen kann.
Schön. Aber:
Werde DokBlog-Fan, facebook.com/Doktorsblog
Kann ich auch ohne Fratzbuch Fan sein? Schon, oder?
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.