Warum ich eine bescheuerte Ebay-Anwaltskanzlei-Viral-Werbeaktion nicht kommentiere
Aus Gründen.
Spackos.
Aus Gründen.
Spackos.
Ich brauche dringend einen neuen Job. In Köln und Umgebung wäre super, ich würde aber auch wieder zurück nach Stuttgart gehen und wenn es in Buxtehude einen Traumjob gibt, muss ich mal drüber schlafen. Was genau ich machen will, kann ich euch gar nicht sagen, denn ich bin im Moment vor allem offen für Veränderungen.
Update 1: fuck this shit, es tut sich nix
Heute Abend wird das Thema S21 im Stuttgarter Tatort aufgegriffen. Ich ahne Schlimmes wenn ich lese:
Stuttgart ist in der (fiktiven) Geschichte eine leicht erregbare Stadt, die einem falschen Investor aufgesessen ist, für dessen Großbauprojekt das Land eine Bürgschaft übernommen hat. Die Vorsitzende des Untersuchungsausschusses (Katja Bürkle) grillt deshalb Exstaatssekretär Dillinger. Am selben Tag wird er Opfer einer Farbbeutelattacke - und fängt sich drei Kugeln...
Ja, nee, is klar. Farbbeutelattacke. Lasst mich mal raten: alle S21-Gegner sind wirre, gewaltbereite Hippies mit Hang zu kruden Verschwörungstheorien wohingegen alle Menschen mit klarem Vertand ganz klar die Chance für eine bessere Welt bei S21 erkennen können. Ich freu mich jetzt schon drauf
Update 21:17h: na klar, die gewaltbereiten Anti-S21-Asis werfen jetzt schon mit Mollis. Auch sonst lag ich bisher voll richtig. Ganz große Klasse.
Update 21:27h: ROFL! Der Knast steht in Halbhöhenlage is' klar
Vor nicht allzu langer Zeit hatte ich mir ja ein PocketBook gekauft und zurecht gepimpt. Leider ist das Teil durch eine Verkettung unglücklicher Zustände schon letztes Wochenende übern Jordan gegangen und so war es für mich an der Zeit, mich noch einmal auf dem Markt umzusehen. Nachdem ich wieder zig Videos und Tests gesehen hatte, entschied ich mich für Kobos Flaggschiff, den Aura H2O. Gestern gab ich das Ding wieder zurück, weil auch dieses teure Gerät in meinen Augen viel zu viele Unzulänglichkeiten hat (keine Möglichkeit, das Display zu drehen(!), zu dick und zu schwer, kein Nachtmodus, kein Pinch-to-Zoom, keine Ordner-Strukturen sondern nur eine extrem fehleranfällige Datenbanklösung, absolut grottige PDF-Funktionalität, kein PDF-Reflow und zig andere Kleinigkeiten).
Da es den PocketBook Touch Lux seit Kurzem als Nummer 3 mit Carta-eInk-Display gibt, habe ich mir also wieder den geholt. Die Mayersche hat gerade ein super Angebot am Start: mit der Mayersche-Kundenkarte bekommt man das PocketBook um sagenhafte 20% reduziert! Yeah. Die Daten, die man der Mayerschen gibt, werden null überprüft, also hat jetzt ein frisch erfundener [hier Name einsetzen] eine funkelnagelneue Kundenkarte und Ich ein Pocketbook für 80 Tacken. Strike
Ernst und Heinrich - Baumarkt
Gruß an die alte Heimat und Thelonious, der mich auf dieses Juwel aufmerksam machte.
Über Web-Crap wurde ich auf Lost Constellation aufmerksam und nach etwa 15 Minuten daddeln war ich so fasziniert, dass die nächste Stunde wie im Flug vorbei ging. Erst dann fiel mir ein, dass ich ja eigentlich auch mal ein paar Screenshots von diesem Kleinod machen könnte.
Lost Constellation beginnt mit einem kleinen Mädchen namens Mae, das von ihrem Opa vorm Schlafengehen noch eine Gute-Nacht-Geschichte hören will. Aber ja keine so lahme mit Prinzen und Elfen, lieber was Gruseliges mit Geistern und Toten. Opa lässt sich nicht lumpen und packt die seltsamste Geschichte aus, die ich je gehört (und gespielt) habe. Es geht um Tote, die in Schneemännern zum Leben erwachen, um sterbende Götter, um Wölfe, die Dörfer verwüsten, um Vampirdamen in Särgen und was weiß ich nicht noch alles. Das Spiel kommt als klassischer 2D-Sidescroller daher, aber der Schein trügt. Die Spiellogik ist sehr schwer zu erklären, da man durch Nach-Rechts-Laufen zwar in der Geschichte voran kommt, aber nicht immer im Raum. Was ich sagen will ist, dass einem immer wieder die gleichen Gestalten und Orte begegnen, die aber je nach Storyverlauf eben unterschiedliche Aktionen auslösen. Wie gesagt, etwas schwer zu erklären. Die Entwickler schreiben:
Lost Constellation is a Longest Night ghost story. Travel into the frozen woods in a folktale from the world of Night In The Woods.
It was made by Alec Holowka, Scott Benson, and Bethany Hockenberry in the last weeks of 2014.
This is a supplemental game, which is to say it's not a demo or a preview of Night In The Woods. In some ways Lost Constellation is a lot like NITW, but in a lot of ways it's not. It's a tangent, a side-story, a way for us to explore a bit in a more off-the-cuff manner.
We hope you love it!
Lost Constellation ist erhältlich für Windows, Mac und Linux und kostet so viel wie ihr zahlen wollt.
Website: http://finji.itch.io/lost-constellation
Draußen geht gerade die Welt zuende? Macht gar nix, wir können auch im Atombunker tolle Kriegsspiele spielen
Keine Ahnung, ob das jetzt Viralkrams für Bethasdas neuestes Werk ist, aber das ist ja eigentlich auch schnuppe. Ein paar Scans aus dem Buch gibt es hier (danke, Temno!).
(via willid)the nuclear war fun book | atombombe | fallout | bunker | spiel & spaß
Wir sehen hier einen Ton abnehmenden Tonabnehmer aus Ton bei der Arbeit in zighundertfacher Vergößerung und vierhundertfacher Verlangsamung. Sonst nichts.
Von Ben Krasnow (via kfmw)
PS: Ich liebe das Wort Schallplattennadel. 2,5 Doppelkonsonanten in einem Wort sind selten.
Ich kann mich fefe nur anschließen der da sagt:
(via internet)Einer der seltenen Momente, wo ich sowas wie stolz auf mein Land bin.
statistik | bundeswehr | krieg | kämpfen | would you be willing to fight for your country | patriotismus
Nuclear Assault - Brain Death
Das unnötige Intro hab' ich mal übersprungen. Braucht echt niemand.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.