bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

I am (above) the law!

Ich sage nicht, dass alle Cops der Meinung sind, über dem Gesetz zu stehen. Manche aber eben doch. Auch der Richter hatte damit ja erstmal kein Problem...


 

Terrorgesetze in den Orkus!

Ich habe heute einen fefe-Artikel gelesen, den ich mal (wieder) komplett pasten will:

Ich habe heute eine Mail gekriegt, die ich mal komplett pasten will:

der AKVorrat Österreich hat mit seiner Klage gegen die Vorratsdatenspeicherung das österreichische Gesetz aufgehoben und mit der selben Klage auch vor dem EuGH die EU-Richtlinie zur Fall gebracht.
Nach der Abschaffung der VDS wollen wir jetzt alle anderen Anti-Terror-Gesetze prüfen lassen ob wir da nicht irgend etwas finden wie wir sie los werden können.
Wir crowd-funden uns einen Review der ganzen Überwachungsgesetze auf https://spenden.akvorrat.at

Falls jemand vom Weihnachtsgeld oder 13. Monatsgehalt für einen guten Zweck ein paar Mäuse übrig hat, der kann das ja mal in Ruhe in Erwägung ziehen.


 

Der Klang des Weltalls

Man sollte meinen, mangels Schallüberträgermedium gäbe es im Weltall keine Geräusche oder eben: in space no-one can hear you scream. Wie so oft im Leben ist das nur die halbe Wahrheit. Die Geeks bei der NASA dachten sich "well, das Weltall ist doch voller elektromagnetischer Wellen und es ist uns Obernerds ja ein Leichtes, jene zwischen 20 und 20.000 Hertz aufzuzeichnen, das entspricht so ungefähr dem durchschnittlichen menschlichen Gehör, hey let's see what comes dabei raus."

Gesagt, getan. Und siehe da: Das Weltall klingt wie ein Dungeon in einem beliebigen halbwegs aktuellen Rollenspiel :lol: Vor allem die Ringe des Uranus (jep, Uranus hat Ringe. Jupiter auch, weiß bloß fast niemand) haben es mir und Micha angetan. Welcome to the future.

(via blocktest)

 

Haltet eure Wortpresse immer schön aktuell, ne?

Sonst lauft ihr Gefahr, übernommen zu werden.

Es grüßt,
ein Wortpresser.

PS: wp_texturize ist bei mir eh' deaktiviert, weil mich diese spackigen typographischen Anführungszeichen schon sehr früh genervt haben, aber das ist eher nicht so üblich...


 

Jesus

Mal zur Klarstellung, falls mir wieder so ein christlicher Seelenfänger über den Weg läuft wie letzten Sommer in Galway:

Jesus was a radical nonviolent revolutionary who hung around with lepers, hookers and crooks; wasn't american and never spoke english; was anti-wealth, anti-death-penalty, anti-public-prayer (M 6:5); but was never anti-gay, never mentioned abortion or birth control, never called the poor lazy, never justified torture, never fought for tax cuts for the wealthiest nazarenes, never asked a leper for a copay; and was a long-haired, brown-skinned, homeless, community-organizing, anti-slut-shaming middle eastern jew. @johnfugelsang

(via brighbyte)

 

Aufgewacht!

Jennifer Rostock - Mona Lisa

Finger weg vom Rock'n'Roll
Mein Schwein pfeift volles Rohr!


 

Photographies of WTF

Heute: Scheißt der Fuchs in den Wald?

pooping-fox fuchs beim scheißen

(via bananaapple)

 

Links 2014-11-11

Huch? Dieser Artikel hatte sich im Backend verklemmt, wo er seit 12 Tagen hing...

  • sb'log: WTF!? Die Veröffentlichung von Fotos des Eiffelturms bei Nacht ist eine Urheberrechtsverletzung.
  • lawblog: Gewisse Probleme bei der Bundespolizei:

    Den Beamten soll es darum gegangen sein, gewisse Fahndungsquoten des Berliner Bundespolizei-Chefs zu erfüllen. Danach lockten dienstliche Vorteile (oder es drohten keine Nachteile), wenn eine gewisse Zahl an “Polizeivorgängen” zustande kam. Angezeigt wurden die Polizisten von einem Kollegen, der das Treiben nicht mehr hinnehmen wollte.

  • markus kompa: Hahaha, die Farce um den Creative-Commons-Abzocker nimmt immer bizarrere Ausmaße an.
  • carta: Zum Thema "Wolf Biermann im Bundestag" hatte ich ja auch schon losgerantet, heute gibt's bei Carta ein TweetLog: #biermann – Streit
  • heise: News of WTF: Es gibt ein letztes Update für AmigaOS 4.1:

    Für Besitzer originaler Commodore-Hardware mit klassischer Workbench gibt es nun eine Alternative zu Disketten.

    Na, wenn das mal keine tollen Nachrichten sind :lol: Endlich Diskettenalternative.


  •  

    Sorry, TextSecure, aber...

    ...seh' nur ich das?

    textsecure_thatguy

    Da ist mir Crypto.Cat aber mal viel lieber (und schneidet beim EFF-Sicherheitstest genau so top ab):

    cryptocatlogo

    Außerdem komm ich mit meinem Firefox wegen irgendwelcher Proxy-Dinge nicht auf die TextSecure-Seite (wahrscheinlich habe ich in meiner grenzenlosen Paranoia Google-Play gebanned) und dann isses bei mir eh durch.

    textmessenger | verschlüsselung | open source | er ist zurück


     

    TextMessenger im Sicherheitsvergleich

    Im Zuge des WhatsApp-bekommt-jetzt-Verschüsselung-Hype fiel mir wieder ein, dass ich bisher ganz vergessen hatte, den Sicherheitscheck der Electronic Freedom Foundation (EFF) bezüglich der Sicherheit der gerade erhältichen TextMessenger zu verbloggen. So here we go:

    Secure messaging scorecard - Which apps and tools actually keep your messages safe?

    screenshot

    Zu viel Information? Kurzfassung:

    CryptoCat
    Pidgin
    TextSecure

    und noch ein paar andere taugen wirklich was, Threema bekommt für mangelndes Code-Audit Abzug und von Skype und Viber lassen wir besser die Finger.

    Wie ihr allerdings euer träges WhatsApp-Umfeld dazu kriegt, zusammen mit euch zu einem sicheren Client zu wechseln, weiß ich leider auch nicht.


     

    CodeCrap.com-->add *this

    Wenn ich über sowas stolpere, kommt das zu CodeCrap.com. Moneyquote:

    Sub ShowForm(oCombo)
       oCombo.Visible = True
    End Sub
    
    Sub HideForm(oCombo)
       oCombo.Visible = False
    End Sub

    m(


     

    Methodenname des Tages 2014-11-19

    Made my day:

    gotLine = CompareTextsFromBehind(BPNO_Number, splitComma(0))


     

    WhatsApp bekommt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. So, what's up?

    Ich habe mich ja bis heute geweigert, WhatsApp einzusetzen, weil ich keinen Bock habe, einen so großen Teil meiner Kommunikation bei einem zentralen Anbieter zu speichern. Wenn es allerdings stimmt, dass da in Zukunft Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zum Einsatz kommt, werde ich da noch mal drüber nachdenken. Es bleibt allerdings natürlich das Problem bestehen, dass ein amerikanischer Konzern eine Vorratsdatenspeicherung darüber anlegt, wann ich mit wem kommuniziert habe. Ach ja und die winzige Kleinigkeit, dass WhatsApp mein komplettes Telefonbuch zu WhatsApp hochlädt (was sich zu meinem großen Entsetzen zumindest auf Android ohne einen Riesenaufwand auch gar nicht verhindern lässt! Und nein, das rooten eines Telefons bekommt Lieschen Müller nicht hin). Hm... vielleicht denke ich da doch nicht drüber nach.


     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.