Mittwoch, 10.12.2014, 17:45 > daMax
heise: Quo vadis, Apple?
Mit einem weiteren Update für iOS 8 behebt Apple ein Problem, das zur Löschung im iTunes Store gekaufter Klingeltöne führen konnte. Um sie wiederzuerhalten, muss der Nutzer einen Ausflug ins Internet unternehmen.
heise: Innenminister Thomas de Maizière (CDU) will zur Terrorabwehr Polizeistreifen in offenen Internetforen einsetzen.
rt: Oh du schöne Weihnachtszeit: ein russischer Milliardär hat für 4 Mio. Dollar die Nobelmedaille eines verbannten DNA Forschers gekauft um sie ihm zurück zu geben.
heise: CIA-Folterreport: Von brutalen Praktiken und fälschlich Inhaftierten.
internet-law: Gute Folter und schlechte Folter.
Wenn der US-Senat jetzt einen Bericht über Folterpraktiken der CIA veröffentlicht, ist dies einerseits eine gute Nachricht, denn damit wird diese Praxis erstmals auch durch eine offizielle amerikanische Stelle bestätigt. Die Diskussion über gute und schlechte Folter, die sich daran anschließt, sowie die Rechtfertigungsstrategie der CIA, die u.a. vom früheren Präsidenten George W. Bush gestützt wird, ist andererseits allerdings mehr als befremdlich.
fefe: Kurze Durchsage des Uno-Sonderberichterstatters für Menschenrechte:
Torture is a crime of universal jurisdiction. The perpetrators may be prosecuted by any other country they may travel to. However, the primary responsibility for bringing them to justice rests with the US Department of Justice and the Attorney General.”
heise: Drohnen-Angriffe, gezielte Tötungen und Verschleppungen: Was nach der Folter kommt.
Abgelegt unter Links querbeet
2 Reaktionen »
Mittwoch, 10.12.2014, 16:02 > daMax
Hach 

PS: ja, doch, ich bin mit meiner Kamera zufrieden.
Abgelegt unter Real life
7 Reaktionen »
Mittwoch, 10.12.2014, 13:02 > daMax
Ich hatte gar nicht mitbekommen, dass es eine Abmahnwelle gegen Apotheker gab. Es gab sie und sie gerät jetzt ins Stocken. Prima.
Ein Apotheker aus Schwäbisch Hall hatte mutmaßlich tausende Betreiber von (Versand-)Apotheken kostenpflichtig abgemahnt. Meist ging es um Kleinigkeiten, wie etwa ein möglicherweise falsches Impressum.
Nachdem Anwälte Betroffener darauf hingewiesen hatten, dass die Abmahnungen nach Rechtsmissbrauch riechen und auch die Vorwürfe auf sehr wackeligen Beinen stehen, zogen der Apotheker und sein Anwalt jetzt die Reißleine.
Trotzdem bleibt es einfach Scheiße, dass sich Abmahnungen zu einem veritablen Geschäftsmodell entwickelt haben. Und dass Unsere ach-so-wirtschaftsfreundliche Geliebte Bundesregierung dem keinen Riegel vorschiebt.
Abgelegt unter Abwahnwahn
Eine Reaktion »
Mittwoch, 10.12.2014, 12:58 > daMax
Ich habe zwar noch keine Ahnung, wohin das Buch führen wird und ob es mir gefallen wird oder nicht, aber ich habe gerade eine ziemlich zutreffende Beschreibung von mir selbst gelesen (mit dem Unterschied, dass ich durchaus sehr viele Kompromisse eingehe und (deshalb?) nicht ganz so arm bin. Naja und auf einem Hausboot lebe ich auch nicht wirklich):
At sometime, one mooring two hundred yards up was allowed to go to a houseboat, on which lives a very sweet, very poor family called Watson. Griff and Abbie are a brace of mildly paranoid anarchists, deeply allergic to paperwork and employment on conscientious grounds. There's a curious courage to them both: they believe in a political reality which is utterly terrifying, and they're fighting it. Joe is never sure whether they're mad or just alarmingly and uncompromisingly incapable of self-delusion.

Abgelegt unter icke
Null Reaktion. Tu' was dagegen. »
Mittwoch, 10.12.2014, 10:28 > daMax
Der Spickzettel gegen Falschinformierte von Radio Fritz. Auch als PDF erhältlich.

#islam #islamismus #ausländer #einwanderung #migration #migranten #pegida #hogesa
(via ronny)
Abgelegt unter The power game
3 Reaktionen »
Dienstag, 9.12.2014, 18:59 > daMax
Jetzt habe ich mir zwar gerade erst für 25 Euro elf geile Games rausgelassen, aber falls mir noch jemand was zu Weihnachten schenken mag:
Update: ich habe es mir gekauft, ein paar stunden lang "gespielt" und dann vor lauter Langeweile wieder ins Eck gefeuert. Booooring.
Abgelegt unter Spiele
5 Reaktionen »
Dienstag, 9.12.2014, 17:56 > daMax
Abgelegt unter Links querbeet
8 Reaktionen »
Dienstag, 9.12.2014, 13:11 > daMax
Es wäre lustig, wenn es nicht so traurig wäre.
Abgelegt unter Heim ins Reich
3 Reaktionen »
Dienstag, 9.12.2014, 13:08 > daMax
Ich nutze WhatsApp ja nicht (aus Gründen), aber es soll Menschen geben, die das tun. Wenn sie sich doch wenigstens ein bisschen damit beschäftigen würden, was sie da tun...
WhatsApp: Was der Online-Status über die Nutzer verrät
Abgelegt unter The power game
Eine Reaktion »
Dienstag, 9.12.2014, 10:10 > daMax
Kann man sich gar nicht ausdenken, sowas. Wo doch gerade eben erst der EU-Menschenrechtskommissar festgestellt hat, dass die anlasslose Dauerüberwachung aller Bürger rechtswidrig ist.
#cdu #rechtsfreierraum #überwachung #staatssicherheit #spitzelstaat #vorratsdatenspeicherung #sicherheitsesoterik #endlosschleife
Abgelegt unter Heim ins Reich
6 Reaktionen »
Dienstag, 9.12.2014, 07:44 > daMax
Good Old Games veranstalten gerade einen Winterschlussverkauf der Spitzenklasse: jede Menge DRM-freie Spielepakete zu absoluten Traumpreisen. Beispiel? Beispiel:




Gilt nur noch bis zum 15.12. also nichts wie ran an den Speck! Ich werde mir auf jeden Fall das Witcher Bundle holen und dann vielleicht noch das Might&Magic Bundle, das Daedalic-Adventure-Bundle, das Gabriel-Knight-Bundle, das D&D-Bundle, das ...
Update: and I did 
Abgelegt unter Spiele
2 Reaktionen »
Montag, 8.12.2014, 20:13 > daMax
Hahahahaa haahahaa hahaha hahaaaa. Du DEPP!

Update: ebenso großartig ist die Aktion von Alanah Pearce, die die Mutter eines Vergewaltigungsandrohers kontaktierte ("vielleicht möchten Sie das mal mit ihm diskutieren?")
(dankye, Huskynarr)
Abgelegt unter Internetmythen, Real life
6 Reaktionen »
Montag, 8.12.2014, 20:02 > daMax
Morgen, Dienstag den 9.12.2014, gibt es um 20:15h auf arte ein bisschen geopolitische Bildung: Die flimmernde Macht der Emirate (1/2). Aus der Beschreibung:
Schon zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts hing das wirtschaftliche Wohlergehen der Golfstaaten von einer seltenen und begehrten Ressource aus dem Meer ab. Der wichtigste Erwerbszweig der Küstenbewohner war die Perlenfischerei. In Subara in Katar, in Abu Dhabi und Dubai bauten große Kaufmannsdynastien ihre Vermögen durch internationalen Handel auf.
Um den Handel abzusichern, schloss Großbritannien Protektoratsverträge mit den sogenannten Vertragsstaaten ab. In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen brach der Perlmuttkurs ein. In nur einem Jahrzehnt verfielen die Fischerdörfer; die Bevölkerung wanderte ab.
Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde ein neuer Schatz im Persischen Golf entdeckt. 1940 begannen die ersten Ölbohrungen in den Golfstaaten. Die Emire hielten das schwarze Gold erst für ebenso vergänglich wie die Perlen. Erst in den 1960er Jahren setzten sie sich mit an den Tisch der großen Erdölproduzenten und investieren seither die Erträge in die rasante Entwicklung ihrer Staaten.
mehr...
Ich werd's mir angucken.
Abgelegt unter The power game
Eine Reaktion »