bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

Deutsche Internetpolitik in einem Bild zusammengefasst

siegmar-gabriel-scheiss-internet

(via aperture)

 

Gute Nachrichten: Filesharingklagen werden immer häufiger abgewiesen

sharing is caringWer sich mit seiner Familie einen Router teilt, muss sich immer weniger Sorgen um eine Abmahnung wegen Filesharing machen.

 

 

 

 


 

Headlines im Wandel der Zeit

Der Feed des Kölner Stadtanzeigers ist lustig. Da kriegt man nämlich live mit, wenn sich die Überschrift eines Artikels ändert, weil dann ein neuer RSS-Post rausgehauen wird. Gerade musste ich sehr schmunzeln:

Bildschuss_20141015_11-04-41

Zum Artikel geht's hier.


 

Nachrichten aus dem Irrenhaus

Heute früh so:

  • Erster Fall von Google-Glass-Sucht kuriert.
  • Holländische Motorrad-Rocker dürfen jetzt legal in den bewaffneten Krieg gegen IS-Spackos ziehen.
  • Koalitionspolitiker wollen mehr Panzer für die Bundeswehr.
  • Wirtschaftsminister Gabriel bewilligte Lieferungen in Milliardenhöhe an umstrittene Drittländer.
  • Ich so: m( ich mach' die Nachrichten lieber wieder zu.


     

    Nick Harkaway: Die Gelöschte Welt

    Im Moment lese ich gerade zum zweiten Mal den Roman "Die gelöschte Welt" von Nick Harkaway (Trivia-Fact am Rande: Nick ist der 4. Sohn des Autors John le Carré) und zum zweiten Mal gefällt er mir ausgesprochen gut (wer den Roman lesen will sollte nicht den Fehler begehen, bei Wikipedia reinzuschauen, denn da wird alles kurz und klein gespoilert. Verdammte Nerds!). Eingebettet in eine spannende Rahmenhandlung aus Sci-Fi, Fantasy, Karate Kid und Entwicklungsroman verbirgt sich in diesem teils absichtlich flapsig geschriebenen Buch eine gehörige Portion Gesellschafts-, Hierarchie- und Kapitalismuskritik und deshalb finde ich das Buch so toll wie ich es eben finde. Beim zweiten Mal liest es sich etwas anders, weil man den Plottwist (den ich natürlich nicht verraten werde) schon kennt, aber das tut dem Lesevergnügen keinen Abbruch. Wahrscheinlich wird mir demnächst ein Copyrighttrollbot eine Take-Down-Notiz zukommen lassen, aber wer nicht wagt der nicht gewinnt und deshalb tippsele ich euch jetzt ein längliches Zitat ab, das wunderbar aufzeigt, warum ich das Buch so toll finde. Der Kenner erkennt eine ausführliche Erklärung des SNAFU-Prinzips und gegen Ende liest sich das Ganze wie eine Zustandsbeschreibung wahlweise der amerikanischen oder der deutschen Regierung.

       »Pont«, sagt Crispin Horton, »ich möchte mit Ihnen einen sokratischen Dialog anregen, der in einem kurzen Exkurs seinen Höhepunkt finden könnte.«
       »Oh, alles klar«, sagt Pont bereitwillig. Er legt das Datenblatt weg, das er gerade zu seinem persönlichen Vergnügen gelesen hat, und spitzt die Ohren. Wie mein neuer Freund Crispin Horton erinnert auch Pont an einen Kleinsäuger. Im Gegensatz zu Crispin Horton scheint er aber kein nachtaktives Tier zu sein. Er blinzelt, reibt sich mit gewölbter Hand die Nase und zeigt, dass es seinetwegen losgehen kann.
       »Hobbes [der politische Denker, nicht der niedliche Cartoontiger] vertrat die Ansicht, der Krieg sei der natürliche Zustand der Menschheit. Was sagen Sie dazu?«
       »Ich sage, er war ein pessimistischer alter Arsch, der einen Sprung in der Schüssel hatte, weil er eine allmächtige Regierung für notwendig hielt.«
       »Pont...«
       »Schon gut, schon gut. Ganz abwegig ist diese Position natürlich nicht. Fahren Sie fort.«
    erzähl mir mehr...


     

    Links 2014-10-14

    Heute zur Abwechlsung mal wieder ein paar Links des Tages:

  • mosereien: Die besten Ausreden für Misshandlungen von Flüchtlingen.

    Nach dem Folterskandal in Abu Ghraib verhängte ein amerikanisches Militärgericht Haftstrafen gegen die beteiligten US-Soldaten von bis zu zehn Jahren. Das Ordnungsamt Nürnberg hat dem Wachmann, der dem Flüchtling den Stiefel in den Nacken drückte, nach Bekanntwerden der Fotos bescheinigt, dass er zuverlässig sei und weiterhin in diesem Job arbeiten dürfe. Das Ordnungsamt ist übrigens weder privatisiert, noch werden dort Billiglöhner eingesetzt.

  • internet-law: Wir brauchen mehr Whistleblower.

    In der Tat wäre es eine gute Nachricht, wenn es nicht nur einen Snowden geben würde, sondern viele. Und das nicht nur bei den US-Diensten, sondern zum Beispiel auch in Großbritannien oder Deutschland, also überall dort, wo es ernsthafte Anhaltspunkte dafür gibt, dass die Dienste Recht und Verfassung brechen. In Deutschland ist der Rechtsbruch des BND mittlerweile praktisch offenkundig, allerdings wissen wir noch lange nicht genug über sein tatsächliches Ausmaß.


  •  

    Schade, Anti-Spam-Bee,

    ich mochte dich eigentlich echt gerne. Deine datenschutzkonforme Umsetzung eines Spamfilters fand ich prima, da verzieh ich dir auch den einen oder anderen false positive. Leider scheiterst du seit etwa 3 Monaten so kläglich an den aktuellen Spamkommentaren, dass ich wieder zu der bekannten datenschutzunkonformen Lösung greifen musste, die alles über amerikanische Server erledigt. Tut mir echt leid, ey.


     

    Copyrightbullshitbingo des Monats

    Getdigital wird gerade von Bavaria Film abgemahnt, sie sollen die Wikileaks-T-Shirts aus dem Programm nehmen. Kein Scheiß. Weil wegen Achtung:

    Sie sagen, sie handelten im Auftrag der "Vertreter der Markenrechte von WikiLeaks und der Persönlichkeitsrechte von Julia (sic!) Assange".

    Wohingegen Getdigital das Geld für die Shörts immer an WikiLeaks gespendet hat.

    Und wegen dieses Tüpen verzichte ich auf PayPal? Ich glaube, ich darf meine Meinung diesbezüglich nochmal überdenken.

    Update: der extra-Clou: das Wikileaks Logo steht unter CC-BY-SA-Lizenz und kann deshalb gar nicht abgemahnt werden solange man das deutlich macht. Un-fass-bar.


     

    Aufgewacht!

    Die Unglaubwürdigen - NSA SA SS

    Die Unglaubwürdigen sind ein Ein-Song-Projekt von
    Astrega CERBERUS (Black-Metal)
    Frustus KANNIBAL KRACH (Hardcorepunk)
    Schenk BY BRUTE FORCE (Grindcore)

    (danke,Andy!)


     

    Drogen/Politik

    marihuana-weed-with-roots-in-hellEine politisch akzeptierte Droge:

    Die Extraktion des illegalen Kokains wird meist vor Ort als Säure/Base-Extraktion in Plastiktonnen, Badewannen oder ausgehobenen Erdlöchern durchgeführt. Dabei werden technische Chemikalien (Kerosin, Batteriesäure) mit gesundheitlich bedenklichen Reinheitsgraden verwendet, was mit ein Grund für die vielfältigen Verunreinigungen des illegalen Kokains ist. Die Extraktionsmittel umfassen unter anderem: Calciumoxid, Calciumhydroxid, Ammoniak, Kerosin, Salzsäure, Schwefelsäure und Aceton.
    - Wikipedia

    Mmmmh, lecker. Im Gegensatz dazu eine politisch verfolgte Droge: pflanzen, gießen, Männlein von Weiblein trennen, ernten. Dann wahlweise rauchen oder essen. Fertig.

    PS: man beachte die faustdicke Lüge von der Einstiegsdroge in der CDUCSU-Pressemitteilung, die durch eine von der CDUCSU in Auftrag gegebene Studie selbst ad absurdum geführt wurde.


     

    Fragen, die sich mir stellen (102)

    Kann mal bitte jemand den #Tatort-Flitzpiepen den Sepia-Farbfilter von den Kameras reißen :?: Ich kann's nicht mehr sehen m(

    PS: und ich kriege natürlich wie immer die Filmzitate nicht mit, Banause der ich nunmal bin.

    PPS: ich fand den albern.


     

    Legalisierung? Nicht im Spiegel.

    Satanismus beginnt oft mit einem Joint

    Satanismus beginnt oft mit einem Joint

    Alle reden von Legalisierung, da ist es doch klar, dass das stets um Meinungsvielfalt und Ausgeglichenheit bemühte Sturmgeschütz des Q-Journalismus eine "das wird man doch noch mal sagen dürfen"-Meinung aus dem Klo zieht und den panikgeschüttelten Leser sowie die angstgebeutelte Leserin vor den wahren Gefahren des ungezügelten Drogenkonsums warnt. Denn: wer kifft, hört irgendwann Stimmen und landet in der Klappse. Okay, wortwörtlich steht das da natürlich nicht, schließlich berichten unsere Kuh-Journalisten von einem Mädchen, das mit 12 schon mit XTC anfing und sich dann die lange Reihe synthetischer Drogen entlang arbeitete, an deren Ende nicht selten ein Aufenthalt in einer Anstalt liegt. Aber "gekifft habe ich auch" und echter Kuhjournalismus wäre nicht, was er ist, würde er daraufhin nicht sofort das Ammenmärchen von der Einstiegsdroge hinterm Ofen hervor holen:

    "Fast alle unserer Patienten haben Cannabis-Erfahrungen gemacht"

    Ba-da-bum-tsss! Obwohl die Idee der Einstiegsdroge mehrfach widerlegt wurde (sogar in einer von Horst Seehofer in Auftrag gegebenen Studie aus dem Jahr 1995), ist sich der Spiegel nicht zu doof, sie erneut vom Stapel zu lassen, schließlich wollen der höchst konservative Anzeigenkunde und die goldrandbebrillte Shareholderin zufrieden gestellt und in ihrer gemeinsamen Ablehnung gegenüber allen Drogen, die nicht Alkohol, Botox und Kokain heißen, bestärkt werden. Ebenso gut hätte man schreiben können

    "Fast alle unserer Patienten haben Weißbrot-Erfahrungen gemacht"

    aber das wäre dann ja nicht agendakonform, schließlich lautet der Auftrag offensichtlich: ALLE MANN PANIK!!1!!! Und so versteigt sich das Ehemalige Nachrichtenmagazin direkt in der Bildunterschrift zu der Steilthese

    Kiffer auf der Hanfparade: Plötzlich kommt die Psychose

    Ich warte schon auf den knallhart recherchierten Artikel, der mir den direkten Zusammenhang von Weed, AIDS und Ebola erklärt. Arbeitstitel: "Cannabis - Der Untergang des Abendlandes"


     

    Endlich noch mehr Überwachung, Folge 462

    Direkte Überwachung und Einschüchterung kritischer Journalisten durch Polizisten im Bundestag und noch mehr Terrorgesetzgebung. Hurra Deutschland.

    metronaut: Endlich noch mehr Überwachung, Folge 462


     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.