Den habe ich ja auch schon ewig nicht mehr gehört. Ich mag diesen düster-bedrohlichen Glockensound zusammen mit den Aggrolyrics sehr gerne, weil es (für mich als HipHopNoob) eben auch echt gut gerappt ist.
Deutschland nimmt sich die NSA zum Vorbild: Die Bundesregierung will die Internetüberwachung durch Bundeswehr und Geheimdienst ausbauen. Dazu gehört auch die systematische Ausforschung von Facebook.
Ich finde es ja sehr schade, dass Wikipedia immer mehr zu einem Instrument einer kleinen Elite verkommt wohingegen der Jeder-kann-mitmachen-Gedanke eher in den Hintergrund rückt. Vor ein paar Tagen lag ich faul im Park herum, sah den Hummeln zu und dachte so: "Wie leben eigentlich Hummeln?"
Also flugs Wikipedia befragt, viel gelernt und einen kleinen Copy-Paste-Fehler entdeckt:
Ihm war in seinem Garten in Kent aufgefallen, dass eine bestimmte Strecken entlang von Hecken und Wassergräben in Abstand von wenigen Sekunden Gartenhummeln entlangflogen.
Macht keinen Sinn, ne? Leider darf ich das nicht korrigieren, weil der komplette Artikel gegen Veränderungen gesperrt ist. Bleibt nur der Umweg über die Diskussionsseite. Schade.
Neulich saß ich in Herford in einem Eiscafé mit zwar eher mitteltollem Milchkaffee aber dafür einer ganzen Karte voller verschiedener Spaghettieiskreationen. So Sachen wie "Carbonara" (Erdbeer, Sahne, Eierlikör), "Müsli" (Müsli, Honig, Sahne), "Speziale" (Erdbeer- & Schokosauce, Schokostreusel) und "Neri" (Schokoeis, Schokosauce, Schokoraspeln).
heise: Das Zitat des Tages kommt aus diesem Artikel und lautet:
Eine Videoclip-Kampagne für frittierte Knollenfrüchte eines Schnellrestaurants erreichte auf Facebook 125 Millionen Menschen in 158 Ländern. Heise online zeigt lieber zeitgenössische Kunst.
internet-law: Die ganze Welt ist in heller Aufregung darüber, wie wir alle rundum bespitzelt werden. Das ist natürlich der ideale Zeitpunkt für Unsere Geliebte Bundesregierung, die Geheimdiensttätigkeiten weiter auszubauen und das zu tun, das "unter Freunden ja mal gar nicht geht" (Zitat Dr. A. Merkel):
Die Süddeutsche titelt heute, dass Berlin jetzt auch befreundete Geheimdienste überwachen will.
Ich sehe schon die Schlagzeile vor mir: Betrunkener ukrainischer Soldat löst 3. Weltkrieg aus.
Nun sind aber Tatsachen etwas, an denen sich die Amis noch nie gestört haben, weil sie und ihre Geheimdienste ja über die Deutungshoheit verfügen. Wieso also jetzt plötzlich dieses Zurückrudern?
Wer reinkommt, muss zwar bezahlen. Aber dafür kriegt er auch was "Tolles". In der DDR waren das 25 Ostmark für 25 DM. Bei Sanifair ist das ein 50-Cent-Gutschein für einen Euro. Den soll man bei McDonalds, Burger King, Nordsee, Le Crobag, Kiosken und Buchläden einlösen können.
Ein fairer Deal, meint Sanifair. Aber will man dann an der Kasse seinen Zwangskonsum-Kaugummi bezahlen, erfährt man: Mindestumsatz 2,50 Euro! Aber fünf Bons auf einmal einlösen, gilt nicht, immer nur einer pro Kauf. Und Bons von der Autobahnraststätte will hier auch niemand haben. Tatsächlich enden viele Bons ungenutzt.
and in other news: Ein übergewichtiger IT-Spezialist verweigert demnächst die Mail-Kommunikation mit Normalsterblichen.
URL Blocked
The URL that you are attempting to access is a potential security risk. Trend Micro OfficeScan has blocked this URL in keeping with the network security policy.
URL: http://kvb-marktforschung.de/quickpoll_iframe.php
Risk Level: Dangerous
Details: Verified fraud page or threat source
Da! Daaa!! Seht ihr? Der Westen ist sich einig: das kann nur Putin gewesen sein. Wahrscheinlich eigenhändig mit seiner Elefantenbüchse, an Beweisen wird noch gearbeitet. Hofnarr Regierungssprecher Seibert ließ verlauten: "Diesmal hängen wir ihn an den Eiern auf. Außerdem verfluchen wir seine Familie bis in die 7. Generation. Ha!"
Fragen, die sich mir stellen (96½): Muss ich mit Repression und Strafverfolgung rechnen, wenn ich diesen offensichtlichen Blödsinn nicht mit "ACHTUNG SATIRE" kennzeichne? *seufz*
Die Bereitschaftspolizeien der Länder haben 52 neue “Beweissicherungs- und Dokumentationskraftwagen” (BeDoKw) beschafft. Die Fahrzeuge sollen Menschenansammlungen aus der Distanz beobachten und helfen, Personen zu identifizieren, zu verfolgen und herauszugreifen. Alle BeDoKW sind mit einem bis zu 4 Meter hoch ausfahrbaren Kameramast ausgestattet, auf dem eine bewegliche Einheit aus Videokamera mit Zoomfunktion, aber auch ein Richtmikrofon fixiert ist
daMax on April, April: “@Jajajja: cool wenn ich allerdings auch gestehen muss, dass hier echt nur noch sehr wenig passiert. Das ist sowohl…”
Jajajja on April, April: “Ich hab immer wieder unter verschiedensten Namen hier kommentiert. Lese dich seit 2010/11 und komme immer wieder hierher zurück. Du…”
Joachim on CDU und AfD in Umfragen gleichauf: “Max, wer ist „ihr“, also die, die bekloppt geworden sind? Oder anders, weshalb liegt die AFD gleichauf mit der CDU?…”
Siewurdengelesen on CDU und AfD in Umfragen gleichauf: “@Joachim: Das ist ja leider der Punkt, dass die „Volksparteien“ speziell in den vergangenen Jahrzehnten relativ wenig das Volk und…”
Joachim on CDU und AfD in Umfragen gleichauf: “@Siewurdengelesen: Abschnitte 1-5 ACK. Zu 6 ??? Ergänzend vielleicht noch, dass die nächsten Wahlen wohl so oder so fürchterlich werden.…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.