bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

Website des Tages: CryptoKids

Die NSA hat eine Website für Kinder (!) gebastelt, in der sie die Kids völlig cool und lässig an das Thema Krieg gegen die Krypto den Terror heranführen.

Cy, ein Comic-Schneeleopard mit Datenbrille wirbt dort zusammen mit seiner Zwillingsschwester Cyndi für den "Cybersicherheits-Bewusstseins-Monat".

Kann man sich gar nicht ausdenken, sowas Cynisches.


 

Neusprech des Tages: militante Anti-Militaristen

Der Focus spielt mal wieder das Sprachrohr der Hardliner und lässt die Mär von "militanten Anti-Militaristen" auf die jubelnde Leserschaft los. Da werde ich nicht hin verlinken, sondern bleibe lieber bei Heise, die schreiben:

Angeblich landen "sensible Informationen der Bundesregierung auf parlamentarische Anfragen der Linkspartei im Bundestag (...) regelmäßig bei linksextremistischen Gruppierungen". Schuld daran seien Mitarbeiter der Linksfraktion. Als Beispiel wird ein 37 Seiten umfassendes Dossier "über öffentliche Auftritte und Werbeveranstaltungen der Bundeswehr seit September 2013" genannt. Verblüffend ist an diesem Beispiel allerdings, dass diese Antwort der Bundesregierung seit Monaten öffentlich auf der Webseite des Bundestages zugänglich ist.

Der Hammer kommt allerdings dann mit:

Da parlamentarische Anfragen grundsätzlich öffentlich sind, stellen Polizei und Verfassungsschutz das für die Oppositionsparteien wichtige politische Instrument der "Kleinen Anfrage" in Frage.

Yeah. Lasst uns diese Demokratiesimulation noch einen Schritt zurückfahren. Natürlich darf auch CDU-Bluthund Bosbach in diesem Spiel nicht fehlen der uns wieder die Ohren vollsabbert. :kotz:

PS: auch Florian Rötzer ist not amused.

PPS: nie vergessen: LINKSEXTREMISTISCHER TERROR!!!1!


 

Montag morgen

cat_monday

(via gruetze)

 

Aufgewacht!

Slime - Sich fügen heißt lügen


 

Die reichsten 85 Menschen…

the-85-richest-people-in-the-world

…besitzen mehr als die Hälfte der Menschheit zusammen. Jooki von Web-Crap schreibt dazu:

Ein Schenkelklopfer den man auch nich oft genug bringen kann! Also so besitzt einer dieser freuten 85 Reichsten Leute im Durchschnitt genauso viel wie 41.176.470,5 Menschlein. Kaum zu greifen die Zahl: EinundvierzigMillionen-Einhundertsechsundsiebzigtausendvierhundertsiebzigkommafünf Menschen…. uiuiui das kann doch aber ja gar nicht lange gut gehen? Danke Neues Deutschland!

Und besser könnte ich das nicht ausdrücken. EinundvierzigMillionen-Einhundertsechsundsiebzigtausendvierhundertsiebzigkommafünf Menschen. Pro Bonze. Und da soll mir nochmal jemand kommen mit "Der Kapitalismus ist aber schon das beste System das wir bisher je hatten." Pah!

Bild: Oxfam.


 

WordPress-Theme im Gallerie-Look gesucht (update)

Kennt ihr ein WordPress-Theme, das man für ein Photo-Portfolio verwenden kann? Das ungefähr so aussieht wie salon.io? Ein paar Anforderungen:

  • "freies" Layout, also nicht so gerastert, dass alle Thumbnails gleich groß sind oder sein müssen
  • responsive, sollte auch auf Handies funktionieren
  • einfach zu bedienen
  • Unterstützung mehrerer "Gallerien", wie auch immer (als Post z.B.)
  • Unterstützung mehrerer "Seiten" (z.B: eine für About, Impressum, usw)
  • darf ruhig Geld kosten
  • Update: Renkon ist ziemlich genau sowas wie ich suche. Danke, el-flojo. Wer Themes kennt, die in diese Richtung gehen: ich freue mich über Links in den Kommentaren.


     

    Hypochonder Umschau

    hypochonder-umschau

    (via pee)

     

    Kleines Emoticon-Update

    3 Emoticons haben gerade deutsch gelernt:

    :rotwerd: :rotwerd:

    :hehe: :hehe:

    :kotz: :kotz:


     

    Links 2014-01-24

  • fefe: Falls da noch Zweifel bestehen sollten... Studie deckt auf: Wikipedia ist ein Sammelbecken aus PR-Beauftragten und Lobbyisten, die dort das "Weltwissen" von unbequemen Details bereinigen. Schade nur, dass das die Wikifoundation offenbar nicht sonders interessiert.
  • fefe: Wie bekommt man Polen dazu, einen CIA-Folterknast zu bauen?

    Das zentrale Element der Geschichte sind zwei große Pappkartons mit 15 Millionen Dollar, die sie via Diplomatengepäck über Deutschland eingeflogen haben und ... dem polnischen Geheimdienst gegeben haben.

  • lowerclassmag: Markus Lanz und das alte Rein-Raus-Spiel
  • rt: In München gegen Nazis zu demonstrieren kostet 200 Euro pro Person.
  • lawblog: Der Papier-Minister ist auch so ein Aluhutträger.

    “Ich mache kein Internetbanking mehr.” Das hat NRW-Justizminister Thomas Kutschaty erklärt. Damit reagiert er wohl auf die von ihm so empfundene Unsicherheit dieses Internets.

    Am besten, wir schalten dieses Internet endlich ab, dann wird alles gut.


  •  

    Kasper und die elektronische Gesundheitskarte (eGK)

    http://www.stoppt-die-e-card.de/

    Bisher sind 758.475 Unterschriften gegen die "Gesundheitskarte" bei uns eingegangen.

    (via do-panic)

     

    Edward Snowden Sonntag Abend im Fernsehen

    Olaf meint, ich solle das anteasern:

    Nach sechs Monaten Vorbereitungszeit ist es NDR-Autor Hubert Seipel gelungen, das weltweit erste Fernseh-Interview mit Edward Snowden nach dessen Flucht aus Hongkong zu führen. Das Erste sendet eine 30-Minuten-Fassung am Sonntag um 23.00 Uhr. Das längere Gespräch ist im Rahmen einer NDR-Dokumentation entstanden, die das Erste im Frühjahr zeigen wird.

    Und das wo ich doch nicht mal einen Fernseher hab -.-


     

    Freitach nachmittach

    Ich brauch das gerade: Die Ärzte - Ekelpack


     

    Thomas de Misère: Elektronischer Taschenrechner gegen den Hirnverlust

    Oder so. "Sicherheitsverlust"! Wenn ich das schon wieder lese! Welche fucking Sicherheit vermisst der Typ? Sicher ist

    • dass wir in einem Polizeitstaat leben
    • dass die Autos bei rot an der Ampel anhalten
    • dass wir rund um die Uhr bespitzelt werden
    • dass Türen und Fenster während der Fahrt zu jedem Zeitpunkt geschlossen gehalten werden und die Extremitäten im Fahrzeug verbleiben
    • dass sich die Leute lieber selbst zensieren anstatt das Maul aufzumachen
    • dass hier niemand was zu verbergen hat
    • dass Frau Clementine selbst Weißes noch weißer als weiß wäscht
    • dass der gemeine Afrikaner im Mittelmeer ertrinkt dank einer Starken Truppe™
    • dass man Joghurt mit J schreibt

    Also, Typ. Welche Sicherheit ging dir an den Grenzen verloren?

    Ach, was reg ich mich schon wieder auf? Da, eine Katze:

    catnap_sofarevoluzzer-katze_pailhead

    Bild: pailhead! [CC BY-NC-ND]


     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.