2. Weissagung eines Neulandschamanen
Aus aktuellem Anlass.
Aus aktuellem Anlass.
Kein Scheiß. Ich bin gespannt, wer sich als erstes gesprochene Sprache und anschließend Schrift im Allgemeinen patentieren lässt. Der aufrechte Gang wäre auch noch ein sicherer Kandidat. Don't be evil und so, ne? Fuckers.
PS: ich habe heute Urlaub und bis auf eine kleine Kochpause habe ich mich ausschließlich in Thalmont und Umgebung herum getrieben. Yay.
PPS: auch dieser Eintrag wird auf Telefonen nicht ganz so formatiert sein wie geplant. So be it.
two worlds
habe ich vorgestern über euch gelästert? Asche auf mein Haupt! Gerade trudelt diese Mail hier rein:
Wenn's doof läuft, ist der Rechner noch vor dem Betriebssystem da
Update: OMG, Leute, das mit der Rechnungsstellung üben wir aber noch mal
Da freu ich mich drauf:
Allerdings soll per Zuschauerbefragung über das Programm des Abends abgestimmt werden. Zur Wahl stehen "hauptsächlich Liszt" oder "hauptsächlich Rachmaninoff und Chopin":
Ich mag zwar einige Liszt-Stücke, aber einen ganzen Abend Liszt halte ich glaube ich nicht aus. Könnt ihr mir einen Gefallen tun und für Chopin voten? Geht das? Danke.
Zur Abstimmung: http://www.easypolls.net/poll.html?p=52174406e4b058f89ad4adde
PS: "Valentina Lisitsa plays Liszt" gibt es übrigens jetzt auch auf Vinyl!
Stephen Fry1 trifft sich mit einem Typen, der seinen Lebensunterhalt damit vedient, Schwule zu "kurieren". Großartig. Das Ganze ist ein Ausschnitt aus Frys neuer BBC-Sendung Out There. Wer gar keine Zeit hat, springt direkt zu 6:22 um Frys Antwort an den Typen zu hören.
Wenn ich allerdings dann sowas hier sehe, habe ich schon wieder gar keinen Bock auf diese ganze UK-Scheiße. Fucking censorship parental guidance nuisance
Trivia Fact am Rande: wenn man sich im Netz vertippt, landet man statt bei homophob schon mal bei homophon, was wiederum gleichlautend bedeutet. Tsk.
1for the uninformed: erklärtermaßen schwuler Schauspieler und Autor. Hey! V for Vendetta nicht gesehn? Molly nicht gehört? Tsk.
(via rené)TrueCrypt ist eine Software, mit der ihr eure Festplatten, USB-Sticks usw. oder auch nur Teile davon verschlüsseln und so vor unbefugten Augen verstecken könnt. Eine Anleitung dazu habe ich anno dunnemals schon verfasst. Wie Alex ganz richtig schreibt:
Im Moment ist internationales Misstrauen angesagt. Wo hat die NSA überall die Finger drin, damit Systeme abgehört werden können? Diese Frage stellt sich auch bei Truecrypt.
Dazu wird gerade auf Indiegogo und fundfill Geld gesammelt und ich schätze, die Leute werden sich auch noch über fähige Coder freuen, die sie beim Auditieren unterstützen wollen.
Zur Projektseite: http://istruecryptauditedyet.com/
Bloß nicht zusammen Spaß haben,
das (jeweils) andere Geschlecht
versteht uns ja eh nicht!
Ne, Mädels?
*gacker*
Total doof. Da muss wieder die Riley ran.
Diesen Post zerlegts aufm Mobilgerät?Tough luck! Da bin ich Hardwarerassist.
Wer in welchem Ordner gelandet ist, könnt ihr euch selbst ausmalen.
Welcher zugekokste Vollhonk sitzt bitte bei Chio im Marketing?
Ich verweise hiermit nochmal auf Floyds pinke Produkte für alle Lebenslagen und rate Floyd, STIHL sofort zu verklagen sobald die erste pinke Kettensäge auf den Markt kommt.
Wow. Glenn Greenwald ist der Typ, der die Snowden-Leaks im Guardian groß rausgebracht hat. Jetzt verlässt er den Guardian um ein neues Newsportal aufzupäppeln.
Netzpolitik hat ein paar Hintergrundinfos und ich bin schwer gespannt, was da als nächstes kommt.
PS: um den mitlesenden Haarspaltern und Erbsenzählern gleich mal den Wind aus den Segeln zu nehmen: ich habe nie gesagt, ich würde hier komplett auf Politik verzichten. Nur die deutsche Politik ist offenbar hoffnungslos auf dem Weg in den Totalitarismus gefangen. Capisce? Da muss man mal differenzieren.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.