Möbel aus alten Seeminen
Mati Karmin baut Kamine, Sessel, Schreibtische und vieles mehr aus alten Seeminen. Auf die Idee muss man auch erst mal kommen. Schaut euch unbedingt die komplette Kollektion an...




Mati Karmin baut Kamine, Sessel, Schreibtische und vieles mehr aus alten Seeminen. Auf die Idee muss man auch erst mal kommen. Schaut euch unbedingt die komplette Kollektion an...
Liebe SilentMaxxer,
ich finde es ja eigentlich wirklich ganz vorbildlich kundenfreundlich, dass ihr mir tägliche Updates über den Werdegang meines Computers mailt. Aber 1-2 TAGE, um einen Rechner zusammen zu stöpseln? Nich' wirklich...
PS: nein, ich bin nicht böse oder angefressen oder so. Ich freu' mich tierisch auf die Kiste, aber diese eine Mail könntet ihr auch bleiben lassen. Die wirkt irgendwie... komisch. Nix für ungut, gelle?
Merke: leckeres Essen muss weder aufwändig noch exotisch sein. Kartoffeln mit gekochtem Schinken sind was Tolles.
Zutaten:
gekochter Wachholderschinken
Kartoffeln
Tiefkühlerbsen
1 kleine Zwiebel
2 Eier
Salz
Gewürze
Vorbereitung: 0
Dauer: 30 Minuten (10 Minuten bis das Wasser kocht, dann noch mal 20 Minuten für die Kartoffeln)
Die Schinkenscheiben rollen und schon mal auf den Teller legen. Die Kartoffeln schälen und 20 Minuten in kochendem Salzwasser baden lassen. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel feiner hacken als im Bild und zusammen mit den Erbsen etwa 10 Minuten lang in der Pfanne brutzeln lassen. Dabei nach Belieben würzen, hier kam "Spice Islands Gewürzsalz Italienischer Art" zum Einsatz. Wenn die Erbsen fertig sind, raus aus der Pfanne damit und 2 Eier rinjekloppt.
Fertig. Mnjam. Ist das jetzt ein Rezept? Egal, es schmeckt.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich an der von mir beworbenen Operation Little Brother gar nicht teilgenommen habe. Tatsächlich habe ich das Buch noch gar nicht gekauft, sondern mir statt dessen die von Florian Neidhardt vorgelesene Version herunter geladen und höre sie gerade täglich mit wachsender Begeisterung. Florian ist zwar offensichtlich kein professioneller Sprecher, aber darüber kann ich bei einem geschenkten (weil unter CC-Lizenz veröffentlichten) Hörbuch großzügig hinweg sehen. Es gibt auch ein von Oliver Rohrbeck (Justus von den Drei Fragezeichen) vorgelesenes Hörbuch, das kostet aber.
Zur Zeit bin ich in Kapitel 17 und dabei inzwischen völlig begeistert. Anstatt hier ein langes und spoilerreiches Review zu schreiben, verweise ich auf ein paar Besprechungen, die bereits im Netz kursieren, dann habe ich mehr Zeit, mir das Buch weiter anzuhören. Dieses Zitat beschreibt am Besten, warum ich euch das Buch empfehlen möchte:
Little Brother ist ein Jugendbuch, und daher auch sehr verständlich geschrieben. Es ist bis unters Dach vollgestopft mit so viel teils nützlichem, teils nerdigem Wissen, dass es sich unbedingt auch für Erwachsene lohnt. Es werden auch nebenbei viele Tips gegeben, wie man sich gegen Überwachung schützen kann und Doctorow, der zu den einflussreichsten Personen im Internet gezählt wird, weiß, wovon er spricht.
Little Brother ist unter einer CC-Lizenz veröffentlicht und kann in sämtlichen nur denkbaren Formaten heruntergeladen oder wahlweise in einem Buchladen Deiner Wahl käuflich erworben werden, was ich im Laufe der Woche tun werde. Versprochen.
Reviews/Infos:
Download:
PS: Die Fortsetzung von "Little Brother" heißt "Homeland" und wurde im Februar 2013 veröffentlicht.
Anne Clark - Sleeper In Metropolis
Die Frau hat übrigens einen vorbildlichen YouTube-Kanal. Our Darkness könnte man auch mal wieder hören, Wallies auch. Und ich Depp hab die zusammen mit lauter anderen tollen Bands gerade verpasst
As a sleeper in metropolis
You are insignificance
Dreams become entangled in the system
Environment moves over the sleeper
Conditioned air conditions sedated breathing
The sensation of viscose sheets on naked flesh
Soft and warm
But lonesome in the blackened ocean of night
Confined in the helpless safety of desires and dreams
We fight our insignificance
The harder we fight
The higher the wall
Outside, the cancerous city spreads like an illness
Its symptoms in cars that cruise to inevitable destinations
Tailed by the silent spotlights
Of society-created paranoia
No alternative could grow
Where love cannot take roots
No shadows will replace
The warmth of your contact
Love is dead in metropolis
All contact through glove or partition
What a waste
The city
A wasting disease
Der Jay hat mich neulich auf die Idee gebracht, mal wieder meinen Römertopf anzuwerfen und da Rezepte bei meiner geneigten Leserschaft überraschend gut ankommen, erzähle ich euch kurz, was ich mir gerade gebastelt habe. Es ist Wochenende, also habe ich mich für einen Hackfleisch-Kartoffel-Auflauf entschieden. Die vegetarische Variante verzichtet aufs Fleisch zugunsten von Karottenscheiben oder Brokkoli.
Für 2 Personen braucht ihr
Dieses Plugin ist einfach nur noch scheiße!
Und nu? Nu steh ich wieder ohne Statistiken da. Toll.
Update: Es ist mal wieder das vermaledeite NextGen Gallery Plugin! Das hat mir neulich schonmal komplett unsere Serverperformance gekillt und jetzt führt es dazu, dass Semmelstatz nicht mehr tut. HASS!!
Gestern Abend hat mich der A. mal wieder auf ein Krawallbotz-Konzert geschleppt und für die Lärminteressierten unter euch erzähle ich euch ein bisschen davon. Krawallbotz sind hier in Köln sowas wie die Lokalmatadore in Sachen Hardcore-Punk. 4 Jungs: 1 Bass, 1 Gitarre, 1 Schlagzeug und ein Brüllaap. Prollig, laut, schnell und gut. Ein stinkendes, klebriges und wüstes Halligallidrecksaufest par excellence. Ich stecke leider in einem kleinen Dilemma: um den Spaß von Krawallbotz richtig mitzubekommen, muss man die Jungs schon mal live gesehen haben. Allerdings sind sämtliche Krawallbotz-Videos im Netz extrem grottig. Was also tun?
Ich bin mir sicher, die Jungs sind cool genug und haben nichts dagegen, wenn ich einen Song hier als MP3 einbette. So klingt das also im Studio:
Krawallbotz - Zu dick für Punk
und so sieht das dann live aus (wie gesagt: Ton und Bild sind leider scheiße):
Auf der Krawallbotz-Homepage gibt es einige Songs für lau runterzuladen, vor allem "Punk-Polizei" hatte es mir gestern abend schwer angetan, der klingt allerdings live inzwischen wesentlich tighter als auf der Platte von vor 10 Jahren.
Alles in allem hatte ich mit Krawallbotz wieder mal großen Spaß. Leider war das Konzert extrem schlecht besucht und einer der Support-Acts (über dessen Name hier der barmherzige Mantel des Schweigens gehüllt werden soll) bestand aus stiernackigen Skinheads, die ihre total verpeppten Randalebrüder mitgebracht hatten, um dann zu acht den Moshpit zu dominierten. Das hat mir leider gehörig den Abend versalzen, weil ich einfach keinen Bock habe, mir von solchen Pennern ständig in die Fresse hauen zu lassen. Schade, aber das scheint hier in Köln langsam zur Regel zu werden. Auch auf dem Testament-Konzert waren diese Typen unterwegs und haben mir den Moshpit versaut. Naja, da kamma nix machen außer zu hoffen, dass die auf dem nächsten Krawallbotzgig nicht wieder auftauchen. Den letzten Krawallbotz-Abend habe ich nämlich in gänzlich anderer Erinnerung, da waren lauter nette und friedliche(!) Menschen, obwohl es zwischendurch durchaus mal rougher zur Sache ging.
PS: extra lustig finde ich ja, dass dieses Krawallbotz-Video auf MyVideo.de unter Home > Videos A-Z > Erotik abgelegt ist
Yep, das tut aufm Eifon alles nich. Kommst halt morgen nochmal mit einem freien Brauser daher, gell?
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.