Und wieder eine verfassungswidrige Regierung. Oder wurde das Wahlrecht inzwischen korrigiert? Jetzt hamwa nich' mal mehr die Leut- heusser-Schnarrenberger, um dem endgültigen Totalitarismus entgegen zu treten. Ich verweise an dieser Stelle noch einmal auf den Begriff des merkelns, Ronny meint:
Weitere vier Jahre der sozialen Kälte und des politischen Stillstands. Über netzpolitische Themen will ich gar nicht erst nachdenken.
und ich glaube, ich steige jetzt dann mal für die nächsten 4 Jahre aus der Aufregung aus. Der Deutsche Michel will die Bleierne, was soll man sagen? Mir fällt dazu nix mehr ein und deshalb suche ich mir jetzt eine Welt, widewidewie sie mir gefällt. Das ist das erste Mal in meinem Leben, dass ich ernsthaft über Emigration nachdenke.
Ich glaube, nach dem Wahlabend des 22. September wird der Dude-ismus auch in Deutschland Fuß fassen. Es scheint sich um die einzige Lebensform zu handeln, die einem derartigen Wahlergebnis gewachsen ist. Man möchte nur noch bowlen, einen Joint rauchen und in einem Ford Gran Torino „Lookin out my backdoor“ hören.
(bild1 by daMax [CC BY-SA], vorlage von keepon [CC BY])
(bild2: geklaut)
Von pantoufle hatte ich schon viel zu lange nichts mehr im Blog. Nun hat er heute Nacht einen Artikel rausgekloppt, der zwar nicht sonderlich aufmunternd, dafür aber umso wahrer ist und sich in Teilen so liest:
Seit Helmut Kohl klappt nichts mehr. Das Strafgericht der rot-grünen Koalition im Bundestag dauerte nur zwei Legislaturperioden, dann hatten sie ihr politisches Profil soweit heruntergeritten, daß man doch lieber wieder schwarz wählte. Die bleierne Zeit unter Kohl hat die Sehnsucht nach biedermeierlicher Glückseligkeit geweckt: Zusammen mit einer Gurkentruppe im politischen Einmachglas.
und so
Welche Parole wird von diesem Wahlkampf in den Köpfen der Mehrheitsbeschaffer hängen bleiben? »Inhalte überwinden« böte sich an – eine perfekte Zusammenfassung der unerträglich öden Nichtsätze und Photoshop-Zombies, die nicht ignorierbar den Himmel verdunkeln.
Die Auswahl ist ja breit genug. So kann man die LINKE wählen für mehr Soziale Marktwirtschaft, die Piraten für mehr Chaos, oder die PARTEI, wenn man Inhalte gänzlich überwinden will. [...] Gleichzeitig sorgt man für eine Umverteilung von oben nach unten: alle Parteien, die über 0,5% kommen, erhalten die Wahlkampfkostenerstattung, die den großen Parteien damit flöten geht.
Also Kreuz hoch am Sonntag und Kreuz machen für eine gute Tat seiner Wahl.
seit einiger Zeit muss ich feststellen, das mein Firefox (unter Linux) bereits beim einfachen Aufruf Deiner Seite einfriert.
Der Grund ist immer der gleiche: das Einbetten der Videos via http://s.ytimg.com/yts/jsbin/www-embed-player-vflxs6MTN.js findet der Firefox gar nicht schön und beschwert zuerst mit Dienstverweigerung, um dann mit einer Messagebox auf die oben genannte URL zu verweisen: Reagiert nicht. Script abbrechen oder weiter ausführen?...
Der Feuerfuchs ist immer brandaktuell (nutze Archlinux x64). Ich habe mit Youtube-Videos ansonsten nie Probleme.
Ein treuer Besucher
Hat sonst noch jemand dieses Problem? Könnt ihr das vielleicht etwas genauer einkreisen? Ich bette YouTube-Videos unterschiedlich ein. Mal mit IFrame, mal nur mit der URL und WordPress macht dann automatisch daraus einen Einbettungscode. Gibt es das Problem bei beiden Varianten? Oder nur bei einer? Oder nur auf der Übersichtsseite? Oder immer? Oder was?
ich habe das problem in den griff bekommen indem wirklich nur ein addon eine aufgabe übernimmt (konfiguration der addons).
ist mühselig aber es hat mir geholfen.
Ich kann es nur wiederholen: Was Glenn Greenwald und der Guardian da machen ist brilliant. Sie treiben die Regierungen vor sich her und mit immer neuen Enthüllungen erhalten sie den Skandal am kochen und erlauben es nicht, dass sie aus den Medien völlig verschwinden. Zudem sucht er sich Partner in verschiedenen Ländern.
Das ganze ist ein Lehrstück für Investigativjournalisten. Genau so macht man das.
Ich denke die Demokratie ist dabei an sich selbst zu ersticken, weil sie sich nicht mehr verändern soll. Die, die die Demokratie gestalten sollen, wollen keine Veränderung. Alles soll bleiben wie es ist. Für die Einen, weil sie vortrefflich am System profitieren, für die Anderen, weil ihnen das bekannte Alte lieber ist als das unbekannte Neue. Wieder andere, dieser Vorwurf geht an die Wähler, interessieren sich einen Scheiß für Politik, meinen keine Ahnung zu haben – und haben sie meistens auch nicht – oder denken, so wie ich, dass es ohnehin nichts nützt.
Wer schon immer mal wissen wollte, was einem so alles auf Droge passieren kann, sich aber nie getraut hat, das auch auszuprobieren: so ähnlich kann man sich das vorstellen. In echt soll es noch viel toller sein, habe ich mir sagen lassen.
Siewurdengelesen on April, April: “Die erste Reaktion war schon ein Luftholen. Aber da ich meist erst einmal „eine Runde im Kopf“ drehe, ist mir…”
Schwarzes_Einhorn on April, April: “@T;ll: Ich war auch kurz verunsichert und hätte fast noch ein Mail geschrieben… Dann hab ich nochmal geschaut und…”
/dev/null on April, April: “Erzeugte nur ein leichtes Deja vu. Etwa ein bis zwei Handvoll Jahre her. Möglicherweise aber auch nur eine Erinnerung an…”
T;ll on April, April: “Ja, hast Du. Und ich bin auch sicher Du wirst die Zugriffszahlen haben und wissen was auf deiner Seite abgeht.…”
daMax on April, April: “Hm… scheint ja niemanden zu interessieren. Habe ich überhaupt noch Leser:innen? Man weiß es nicht ”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.