TrueCrypt ist eine Software, mit der ihr eure Festplatten, USB-Sticks usw. oder auch nur Teile davon verschlüsseln und so vor unbefugten Augen verstecken könnt. Eine Anleitung dazu habe ich anno dunnemals schon verfasst. Wie Alex ganz richtig schreibt:
Im Moment ist internationales Misstrauen angesagt. Wo hat die NSA überall die Finger drin, damit Systeme abgehört werden können? Diese Frage stellt sich auch bei Truecrypt.
Dazu wird gerade auf Indiegogo und fundfill Geld gesammelt und ich schätze, die Leute werden sich auch noch über fähige Coder freuen, die sie beim Auditieren unterstützen wollen.
Beim Verzehr der allerletzten Tortilla-Chips in der Tüte einer Marke, die hier nicht namentlich genannt werden soll, fiel es mir wie Schuppen von den Augen und es traf mich der Blitz der Erkenntnis und andere abgedroschene Redewendungen für "Heureka!", warum ich mit gegenderten Chips (und Überraschungseiern for that matter) so ein Problem habe: All diese blauen und rosa Produkte trennen uns nur voneinander. Das ist vorauseilende Diskriminierung und hat mit Gleichberechtigung genau gar nix zu tun. Wo es vorher eklige Chips für alle gab, gibt es jetzt hier eklige Creamy-Paprika-Chips für Mädels und dort eklige American-BBQ-Chips für Typen
Bloß nicht zusammen Spaß haben,
das (jeweils) andere Geschlecht
versteht uns ja eh nicht!
Ne, Mädels?
*gacker*
Total doof. Da muss wieder die Riley ran.
Diesen Post zerlegts aufm Mobilgerät?Tough luck! Da bin ich Hardwarerassist.
Welcher zugekokste Vollhonk sitzt bitte bei Chio im Marketing?
Ich verweise hiermit nochmal auf Floyds pinke Produkte für alle Lebenslagen und rate Floyd, STIHL sofort zu verklagen sobald die erste pinke Kettensäge auf den Markt kommt.
Wow. Glenn Greenwald ist der Typ, der die Snowden-Leaks im Guardian groß rausgebracht hat. Jetzt verlässt er den Guardian um ein neues Newsportal aufzupäppeln.
PS: um den mitlesenden Haarspaltern und Erbsenzählern gleich mal den Wind aus den Segeln zu nehmen: ich habe nie gesagt, ich würde hier komplett auf Politik verzichten. Nur die deutsche Politik ist offenbar hoffnungslos auf dem Weg in den Totalitarismus gefangen. Capisce? Da muss man mal differenzieren.
Es gibt Tage, da kann ich problemlos den ganzen Tag Thrashmetal hören. Ein Fall für Chronix Aggression. Dann wieder gibt es Tage, da hätte ich es gerne etwas ruhiger. Ein Fall für Lemonhead. Tja, und dann gibt es Tage, da will ich mich einfach überraschen lassen. Auftritt Ohrmuschel, der Sender mit dem bizarrsten Genremix aller Zeiten. Klassik, Schmalzpop, 70s-Drogen-Wirrwarr, Metal, Chanson, Swing, deutsches Polit-Kabarett, Technopop, you name it. Ich bin begeistert!
Neulich erwarb ich einen PaySafe-Code im Wert von 20 Euro, der dann leider doch nicht zur Anwendung kam. Falls den jemand gebrauchen kann, meldet euch...
Mati Karmin baut Kamine, Sessel, Schreibtische und vieles mehr aus alten Seeminen. Auf die Idee muss man auch erst mal kommen. Schaut euch unbedingt die komplette Kollektion an...
ich finde es ja eigentlich wirklich ganz vorbildlich kundenfreundlich, dass ihr mir tägliche Updates über den Werdegang meines Computers mailt. Aber 1-2 TAGE, um einen Rechner zusammen zu stöpseln? Nich' wirklich...
PS: nein, ich bin nicht böse oder angefressen oder so. Ich freu' mich tierisch auf die Kiste, aber diese eine Mail könntet ihr auch bleiben lassen. Die wirkt irgendwie... komisch. Nix für ungut, gelle?
Vorbereitung: 0
Dauer: 30 Minuten (10 Minuten bis das Wasser kocht, dann noch mal 20 Minuten für die Kartoffeln)
Die Schinkenscheiben rollen und schon mal auf den Teller legen. Die Kartoffeln schälen und 20 Minuten in kochendem Salzwasser baden lassen. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel feiner hacken als im Bild und zusammen mit den Erbsen etwa 10 Minuten lang in der Pfanne brutzeln lassen. Dabei nach Belieben würzen, hier kam "Spice Islands Gewürzsalz Italienischer Art" zum Einsatz. Wenn die Erbsen fertig sind, raus aus der Pfanne damit und 2 Eier rinjekloppt.
Fertig. Mnjam. Ist das jetzt ein Rezept? Egal, es schmeckt.
meh on 100 Tage CachyOS, eine Zwischenbilanz: “Hatte ich Zen Browser schon einmal empfohlen? Es ist Firefox! Aber mit großartig reduzierter GUI. Nutze ich seit Monaten unter…”
tobi on 100 Tage CachyOS, eine Zwischenbilanz: “@daMax: Mach deinem Vater einen Live Stick fertig und es gibt keine aus der Ferne nicht lösbaren Probleme mehr. Den…”
Joachim on 100 Tage CachyOS, eine Zwischenbilanz: “ACK. Und ja, die Kommandozeile ist super flexibel. Aber auch hier kein Dogma. Sprachenstreit und OS-Streit sind kontraproduktiv. Außer bei…”
disrupting on Oh nein, Zoom, nicht du auch noch: “Dieser klimaschädliche Hype befeuert den Klimawandel mehr als Cryptocoins bedeutet das kein posting von ai-slop-bildern mehr auf todamax? fänd ich…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.