Auf die 12: Evile - Skull
Meine derzeitigen Lieblingsthrashspeeder Evile haben mit »Skull« ein neues Album rausgeklopft, das mir gerade mal wieder ordentlich die Birne frei bläst. Ich sach da nix weiter zu, 10 Songs sagen mehr als 1000 Worte:
Meine derzeitigen Lieblingsthrashspeeder Evile haben mit »Skull« ein neues Album rausgeklopft, das mir gerade mal wieder ordentlich die Birne frei bläst. Ich sach da nix weiter zu, 10 Songs sagen mehr als 1000 Worte:
mp3 | music | musik | download
fileshare | raubmordkopie
Franz Liszt - Grand Galop Chromatique - gespielt von Gyorgy Cziffra (September 25th, 1963)
Der helle Wahnsinn. Trifft voll meinen bizarren Musikgeschmack
Der schönste YouTube-Kommentar dazu:
I wonder how it feels to be able to play this masterpiece. I would be indoors just driving my neighboors crazy with this piece, all day long.
Die Valentina-Lisitsa-Interpretation davon muss man aber auch gehört haben, alleine schon wegen der besseren Ton- und Bildqualität. Die Frau ist ein Wunder.
Wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich das ja gerne mal Bugs Bunny oder Daffy Duck spielen sehen
Hab ich euch eigentlich schon von Abstruse Goose erzählt?
Webcomics. Lustig. Philosophisch. Gut. Und unter einer freien Lizenz.
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial 3.0 United States License.
Tach auch, bin wieder da. Wir hören noch voneinander
Scarface - Speedy Gonzales
Arriba arriba yeeeehaw!!
gabber
Divide & Kreate - Until It Talks (Coldplay vs. Metallica)
Ich bin dann mal weg. Um Spammern und Spackos den Spaß zu vermiesen, habe ich die Kommentare vorübergehend deaktiviert. "Aufgewacht!" läuft automatisiert weiter, wir lesen uns in 2 Wochen wieder. Bleibt mir gewogen.
Für ihr Hinterherhinken wird die Union jetzt im September gewählt – für eine im Kern immer linkere Politik, die dabei stets so verspätet kommt, wie beispielsweise auch der ICE in deutsche Hauptbahnhöfe einläuft. Was mag bloß als nächstes dran sein? Drogenfreigabe? Euro-Bonds? Vermögenssteuer?
Können wir nicht einen verpflichtenden Kompetenztest für Wähler einführen? Sowas wie den Führerschein? Man muss beweisen, dass man gewisse Zusammenhänge herstellen kann, sonst darf man eben nicht wählen. *seufz*
Letztes Jahr stieß der Historiker Prof. Dr. Joseph Foschepoth auf eine Reihe Geheimabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den westlichen Siegermächten. So wurde erstmals dokumentiert, dass etwa ein geheimes Abkommen vom 28.10.1968 mit dem Vereinigten Königreich das G-10-Gesetz unterläuft. Demnach müssen die deutschen Geheimdienste Bundesamt für Verfassungsschutz und Bundesnachrichtendienst im Auftrag der Siegermächte in Deutschland abhören.
In diversen Veröffentlichungen von Euch liest man derzeit viel vom “Versagen” der Piraten, die “merkwürdig still” seien angesichts der Datenschutzskandale um die Abhörprogramme PRISM und Tempora des britischen und amerikanischen Geheimdienstes.
Von uns käme dazu ja nichts.
Darf ich gerade mal laut werden?
ANSTATT DASS EINER VOM ANDEREN ABSCHREIBT, DASS WIR DAZU NICHTS ZU SAGEN HABEN, NEHMT DAS GEGENTEIL ZUR KENNTNIS!
Wie kann ausgerechnet die Solarbranche gerade so eine Krise haben, dass ein Unternehmen nach dem anderen Insolvenz anmeldet? Müsste nicht gerade diese Branche boomen wie bekloppt? Welche finsteren Machte haben da wieder die Finger im Spiel? Und wo wir schon mal dabei sind: wieso zahle ich ab sofort knapp 25% mehr für meinen Strom?
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.