Liebe Zielgruppe. Es hätten zwar nur vier von euch vermisst, aber das sind ja schon vier zu viel. Außerdem kannten ganze 27 Leute das Radio noch gar nicht, also kann es ja nicht schaden, mal wieder darauf hinzuweisen. Wenn ihr da rechts oben nix seht, lest ihr mich gerade im RSS. Oder auf einem Telefon. Oder in einer Konsole. Oder was weiß denn ich. In dem Fall kommt halt mal mit einem ordentlichen Browser auf der Website vorbei...
Die Umsetzung des Pornographiefilters ist dabei Teil einer größeren Kampagne, bei der die britische Regierung durchsetzen möchte, solche Filter auch in anderen Bereichen einzusetzen. Ziel dieses Filters soll es sein, die Nutzer an Internetfilter heranzuführen und ihnen die Nutzung so einfach wie möglich zu gestalten.
Doppelplusgut. Not. Denn: heute Porno, morgen Terroristen, übermorgen ich.
Scheiße ist das.
occupygezipics: Die Cops in der Türkei kippen Pfefferspray in ihre Wasserwerfer. Ganz perfide. Ich frag' mich immer, wie man so einen Job machen und nachts noch ruhig schlafen kann.
Wer eine an Frage an Edward Snowden stellen möchte, kann diese auf der Seite des Guardian als Kommentar posten. Ebenfalls ist es möglich die Fragen anderer Nutzer zu empfehlen. Edward Snowden wird die Kommentare verfolgen und versuchen auf möglichst viele Fragen zu antworten. Diese Antworten werden dann vom Guardian in einem Live-Blog veröffentlicht. Unter dem Hastag #AskSnowden kann man dem Ganzen auch auf Twitter folgen.
Sollte sich der EuGH dieser Linie anschließen, würde dies bedeuten, dass man für diese Form des Verweises auf Inhalte bei Videoplattformen wie YouTube grundsätzlich die Erlaubnis des Urhebers benötigt. Andernfalls begeht man eine Urheberrechtsverletzung.
Und wir alle können unsere Blogs dicht machen. Super gemacht, ihr Kulturvernichter!
Am Mittwoch kommt US-Präsident Obama nach Berlin. Und um ihm zu zeigen, wie doppelplusgut wir es finden dass er weltweit Internetnutzer ausspionieren lässt, veranstaltet die Digiges am Dienstag, den 18. Juni um 13 Uhr eine kleine Kundgebung am Checkpoint Charlie in Berlin (U6 Kochstraße/U2 Mohrenstraße).
Unter dem Motto “Yes, we scan” wollen wir dem US-Geheimdienst NSA dabei helfen, möglichst viele Daten unbescholtener Passanten zu erheben. Bringt alle Euer Überwachungsequipment mit (Mikrofone, Kopfhörer, Antennen, Kameras etc), und natürlich ist auch Geheimagentenverkleidung gerne gesehen! Werdet erfinderisch, damit wir noch besser in die Privatsphäre unserer Mitbürger schnüffeln können als die Profis aus den USA!
Yeah! Gehet hin und zeiget es ihm. Dem pöhsen Purchen.
Moin Zielgruppe. Ich habe mir neulich mal das Anti-Tracking-Plugin »Ghostery« installiert und dann ziemlich doof aus der Wäsche geguckt, was hier im Blog so alles an Trackern läuft. Schuld daran war zu einem großen Teil das laut.fm-Radio da rechts. Das habe ich jetzt erst mal deaktiviert, bis mir eine datenschutzfreundlichere Idee kommt.
daMax on Tage wie dieser...: “Haha, schön wärs. Hier in Stuggi war aber auch gar kein Sonnenschein. Besser so, die Natur ist total ausgetrocknet”
Andreas Moser on Tage wie dieser...: “Ein deutliches Zeichen, dass man sich den Tag freinehmen, alle elektronischen Geräte ausschalten und in die Natur gehen sollte.”
Der Geldwurstler on Spamlyrik 100: “Sind auch wieder massenhaft Anschreiben vom BZSt und vom BMJ mit Zahlungsaufforderungen unterwegs. Sieht alles täuschend echt aus bis auf…”
daMax on Spamlyrik 100: “@Jens T.: oops. you are correct.”
Jens T. on Spamlyrik 100: “Ist vielleicht nicht so schlau, deine E-Mail-Adresse verifizierende Links zu veröffentlichen. Spider der Suchmachinen, KI-Staubsauger oder missgelaunte Mitmenschen könnten darauf…”
Schwarzes_Einhorn on Re: Metal Karaoke Massacre #15: “„Ich habe leider erst wieder viel zu spät ans Filmen gedacht…“ Du sollst ja auch einen schönen Abend haben -…”
daMax on Das Winamp-Skin-Museum: “@Schwarzes_Einhorn: ja, das kommt aus Russland. Aber sind jetzt alle Russen verdächtig? Ps: winamp läuft auch ohne Installation IIRC”
Schwarzes_Einhorn on Das Winamp-Skin-Museum: “AIMP – laut Flagfox Serverstandort Russland… Von Winamp habe ich tatsächlich noch die letzte Version gepackt auf dem Laptop, habe…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.