#occupygezi iconified
Die Geschichte der türkischen Proteste in Em0ticons erzählt. Inklusive Pinguine. Sweet!
(natürlich via occupygezipics, der one and only quelle für bilder der revolution)
Die Geschichte der türkischen Proteste in Em0ticons erzählt. Inklusive Pinguine. Sweet!
(natürlich via occupygezipics, der one and only quelle für bilder der revolution)
Mist, wir hatten schon ein #occupygezi-Bild des Tages, wa? Dann kommt hier eben noch ein zweites:
Ist das nicht der Hammer?
Wer's nicht kapiert: während CNN International schon Bilder der Proteste brachte, lief auf CNN Türkei eine Doku über Pinguine. Ich find's zu geil!
(via occupygezipics)pinguine | pinguine
Tante Jay über Christen und sonstige Religiösen:
Wenn jemand Gläubig ist, darf er fast unwidersprochen auf alles verbal eindreschen, was “Sünde” ist – seien es Abtreibungen, Schwule, Ehescheidungen (für die Erzkatholiken). Wenn man ihn drauf hinweist, dass ihn das ja wohl eher nicht betrifft und “Klappe halten” wohl eher das Gebot der Stunde ist, weil man gerade dabei ist, eine Menge Leute abzunerven (an dieser Stelle einen herzlichen Gruß an Frau Erika Steinbach, die dieses Konzept wohl in 100 Jahren nicht mehr verinnerlichen wird), kommt nahezu unverzüglich der Ruf, dass man doch wohl sehr intolerant ist, wenn man den Leuten ihren Glauben nicht läßt und man doch *bitte* etwas mehr Respekt vor dem Glauben anderer Menschen haben sollte.
Tchaka! Wo darf ich unterschreiben? Das gilt IMHO genauso für Karnevalmuckenspackos (geh mit denen mal auf ein Metalkonzert... aber wehe du tanzt nicht nach ihrer Pfeife zu ihrem Geplärre), Konsumgläubige ("ach geh doch weg mit deinen naiven Gutmenschenträumen") und so manchen Veganier≤inne≤n ("bäh! Totes TIER!! Das ist total eklig!! Das kommt erst auf den Grill wenn wir mit unserem Gemüse fertig sind!!").
Hab ich schlechte Laune? Nö, kein Stück. Ich befreie mich ja gerade von meinem aufgestauten Hass
kirche | religion | toleranz | doofe menschen
6- The metaphor for understanding what the facts are: TO WAKE UP
So geht Protest!
Laut einer türkischen Zeitung haben einige der Festgenommenen einen Diplomatenpass. Das Außenministerium gibt sich unwissend.
am Besten gefällt mir jedoch dieser Absatz:
Auch wollten sie nun ein Ende der Polizeigewalt erreichen. Das betreffe neun von zehn Teilnehmern der Demonstrationen, von denen die meisten zum ersten Mal in ihrem Leben zu politischen Kundgebungen gegangen seien. Nur etwa jeder sechste Teilnehmer der Demonstrationen gehörte demnach einer politischen Gruppierung an.
So ist das, wenn die Polizei so krass hart vorgeht. Damit bringt man eigentlich IMMER die gesamte Bevölkerung gegen sich auf. Ich frage mich ja immer, wieso die Cops sowas mit machen.
Und die Verlagshäuser berichteten:
Die Polizei ist oft die Truppe geworden, von der bei Demonstrationen die größte Gefahr ausgeht.
Ha! Das soll mir erstmal einer nachmachen:
Ich mach dann mal Feierabend
visual studio | exception | catastrophic failure | hresult | 0x800FFFF | E_UNEXPECTED
Das tägliche Bild aus der Türkei (#occupygezipics):
René hat neulich übrigens einen Artikel zur Gamification der türkischen Proteste ausgegraben, der prima dazu passt.
angry birds | ankara | #direngezi | #direnankara | #occupygezi
Passend zur schizophrenen Politik wird nun auch Johnny schizophren und lässt 2 seiner multiplen Persönlichkeiten zu einem Streitgespräch aufeinander los:
spreeblick: Das Generationenmanifest
So, ich mach jetzt mal ne neue Verschwörungstheorie auf: es gibt gar keine VT, die sind alle wahr. Manchmal dauert es halt nur seine Zeit, bis die Wahrheit ans Tageslicht kommt:
Die Existenz der NSA war jahrelang eine Verschwörungstheorie, dann Echelon, dann dass sie auch Amis abhören. Das Nato-Stay-Behind-Netzwerk war Verschwörungstheorie. Dass die Polizei Undercover-Cops als Provokateure einsetzt, um einen Vorwand zu schaffen, Demonstranten plattzuprügeln, war lange Jahre eine Verschwörungstheorie. Dass auch der Westen unsere Post gelesen hat, nicht nur der Osten, war jahrelang Verschwörungstheorie. Dass die CDU sich über Schwarzgeld finanziert. Dass Atomkraftwerke gefährlich sind und in die Luft fliegen können. Dass in Militärlabors Krankheitserreger tiefergelegt werden, für höhere Tödlichkeit, zum Einsatz im Krieg. Dass Regierungen Gehirnwäsche-Programme haben. Bewaffnete Raumstationen. Orbitale Laserwaffen. Dass Entwicklungshilfe Industrieförderung ist. Dass vorgeblich humanitäre Kriege tatsächlich aus handfesten imperialistischen Gründen wie Ölrechte geführt werden. Hey, sogar dass der Westen in fernen Ländern an Putschen beteiligt ist, war mal nur eine Verschwörungstheorie. Oder dass Geheimdienste Drogen schmuggeln.
Diese beiden Meldungen des heutigen Tages zeigen wunderbar den Stand der aktuellen Politik auf:
Bundesrat winkt verlängerte Schutzfristen für Tonaufnahmen durch
Der Bundesrat hat am heutigen Freitag keine Einwände erhoben gegen den umstrittenen Gesetzentwurf zur Änderung des Urheberrechts, mit dem die Schutzdauer für ausübende Künstler und Tonträgerhersteller von 50 auf 70 Jahre ausgedehnt werden soll.
Verbraucherschützer: Das Urheberrecht muss zum TÜV
Private Nutzungen zu Kommunikationszwecken wie geschützte Inhalte in sozialen Netzwerken zu posten oder teilen solle generell erlaubt werden, heißt es weiter in dem Positionspapier. Die Verbraucher sollen "umfassende Rechte an digitalen Gütern" bekommen, also beispielsweise E-Books weiterverkaufen können. Die Verbraucherschützer wollen zudem der "Kreativität der Masse" Remixe, Mashups oder Collagen zum Durchbruch verhelfen.
Lobbypolitik, wo man hinguckt.
Also die 3 von mir bisher getesteten Spiele haben mich allesamt schwer enttäuscht. "Little Inferno" ist ein völlig langweiliges Finde-die-richtige-Kombination-aus-2-Icons-Spiel. Where's the fun in that? "Proteus" macht genau 10 Minuten lang Spaß, danach hat man die komplette Insel gesehen und irgendwie gibt es dann auch nix mehr zu entdecken. "Dear Esther" ist zwar grafisch ganz cool, mir persönlich aber viel zu düster und zu linear.
Die anderen Games aus dem Paket interessieren mich leider nicht die Bohne.
Fazit: meh.
Der Gerechtigkeit halber muss ich allerdings anmerken, dass in das Paket gerade nochmal 4 neue Spiele gesteckt wurden, die ich mir noch gar nicht angeschaut habe ("Tiny and Big in Grandpa's Leftovers", "Intrusion 2", "English Country Tune" und "Oil Rush").
Die USA haben gerade einen handfesten Bespitzelungsskandal an der Backe kleben. Und Markus Kompa gibt dabei lässig folgende Anekdote zum besten:
Über die technischen Möglichkeiten, welche die deutschen Geheimdienste haben und praktizieren, sollte man sich besser keine Illusionen machen. Ein Freund von mir wurde Ende der 1990er in Deutschland vom BND abgehört, indem man mit einem Laserstrahl die Vibrationen seines Fensters abtastete und u.a. die Signatur von Anschlaggeräuschen einzelner Tasten auf der Computertastatur automatisiert abgriff.
dafuq?!
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.