Aufgewacht!
Dragster - Dead Punk
Da erübrigt sich jeder Kommentar. The kids are alright
Dragster - Dead Punk
Da erübrigt sich jeder Kommentar. The kids are alright
Ich wohne ja inzwischen draußen im Speckgürtel am Stadtrand, wo die alten Leute wohnen. Diese alten Leute wurden vor ca. 10 Jahren befragt, ob sie vielleicht Interesse an schnellem Internet hätten. Die Antwort war ein klares "Ha noi, des brauchama nedde so a neumodischs Zeigs, mir hen grad erscht Satelittefärnsäh uffs Dach bekomma, des langt fîr da Färnsähgarta", weshalb ich mir hier mit der gesamten Wohnanlage einen kupferfarbenen Klingeldraht teilen durfte. Damit kam ich an guten Tagen auf 12MBit/s, an schlechten auf ca. 8MBit/s. Bezahlen durfte ich allerdings für 50, denn kleinere Verträge existieren nicht mehr
So vegetierte ich seit 2 Jahren dahin, tagsüber (alleine in der Bude) konnte ich halbwegs arbeiten (MP3-Streaming plus WebEx geht tatsächlich, längere Downloads dauerten halt), abends mussten wir uns hier abstimmen, wer die Leitung bekommt, denn gleichzeitig daddeln/voicechatten und Amazon Prime Videos glotzen ging mal genau gar nicht.
Letzten Sonntag Abend ist mir dann endgültig der Kragen geplatzt und ich habe nochmal bei o2 vorbei geschaut, ob das HomeSpot Angebot inzwischen zu einem halbwegs erschwinglichen Preis erhältlich ist. Und siehe da: als bestehender o2-Kunde spare ich mir im Moment sowohl Anschluss- als auch Bereitstellungsgebühren. Für einmalige 10 Euro Versandkosten habe ich jetzt hier einen LTE Router mit einer SIM-Karte stehen und nachdem ich einen Tag lang den idealen Standort für dieses Ding gesucht habe (möglichst nah am Fenster dabei gleichzeitig möglichst zentral zwischen sämtlichen Geräten), bin ich jetzt endlich wieder mit 40-50MBit/s im Neuand unterwegs und das für 36€/Monat. Solange ich nicht auf die Idee komme, mit dem daran angeschlossenen Telefon in Handynetze zu telefonieren (20ct/Min.), wird es hoffentlich bei den 36€/Monat bleiben. Der einzige Klumpfuß sind die 24 Monate Laufzeit mit automatischer Verlängerung aber hey...
...dann sollten sie seit gestern endültig Geschichte sein. Russland hatte mit der Ukraine dank Vermittlung der Türkei letzten Freitag ein Abkommen unterschrieben, das den Getreideexport aus dem Hafen von Odessa garantieren sollte. Denn schließlich wartet vor allem Afrika auf Millionen Tonnen Getreide aus der Ukraine und sieht sich dank Putins Angriffskrieg von einer Hungersnot bedroht.
Jede|r, der|die mir in Zukunft mit "Ja aber DIE NATO!! DIE USA!!! Und ÜBERHAUPT!!!!" kommt, wird mit einem Hinweis auf diesen Blogpost kommentarlos geblockt, enfriendet und was mir nicht noch alles an Abwehrmaßnahmen gegen Trottel einfällt. Dass ich in anderer Blogs' Blogrolls auftauche kann ich nicht verhindern und muss es halt zähneknirschend hinnehmen. Aber glaubt bitte nicht, ich wäre mit allen Leuten per du, die mich in ihrer Blogroll führen. Ach ja, und um dem Verschwörungsmythos einer false-flag Operation zuvorzukommen: nein, das war Russland zugegebenermaßen ganz alleine.
Fuck Russia.
Wie kann eine Splitterpartei mit gerade mal 11.5% die gesamte Bundesregierung immer wieder so krass am Nasenring durch die Manege ziehen
Update: und weil's so gut zum Bild passt: Herr Lindner wehrt sich auch weiterhin mit Händen und Füßen gegen eine Verlängerung des 9-Euro-Tickets. Den Autofahrern Ölkonzernen Milliarden an der Tankstelle in den Arsch zu blasen geht klar, ebenso auf Sylt kirchlich zu heiraten obwohl man nicht mal in der Kirche ist und sich dabei von seinen Spezls im Privatjet besuchen zu lassen, alles knorke. Aber den Pöbel beim Straßenbahnfahren zu unterstützen ist bäh. Pfui Deibel
Janeeisklar. Russland könnte auch einfach den Krieg beenden und schwupps, hätten sich die Sanktionen erledigt. Aber was verstehe ich schon von Weltpolitik? Der arme, getriebene Herr Putin konnte sicher nicht anders als einen Krieg eine militärische Spezialoperation vom Zaun zu brechen und mit Sanktionen konnte er nun auch wirklich nicht rechnen *träneverdrück*
Dieser Herr hier weicht in einem einzigen Run mal ganz lässig 25 anderen Surfer|innen aus. Gefilmt bei Uluwatu. Geile Wellen. Und lustig auch, dass da wohl ein Googlemensch mit Kamera aufm Kopp entlang gelatscht ist
Mehr? Mehr.
(via twistedsifter)
surfen | ausweichen | slalom in der welle | google maps macht sachen
Ich bin ja einer von denen, die hin und wieder Leuten in Foren helfen. Aber bei diesem Problem bin ich auch echt überfragt
Yo, so sieht mein Spiel auch aus, aber ich dachte immer, das gehört so
Protector - Last Stand Hill vom neuen Album Excessive Outburst of Depravity
Von Protector habe ich hier die "Misanthropy" im Regal stehen, die ich damals bis auf "Agoraphobia" aber gar nicht mal sonderlich gut fand, weshalb ich die Band komplett aus den Augen verloren habe. Von der aktuelle Platte gefallen mir leider auch wieder nur wenige Tracks gut, vor allem, weil die Riffs sich doch oft sehr ähneln, aber ich habe jetzt einen ziemlich riesigen Backcatalog nachzuholen Allerdings hatte die Band einen ziemlichen Personalverschleiß, weshalb ich mal erwarte, dass sich die Platten sehr voneinander unterscheiden.
Leider haben die vier Wolfsburger keine eigene Website, sondern sind nur bei Fratzbuch
Das hat jetzt echt gedauert, ey! Ich huste halt immer noch rum wie nix Gutes, aber was soll's. Hauptsache, wieder raus gehen können.
Mir war schon lange klar, dass Metal gut für mich ist und wahrscheinlich auch gut wäre für so manch anderen Menschen. Glaubt mir bloß kaum eine|r, die meisten halten Metal immer noch für primitiven Lärm. Inzwischen ist wissenschaftlich belegt, dass Metal helfen kann, die Welt zu verbessern und um euren Tag zu verbessern, verordne ich euch jetzt eine Zwangslektion in Metal mit "Peace Sells" von Megadeth
PopSci.com: The science is clear: Metal music is good for you.
Joseph Hader in Topform. Superfieser schwarzer Humor aus Österreich, garantiert nichts für schwache Nerven.
Erzählt wird der Dauerzwist zwischen dem kratzbürstigen Chef der Pathologie Fuhrmann und dem selbstgefälligen Chirurgen Dr. Böck.
Mit Oliver Baier, Meret Becker, Georg Friedrich, Josef Hader, Pia Hierzegger, JOsef Kukla, Murali Perumal, Tanja Raunig, Manuel Rubey, Simon Schwarz, Ursula Strauss und Raimund Wallisch. Im zweiten Teil spielt sogar Adele Neuhauser in einer Minirolle mit, leider ist der zweite Teil nicht ganz so rasant wie der erste.
Noch verfügbar bis 31.12.2022
Teil 1:
Teil 2:
American Angrymen - Cities Changing Names
Wunderbarer, wenn auch ein wenig repetitiver Lärm vom gerade erschienenen gleichnamigen Album. Drei Minuten hätten es allerdings auch getan.
(via angrymetalguy)Hahaha, ich mag seinen Humor im Angesicht einer immer krasser werdenden Welt.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.