Von wegen zyprischer Mittelfinger
Nikosia hat sich vom kapitalistischen Rollkommando (vulgo: Troika) erpressen lassen und jetzt werden eben doch die Anleger geschröpft um die Banken zu »retten«.
Nikosia hat sich vom kapitalistischen Rollkommando (vulgo: Troika) erpressen lassen und jetzt werden eben doch die Anleger geschröpft um die Banken zu »retten«.
Chiptune deluxe:
Zabutom - Dubmood is a robot
Tssss..... diese Amis. Wait for it oder spult bis 2:30 vor. Aber dreht vorher die Lautstärke runter, ich garantiere für nichts.
Alt? Ja.
Problem? Nö.
...langsam langweilt das.
PS: Hallo Rivva-User. Bleib ruhig noch ein bisschen, hier ist nicht alles ganz so trocken wie der Halbsatz da oben.
Wie Tagesschau.de berichtet, hat das ungarische Außenministerium bei der Deutschen Botschaft in Bukarest eine Protestnote eingereicht. Wegen einer Kindersendung. Wegen einer Kindersendung, die sich ausdrücklich an die Kleineren wendet und deren Botschaft dementsprechend verhalten ausfiel. Was passiert eigentlich, wenn man öffentlich etwas gegen die neofaschistischen Schlägerbanden der Jobbik schreibt, ihre bewaffneten Ausschreitungen gegen ethnische Minderheiten oder die massiven Versuche von Beeinflussung ausländischer Presseorgane?
Politik, du und deine ausführenden Organe, die Politiker, haben es geschafft, dass ich nun wirklich nicht mehr weiß, wen oder was ich im September wählen soll. Von den in deutschen Parlamenten vertretenen Parteien fällt mir keine mehr ein, die wählbar wäre – nein, auch nicht die Piraten, wenn auch aus anderen Gründen; die sollen – und das meine ich auch so – bitte erst einmal und endlich kollektiv erwachsen werden im Umgang miteinander und mit dir, Politik, bevor wir weiterreden.
Perfekter Sonntagnachmittagcontent. Hach, wie mich das an so manches durchlittene Konzert erinnert.
beach boys | i get around | shred
Ach je, heute Nacht hat sich unser Server mal wieder aufgehängt und wollte sich bis gerade eben auch nicht dazu bewegen lassen, eure Anfragen sinnvoll zu beantworten. Sorry for that, aber wer liest hier schon Sonntag morgens? Eben. Sollte jetzt alles wieder tun.
Ronny schreibt:
Freitag, Zeit an der Niveauschraube zu drehen. Aber was kann schon der junge Mann dafür, dass er ein Meister des musikalischen Handfurzes ist. Wer braucht schon Instrumente. Ehre wem Ehre gebührt.
und besser könnte ich es nicht ausdrücken. Waaaahahaa, »ausdrücken«. Get it? ROFL.
Da musste ich natürlich sofort wieder an den anderen großen Meister des gepflegten Handfurzes denken: The Manualist. Aaaaalder, das SOLO!!! Aber selbst sowas wird von der Musikindustrie gegeofickt. Das darf echt alles nicht mehr wahr sein..
An Zypern sollte wohl (mit Zaunpfahl-Wink nach Italien) ein Exempel statuiert werden. Doch die Finanzbürokraten machten den unverzeihlichen Fehler, für ihr Exempel ausgerechnet diese hagestolzen Leute im Mittelmeer auszuwählen: Eher werden die Zyprioten den ganzen Krempel zum Teufel gehen lassen als sich einem EU-Diktat unterzuordnen.
Unmöglich und unnötig, das alles zu kommentieren.
Gegen Zahlung eines Bestechungsgeldes natürlich.
Die SPD macht sich jetzt ehrlich. Ihre Spitzenleute haben Angst vor schlechter Presse im Wahlkampf. (Die Folter-Instrumente wurden Peer Steinbrück ja bereits gezeigt.) Die große Fraktion der Lobbyisten (nennen wir sie ruhig „politische Berater“) hat die SPD dann überzeugt. Nutzt ja nix. Ich höre förmlich den SPD-typischen Satz: „Sollen wir uns dafür verkämpfen?“ Das wäre ja noch schöner
Und die Verlangshäuser berichteten:
Kam mir gerade mal wieder in den Sinn. Kontext? Geschenkt.
Na, das ist doch mal eine Ansage:
Das nun verabschiedete Leistungsschutzrecht sorgt für Verunsicherung. SPIEGEL ONLINE stellt klar: Unsere Überschriften und Anrisstexte können wie bisher verwendet werden. Wir werden das Leistungsschutzrecht nicht nutzen, um Links und Zitate zu unterbinden.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.