bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

insyma - Das Online-Marketing Cockpit aus einer anderen Zeit

Das Internet. Unendliche Weiten. Geschäftsfelder, die nie noch ein Mensch zuvor erobert hat. Gerade stolpere ich über ein so funkelndes Juwel der internetgetriebenen(-treibenden?) Marktwirtschaft, dass ich es mal auf den Versuch ankommen lassen muss, wie viel Zitat im Rahmen einer historisch interessierten Berichterstattung noch erlaubt ist.

Leset und sinket in Ehrfurcht dahin:

Bildschuss_20130307_01-09-32

Na, wenn das mal nicht nach dem Produkt klingt, das in etwa jeder Kunde dringend braucht. Endlich eine Lösung, die sämtliche in der Medienlandschaft herum spukenden Geister erschlägt. Die Lösung für Alles!!1! Mit der Internetklitsche, in der ich um die Jahrtausendwende arbeitete, hatten wir auch so was im Angebot. Unser Produkt hieß allerdings noch nicht nicht neogermanisch «insyma», denn damals waren Abkürzungen gerade schwer angesagt und folgerichtig benamsten wir unser Produkt [EWMS], was den Kunden mit «Enhanced Web-Management System» übersetzt wurde. Den hinter den Kulissen Beschäftigten war natürlich klar, dass EWMS eigentlich für «Eierlegende WollMilchSau» stand, aus dessen Akronym sich später erst der offizielle Titel ergab. Wat hamwa jelacht.

Diese kleine Anekdote fiel mir wieder ein, als ich erzähl mir mehr...


 

Indiana Jones & Magnum sind Chip 'n' Dale

Dass mir das noch nie aufgefallen ist :lol:

indiana-jones-magnum-Chip 'n' Dale a-hörnchen b-hörnchen

(via runkenstein)

 

Links 2013-03-12

SOLANGE DAS LEISTUNGSSCHUTZRECHT EXISTIERT, WERDEN HIER NUR LSR-FREIE ZEITUNGEN VERLINKT. WENN ÜBERHAUPT...

 

Ungarn schafft die Demokratie ab (3. update)

flagge_eurofaschismusUngarn geht den nächsten logischen Schritt in Richtung großeuropäisches Reich und entmachtet das Verfassungsgericht. Die Verfassungsrichter hatten - wie in Deutschland - zuletzt immer wieder Gesetze für verfassungswidrig erklärt. Der aktuelle Schritt der Regierung Viktor Orbán wird als Racheakt gedeutet. Lasst bloß die CDU keine Zweidrittelmehrheit bekommen, die würden genau das Gleiche tun, hätten sie Gelegenheit dazu.

Update: Bei Tante Jay ist gerade dieser Spruch wieder hoch gepoppt, der zwar alt ist (auch wenn er umgeschrieben wurde) aber einfach stimmt:

„Als die Nazis die Journalisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Journalist. Als sie die Blogger einsperrten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Blogger. Als sie die Verfassungs-Richter holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Richter.

Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte.“

2. Update: Das Ende der Gewaltenteilung in der Schrottpresse.

Der neue Verfassungszusatz beendet die Unabhängigkeit der Justiz, bringt Universitäten endgültig unter staatliche Kontrolle, kriminalisiert Obdachlosigkeit und macht die Anerkennung von Glaubensgemeinschaften abhängig von der Zusammenarbeit mit staatlichen Institutionen Behörden. Er gefährdet einfachste Menschenrechte.

3. Update (12:13h): Nanu? Nachrichtensperre oder was? In Deutschland wird das so gut wie nicht berichtet. Ich habe euch mal ein paar Screenshots angefertigt um euch zu zeigen, WIE sehr das tot geschwiegen wird.

  • Spiegel
  • Süddeutsche Zeitung
  • FAZ
  • Aber klar, Papstwahl ist wichtiger, außerdem trifft sich unsere Geliebte Führerin gerade mit dem ungarischen Präsidenten János Áder. (Danke, pantoufle)

    Bild: raubmordkopiert vom Duke


     

    Facebook-Likes verraten mehr über euch, als ihr denkt

    fuck-facebook-150x130

    Schwul oder hetero, Christ oder Moslem, konservativ oder liberal – das will nicht jeder über sich verraten. Doch es lässt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit aus den "Gefällt mir"-Klicks schlussfolgern, die Menschen auf dem Sozialen Netzwerk Facebook verteilen.

    Das und mehr erzählen euch die Internetversteher von heise.


     

    Heute: Welttag gegen Internetzensur

    Heute ist internationaler Protesttag gegen Internetzensur. Macht mit! Das passende WordPress-Plugin gibt's hier, Banner und sonstigen Kram gibt's beim ersten Link.


     

    Was so alles gespeichert wird

    eschereye1984 war ein Witz dagegen

    Der jetzt von ICANN vorgelegte Entwurf sieht [...] sechs Monate Speicherdauer für von den Registraren gespeicherte "Logfiles, einschließlich und ohne Beschränkung der (1) IP-Quelladressen, http-header, (2) der Telefonnummer, Texte oder Faxnummer und (3) E-Mail-Adresse, Skypekennung oder Instant Message ID, aus der Kommunikation zwischen dem Registrar und seinem Kunden bezüglich der Registrierung". Sechs Monate vorhalten sollen die Registrare auch "Logfiles (..) und andere im Rahmen mit der Registrierung (der Domain) gemachte Aufzeichnungen, die Daten, Zeiten und Zeitzonen der Kommunikation und einzelner Sessions beinhalten". Eine Reihe von Stammdaten, einschließlich der Whoisdaten sollen nach wie vor bis zwei Jahre nach Auslaufen eines Domainvertrags gespeichert werden.

    Und wir reden hier "nur" von den Daten, die beim Registrieren einer Domain gespeichert werden. Von Banktransaktionen, Reisedaten, euren Handybewegungsprofilen und dem ganzen anderen Kladderadatsch ist hier nicht mal die Rede.

    Ich. Mag. Nicht. Mehr.

    (bild: smeerch [CC BY-ND-SA])


     

    Links 2013-03-11

    SOLANGE DAS LEISTUNGSSCHUTZRECHT EXISTIERT, WERDEN HIER NUR LSR-FREIE ZEITUNGEN VERLINKT. WENN ÜBERHAUPT...

     

    iPhone ist...

    rotten-apples-cropped_by-stephen-butler_CC-BY-NC

    ... wenn man Apple zur Sicherheit™ auch noch intimste Details aus dem Privatleben verraten muss, um Apps herunterladen zu können.

    beschissene-sicherheitsabfrage

    beschissene-fragen1 beschissene-fragen2 beschissene_fragens3

    Oder weiß jemand, wie ich diesen Scheiß umgehen kann?

    PS: ja, liebe Fänbois, ich muss nicht wahrheitlich antworten. Aber dann muss ich mir die Lügen auch noch irgendwo notieren, sonst kann ich mir das nicht merken. und genau damit rechnet Apple ja. Und schwuppdiwupp wissen sie mehr über euch als die meisten guten Freunde.

    Bild: von stephen butler [CC BY-NC]


     

    Armutsbericht 2013

    #Armutsbericht BRD: Es █████████ geht ████████████ allen ███████████████ gut █████████████████████ ██████ ███████████████ █████████████████.

    - Joachim S. Müller (@JoachimSMueller) 6. März 2013

    (via floyd)

     

    3133 (update)

    Ich habe ja keine Ahnung, wieviele Änderungsanträge das durchschnittliche EU-Gesetz so erfährt, aber 3133 Änderungsanträge für die EU-Datenschutzrichtlinie klingen für mich schon nach einer gezielten DDOS-Attacke, vor allem wenn ich darüber nachdenke, wer so alles ein Interesse daran hat, unsere Daten in die gierigen Griffel zu bekommen.

    Update: siehe auch Netzpolitik «EU-Ministerrat reitet auf Trojanischen Pferden Richtung Datenschutzreform»


     

    Aufgewacht!

    Als die Zukunft noch cool war:
    Sigue Sigue Sputnik - Sex Bomb Boogie (1986)

    Hier noch eine lustige Doku aus dem deutschen Fernsehen von anno dunnemals (WDF!) mit einem 80er Götz Alsmann als Interviewer :lol: :
    Teil 1, Teil 2


     

    Google Glass und der Datenschutz: Die herumlaufenden Überwachungskameras

    Ich hab da irgendwie keinen Bock drauf. Das wird der Welt aber - wie immer - egal sein :(


     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.