Links 2013-01-21
- heise: Foxit hat eine Lücke in seinem PDF-Reader geschlossen. Update ist also angesagt.
- fakeblog: Turbomamas sind Spielverderber. Sag ich schon lange.
- netzpolitik: Har har, die ganze EU-Datenschutzdiskussion ist ein einziger Popanz. Wenn es darum geht, uns gezielter mit Werbung zuscheißen zu können, steht Datenschutz natürlich hinten an.
- fefe: "Schönes Youtube habt ihr da, wäre ja schade, wenn die Pakete in unserem Netz einen bedauerlichen Unfall hätten..." Bye-bye Internet, hallo Ich-zahl-für-jeden-Scheiß-extra-Net
- netzpolitik: Hihi, Michael Fuchs (CDU) lernt den Streisand-effekt kennen. Und Markus Beckedahl hat in der Hinsicht sicher den längsten Atem. *popcornrauskruschtel*
- fefe: Hoppla! Die Telekom hat nach einem Brand größere Teile des Telefonnetzes zwischen Köln und Frankfurt verloren. Ja gut, Telefon ist ja keine sonderlich wichtige Infrastruktur in so einem Entwicklungsland, ne? Buschtrommeln tun's da auch.
- taz: Tschüss, Kotzbrocken!
Uwe Schünemann war nicht nur dumm, er war auch noch stolz darauf. Genau deshalb war er der beste Innenminister der Welt.
- interspecies-snorgling: Und dann war da noch das Rehkitz (oder so), das sich für ein Schaf hielt.
Wer Frieden will muss Frieden säen.
Die Österreicher stimmten gestern für die Beibehaltung der Wehrpflicht was ich persönlich für eine bessere Idee als ein Berufsheer halte und dieser Stimmzettel ist der coolste von allen. Oder?
"Leider können Sie daran nichts ändern"
Das nenne ich mal eine frustrierende Fehlermeldung:
Ich hab' doch nur auf ein *.avi geklickt. Ärgerlich, sowas. Und jetzt erzählt mir bitte nix von KLITE-Codec-Packs und son Krams. Ich kenn' das und ich weiß auch, wie ich Informationen zu tsc2 bekomme. Wundert mich trotzdem, dass VLC das nicht abspielt. ich dachte, der bringt alle notwendigen Codecs mit?.
vlc | videolan | error | tsc2 | codec
Atari :-(
René hat gerade diese geile Atari-Logo-Konstruktionsgrafik gepostet, die ich einfach haben muss:
Trauriger Hintergrund: Atari ist pleite (mal wieder)
Aufgewacht!
The Tubes - White Punks on Dope (June 1, 1975 - Live at the Winterland Ballroom, San Francisco, CA)
Trivia fact am Rande: ich wusste tatsächlich bis Weihnachten 2012 nicht, dass "TV-Glotzer" von Nina Hagen nur eine Coverversion mit geändertem Text ist, womit sie in der Tradition von Cindy & Bert und Karel Gott steht...
Links 2013-01-20
- 1337core: Feminismus Trolling im Trend. Alex fasst wunderbar zusammen, was mir auf den Sack geht.
- 1337core: Ich stelle mit Entsetzen fest, dass Alex' RSS-Feed offensichtlich irgendwie nicht funktioniert, und so habe ich auch diesen herrlichen Artikel zu Manfred Spitzers Digitaldemenzquatsch völlig verpasst.
- zeit: Harald Martenstein über seinen Austritt aus der EU bzw. über die neuerliche Tabuisierung von Zigaretten. Köstlich!
Meiner Ansicht nach steckt hinter solchen Maßnahmen ein neues Verständnis vom Staat und seinen Aufgaben. Der Staat ist ein Erzieher. Er soll nicht nur das Zusammenleben regeln, nein, er vertritt eine Idee vom richtigen Leben. Bisher war so was eher die Spezialität von Diktaturen. Dass Zigaretten nicht insgesamt verboten werden, hängt damit zusammen, dass der Staat die Steuereinnahmen natürlich behalten möchte. Erzieher sind oft ein bisschen inkonsequent, das weiß ich aus eigener Erfahrung.
- verschwörer: Die Demokratieabgabe
The completely MAD Don Martin
...kostet auf Amazon im Moment gebraucht 232 Euro. Günstiger geht's bei Comicrazys.
Auch sonst ist Comicrazys einen Blick wert, solange es noch existiert.
El Bochos "WELCOME" Projekt
Berlin, Stadt der Schwabenhasser? Es geht auch anders, wie Street-Art-Künstler El Bocho beweist. Zitat:
(via fk.1just)“WELCOME” PROJECT
Viele Leute in Berlin lästern über die Zugezogenen.
“Die kaufen alles auf!” “Überall nur noch Kinderwagen über die man stolpert!” “Ich kann das schwäbisch nicht mehr hören…” “Wegen denen steigen die Mieten!” ...und sehr viele Sprüche hört und liest man auch von jungen Künstlern. Liebe Street-kollegen, Urberliner, Künstler, Clubgänger und der Rest... das ist widerlich und fremdenfeindlich!
Ich lade JEDEN ein, in Berlin sein Traumleben zu leben. Jeder soll für mich und für Alle eine Bereicherung sein und sich in dieser schönen Stadt verwirklichen.
Hierzu habe ich den offiziellen Ummeldebogen der Stadt Berlin modifiziert. Little Lucy lädt für mich stellvertretend ALLE da draussen ein. Diese Formulare wurden bereits in Süddeutschland an Autoscheiben geklemmt und nun und in Zukunft auch an jedes Auto in Berlin mit “nicht Berliner kennzeichen.”
Neusprechaufklärung: Das Unbekannte
Unser Kriegsminister de Maiziere (dessen accent grave ich mich auch weiterhin weigere zu tippen) ist wirklich ein Meister seines Fachs. Ich will jetzt nicht schon wieder einen Vergleich mit einem gewissen Propagandaminister aus dunklen Zeiten ziehen, aber erst verlangt er Kriegseinsätze "ohne menschenrechtlichen Überschwang" und jetzt wollen die Kids nicht so in den Krieg ziehen wie er das gern hätte, so sieht er sich zu folgender Aussage veranlasst:
Die Sehnsucht junger Leute nach der großen, weiten Welt werde heute anders bedient. “Ich würde mir wünschen, dass es mehr Interesse für das Unbekannte gibt als Sehnsucht nach dem Hotel Mama”, sagte der CDU-Politiker.
Wir notieren: Das Unbekannte == Krieg.
Weicheier bleiben im Hotel Mama.
Bild: daMax [CC BY-SA 3.0]
Vorlage: Archiv für Christlich-Demokratische Politik [CC BY-SA 3.0]
Pälzer Einbahnkommunikation: das »Rückkanalverbot«
Die Regierung von Rheinland-Pfalz hat sich eine Facebook-Seite zusammenklicken lassen. Weil man das heute ja so macht. Richtig geil ist allerdings die Vorstellung eben jener Regierung vom Internet. Die sieht nämlich so aus:
Das Konzept sieht ein »Rückkanalverbot« vor, wie Wagner im Interview mit unserer Zeitung sagte. »Kommunikation auf der Seite soll nicht stattfinden«, sagte Wagner. »Das Ziel ist, dass auf der Seite möglichst wenig Interaktion stattfindet, damit wenige Nutzungsdaten erzeugt werden.«
Mwahahha ja nee wo kämen wir da auch hin, wenn wir mit unseren Untertanen kommunizieren würden? So einen neumodischen Krams sollen bitte die Piraten machen, aber doch nicht eine ernstzunehmende Landesregierung. Die Begründung "damit wenige Nutzungsdaten erzeugt werden" schafft es dann aber vollends zum Neusprech der Woche! Wir reden nicht mit euch weil Datenschutz!!1!
daMax hat 400.000 Besucher und ist 20.000.000$ wert
HahahahaHAAAAhaha ich brech' zusammen. Ich muss allerdings ein wenig ausholen. Beim Durchstöbern meiner Blogstatistiken fiel mir eine Google-Suche nach "todamax.kicks-ass.net 140" ins Auge. Das weckte meine Neugier und ich suchte also auch ein bisschen. Unter den Suchergebnissen fand sich folgende echte Internetperle, die mir mal wieder eindeutig beweist dass a) ich mir entweder nochmal Gedanken über meine Monetarisierung machen sollte oder dass b) diese ganzen Social-Media-Bewertungsalgorithmen einfach alle für den Arsch sind.
http://www.statmyweb.com/site/todamax.kicks-ass.net
Meine Schwester(?)-Seite turdinc.kicks-ass.net ist da wesentlich weniger glücklich