Links 2012-11-02
[...] natürlich müssen die herben Verluste, die das böse Gesindel den armen Urhebern beibringen, wieder reingeholt werden. Dazu tragen härtere Strafen nur geringfügig bei, also braucht es andere Möglichkeiten. Zum Beispiel die, die “Rechte” der Verlage immer länger zu “schützen”. 70 Jahre lang sollen künftig auch Musikstücke darunter fallen, so dass jeder, der eines spielt, vervielfältigt oder öffentlich hörbar macht, zur Kasse gebeten werden kann. Neueste Erklärung dafür: Die armen Künstler hätten dann auch im Alter etwas davon. Die. Künstler. Im. Alter.
Ihre Dummheit heißt bei uns Treue
Es gab früher mal so eine stock-konservative ZDF-Sendung namens "Nepper, Schlepper, Bauernfänger", in der das staunende Publikum vor immer neuen Trickbetrügern und Abzockern "gewarnt" wurde. Klassische Panikmache also. Der Titel dieser Sendung ist mir allerdings gerade wieder eingefallen, als ich über den Treuetarif von BITel gestolpert bin.
Ein DSL-Tarif, der mit der Zeit billiger wird. Und zwar in folgender Staffelung:
Nun stand ich zwar mit Mathe in der Schule immer auf Kriegsfuß, aber bei diesem "Angebot" sagt mir schon mein Bauchgefühl, dass das nichts Gutes sein kann (von Abzocke will ich aufgrund der in Sachen Meinungsfreiheit beschissenen Rechtslage in Deutschland lieber nicht reden). Der durchschnittliche DSL-Tarif kostet Stand heute etwa 30 Euro im Monat (z.B. bei Alice, Kabel Deutschland, 1&1). Alle diese Tarife haben meistens noch einen Am-Anfang-Billiger-Bonus, den lasse ich der Einfachheit halber mal weg.
Rechnen wir also mal durch, was ein BITel-Kunde im Vergleich zu dem von mir angenommenen Standard-Vertrag für 30 Euro monatlich zahlt:
BITel | sonstige | |
---|---|---|
nach 24 Monaten | 24 * 32,90 = 789,60 | 24 * 30 = 720,00 |
nach 48 Monaten | 24 * 30,90 = 741,60 +789,60 = 1531,20 |
24 * 30 = 720 +720 = 1440,00 |
nach 72 Monaten | 24 * 28,90 = 693,60 +1531,20 = 2224,80 |
24 * 30 = 720 +1440 = 2160,00 |
nach 96 Monaten | 24 * 26,90 = 645,60 +2224,80 = 2870,40 |
24 * 30 = 720 +2160,00 = 2880,00 |
Im Jahr 2020 fängt der BITel-Tarif also tatsächlich an, günstiger zu werden. Allerdings sind alle DSL-Tarife im Laufe der letzten 10 Jahre kontinuierlich billiger geworden, bzw. bekam man für das gleiche Geld mehr Leistung. Und das wird sicher auch so bleiben. Darauf zu spekulieren, dass andere Anbieter im Jahr 2020 teuer sind als BITel, halte ich für sehr gewagt.
Fazit: Augen auf beim Vergleich von Äpfeln und Birnen.
CETA: Das nächste ACTA
Sie scheißen uns mit Geheimgesetzen zu, dass es nicht mehr schön ist. Nach SOPA, PIPA und ACTA kommt jetzt das nächste Geheimabkommen CETA, das wieder in die gleiche Kerbe haut. Ich kann nicht mehr.
Facebook und ich? Nee lass ma!
Oh schöne neue Welt. Um gegen die Abzockerei im Abmahnwesen vorzugehen, haben sich auf Facebook 2 Gruppen gegründet, namentlich "AK Fair Use" und "Abmahnradar". Um da ein bisschen mit zu quatschen, habe ich mir also zwangsweise einen Account zugelegt. Nun wollte ich mich da wieder anmelden und sehe das hier:
Ich glaub', es hackt! Meine Telefonnummer kriegt ihr aber sicher nicht. Unter "I need help" bekomme ich dann die Aussage, dass ich mich auch gerne mit meinem Personalausweis identifizieren könne:
Tja, liebe AK-Fair-User und Abmahnradarler. So wird das leider nix mit unserer Zusammenarbeit. Entweder ihr begebt euch in eine offene Plattform oder müsst leider auf meine Mithilfe verzichten. Unter akFU.org habe ich schon mal eine Domain mit einem Logo eingerichtet. Wenn ihr wollt, können wir dort ein Forum oder eine Mailingliste oder so einrichten. Meldet euch.
Und zu Facebook kann ich (wieder mal) nur sagen:
Links 2012-11-01
Eine Idee war geboren: Brüste zeigen für Menschenrechte! Und mit dem Schlagwort tits4humanrights (“Titten für Menschenrechte”) wurde für die Aktion in den Folgestunden ordentlich Werbung gemacht, so dass gestern um Punkt 13 Uhr mehr Presse vor Ort war als insgesamt in den vergangenen sechs Tagen.
Babis Pangiotidis: hedonisM(y) trojaner
Großartige Arbeit von Babis Pangiotidis, der mir die Nutzung dieses Bildes freundlicherweise gestattet hat. Dazu schreibt er:
die (18.000) TASTEN, diese atome der kommunikation sind die bausteine einer nachbildung der ersten symbolischen figur die ihr eigentliches ziel unter der haut getragen hat. die gebrauchsspuren auf diesen tasten machen erkennbar, und so auch nachvollziehbar wo die idee (ambition) aufhört und die ausführung (illusion) beginnt. diese reste des ersten lebens die als farbnuancen von elfenbein-weiss bis nicotin-braun bilden eine organisch anmutende haut, deren ballast man nur vermuten kann, so wie man abstrakt ahnen kann, dass das internet (nicht nur dessen viren) als medium den begriff trojaner verdient hat..
Auf seiner Website gibt's die Bilder auch in groß.
Dieses Bild sagt mehr über den Zustand unserer Welt aus...
... als 1000 Worte:
Terrorist identification chart
Huch? Das kenne ich schon länger, hatte es aber noch gar nicht verbloggt. Peinlich.
(via wonko)terrorist | terroristen | identifizierung | identifikation
9 Gigapixel voll Galaxie
Das European Southern Observatory (ESO) hat ein unglaubliches Bild unserer Milchstraße zum Rein- und Rauszoomen unter Creative-Commons-Lizenz ins Netz gestellt. Das hier ist nur unsere Galaxie, die direkte Nachbarschaft quasi. Hilft prima, wieder die richtige Perspektive zu finden, wenn die alltäglichen Querelen überhand nehmen. Steuerung per Maus und/oder Tastatur (Pfeiltasten, Shift und STRG bzw. CMD).
Zur Pressemeldung bitte hier entlang.
(via einhorn)“This huge picture is 108 500 by 81 500 pixels and contains nearly nine billion pixels. It was created by combining thousands of individual images from VISTA, taken through three different infrared filters, into a single monumental mosaic. These data form part of the VVV public survey and have been used to study a much larger number of individual stars in the central parts of the Milky Way than ever before.”