bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

Werden die Bonsaibaumhäuser jetzt auch abgemahnt?

Vor einigen Tagen erreicht mich folgende Mail:

Wollte mal kurz nachfragen, ob Sie auf Ihrem Artikel - https://blog.todamax.net/2012/die-bonsai-baumhaeuser-von-takanori-aiba/ - Besuch von einer Kanzlei Klein hatten?

Wieso ich Sie das frage?

Ich habe ebenso über dieses Bild gebloggt, fand dann zufällig in meiner Statistik folgendes (siehe Anhang)

Ich bin ja mal gespannt, ob da was kommt :-)

mit diesem Screenshot:

Eugen Klein? Ist das etwa DER Klein, der an der Abmahnung von Amy&Pink beteiligt war? Ich führe (leider?) weder ausführliche Statistiken noch Serverlogs und habe deshalb keine Ahnung, ob diese Kanzlei sich das Bild auch bei mir angeschaut hat. Zwar bin ich im Besitz der Mail, die mir die Veröffentlichung des Bildes genehmigt, aber wenn solche Genehmigungen nichts mehr wert sind, stehen wir ja alle wieder mit einem Bein im Knast. Ich habe das Bild deshalb erstmal entfernt und wollte euch da draußen einfach nur warnen: falls ihr auch darüber gebloggt habt, wundert euch nicht, wenn ihr demnächst Post von Kanzlei Eugen Klein bekommt.

Ziemlich zeitgleich poppte dann die Lego-Kunst-Abmahnscheiße hoch. Matthias hat sein Blog übrigens im Moment komplett dicht gemacht um sämtliche Bilder zu löschen! Leute, das kann es nicht sein! Dieses Gesetz ist falsch und dagegen muss angegangen werden. Es kann nicht angehen, dass man abgemahnt werden kann, obwohl man die Genehmigung zu Veröffentlichung von Bildern eingeholt hat, nur weil irgendwelche Abmahnwahnsinnigen sich hinter unserem Rücken Rechte zusammenkaufen.

Was ist eigentlich aus Markus Kompas Stiftung Bloggerhilfe geworden? Wisst ihr da was?

Update: Markus schreibt mir:

der Verein Speakers' Corner ist gegründet, wobei es aus steuerlichen Gründen noch Änderungen geben kann. Mit Filesharingfällen befassen wir uns nicht, sondern mit Meinungsfreiheit.

Viele Grüße


 

Die neue Abmahnwelle - Deutsche Blogger müssen zahlen (3. update)

René, Ronny und andere haben heute schon davon berichtet, nun hat mich Matthias nochmal darauf aufmerksam gemacht: ein neuer Abmahnungssturm rast über Deutschland hinweg und diesmal kann es jede/n treffen:

[...] anscheinend ist es irrelevant, ob die Betreiber den Urheber der Bilder angegeben oder sogar das schriftliche Einverständnis erhalten haben.

"Wie das?" werdet ihr fragen? Nunja, das ist Turbokapitalismus in seiner ekligsten Form. Mal angenommen, Fotograf F macht ein Foto und erlaubt Blogger B, dieses Foto zu veröffentlichen. Dann kommt Fotoagentur ASSFUCK daher und kauft F die Rechte an dem Foto ab. Schwuppdiwupp hat B nach deutschem Recht nicht mehr das Recht, das Foto zu veröffentlichen. B kann das aber gar nicht wissen! Toll, ne?

Was machen wir denn jetzt? Eigentlich kann ich mein Blog schon wieder zu machen, denn das kann echt teuer werden. Obwohl ich (fast) immer bei den Leuten anfrage, ob ich ihre Bilder benutzen darf.

Mann, ich muss :puke: das ist ein Paradebeispiel dafür, dass Recht != Gerechtigkeit. FUCK THIS.

Update: Im Fall der LEGO-Abmahnung ist der Schöpfer der Bilder jetzt selbst auf den Plan getreten und sagt, dass er in keinster Weise von activeLAW vertreten wird. Interessant.

2 Update: Jetzt schlägt's dann dreizehn. We Like that berichtet im Moment:

Nach einem Schriftwechsel mit der Kanzlei, in welchem bewiesen wurde, dass die Bilder damals ausdrücklich mit der Bitte um Veröffentlichung per Mail zugesandt wurden, folgte prompt eine Entschuldigung der Anwälte. In dieser wurde erklärt, dass die Sache zurückgezogen sei, da man sich “in meinem Fall nicht sicher sein könne, die alleinigen Nutzungsrechte an den streitigen Bildern zu haben“.

Und *paff* platzt mir wieder ein Äderchen. Was zur Hölle geht denn gerade ab hier in Deutschland? Wildgewordene Winkeladvokaten rennen wie von der Tarantel gestochen durchs Internet und mahnen alles ab, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist? Und das offenbar ohne Mitwissen oder gar Einverständnis der Leute, die zu vertreten sie vorgeben? Ich glaub' es hackt!

3. Update: René hat ein paar Strategien gegen die Abmahnwelle zusammen getippselt.

(Bild: daMax [CC BY-SA], Vorlage: Flanker, [CC BY-SA])


 

Rauch quillt aus dem Maschinenraum

Der Server hat sich heute Nacht aufgehängt. Die Gründe dafür sind unbekannt. Und wie das eben immer so ist, passiert sowas nur wenn mein Admin im Urlaub ist, deshalb dauerte es etwas länger...


 

Experten empfehlen: wählt Niemand.

Was sich nicht so alles im Netz findet. Gibt es als PNG und SVG.

Wählt NIEMAND. Niemand hält sich an Wahlversprechen. Niemand wird sich eure Bedenken anhören. Niemand hilft den Armen. Niemand sagt die Wahrheit. Niemand kümmerts. Wenn niemand gewählt wird, kann es auch nicht mehr schlimmer werden. Eine Publikation des Ministeriums für Information und Fremdaufklärung. ANONYMOUS


 

Links 2012-10-01

  • rt: Psychologen weltweit sind sich wohl einig: Wir Netizens sind alle geistig verwirrt bis irr. m( Na dann können wir es ja einfach genießen.
  • rt: Ein Ex-TSA-Angestellter behauptet, dass die TSA (=amerikanische Flug"sicherheit") beim Durchwühlen der Koffer regelmäßig Wertsachen klaut.
  • spon: Ein schwedischer Billigmöbelproduzent retuschiert Frauen komplett aus der saudi-arabischen Version seines Katalogs. Selbstzensur at its best.

  •  

    Mein Strand

    Vor nicht allzu langer Zeit habe ich entdeckt, dass ich in direkter Nachbarschaft einen Strand habe. Wenn ich Leuten davon erzähle, ernte ich im jedoch meist ein leicht skeptisches "ach ja?", weil mir halt niemand glaubt.

    Ich also in meiner Mittagpause mal eben rübergeradelt um dieses Beweisfoto zu schießen:

    Ätsch :-P

    Bild: daMax, Lizenz: Mach damit watte willst, ey. Das ist nu echt kein Kunstwerk.


     

    Wie man Wahlfälschungen aufdeckt

    Von Statistik bzw. Stochastik verstehe ich ja etwa soviel wie vom Häkeln. Mir ist jedoch klar, dass beides durchaus einen praktischen Nutzen haben kann. Peter Klimek, Yuri Yegorov, Rudolf Hanel und Stefan Thurner haben eine Methode entwickelt, mit der sich Wahlbetrug recht einfach aufdecken lässt. Dabei kommen dann bunte Bildchen heraus, die so aussehen:

    Schade nur, dass Deutschland da nicht mit auf der Liste ist...

    Zum Abstract des Artikels geht es hier, der komplette Artikel liegt hier herum (lokale Kopie).

    (via science)

     

    ... und Ruhe will gelassen sein ...

    Aus der JuTjuhb-Beschreibung:

    Lob auf die uranarchistische Tugend des "sich in Ruhe lassens", Hinweise auf Dissens und Konsens, sowie Schmähung dessen, was sich derzeit öffentlicher "Diskurs" nennt.



    Halte ich für einen wirklich interessanten und diskussionswürdigen Beitrag zum Weltgeschehen, auch wenn der Sprecher kein allzu begnadeter solcher ist. Es kommt auf den Inhalt an, nicht so sehr auf die Form. Vor allem den Teil mit "einfach mal die Klappe halten zu Themen, mit denen ich nicht übereinstimme" werde ich mir zu Herzen nehmen, denn ich denke auch, das man nicht bei jeder Sau, die durchs Dorf getrieben wird, mit draufhauen muss.

    global change | protest | ignorieren


     

    Aufgewacht!

    Von der nicht mehr ganz so neuen Platte "Westwinds", die ich erst jetzt entdeckt habe, was aber auch nicht so schlimm ist, da ich sie insgesamt eh nicht so toll finde.

    The Real McKenzies - My Head Is Filled With Music




     

    That's the spirit

    Liebe Contentmafia von Sony, EA und wie ihr alle heißt. Read and learn:

    The reason why we don’t put CD copy protection on our games isn’t because we’re nice guys. We do it because the people who actually buy games don’t like to mess with it. Our customers make the rules, not the pirates. Pirates don’t count. We know our customers could pirate our games if they want but choose to support our efforts. So we return the favor – we make the games they want and deliver them how they want it. This is also known as operating like every other industry outside the PC game industry.

    (via lotterleben)

    piraterie | piracy | abmahnwahn | copyrightbullshit | drm | digitales restriktionsmanagement


     

    Links 2012-09-29

  • netzpolitik: Google löscht inzwischen monatlich (!) 6,8 Millionen Suchergebnisse aufgrund vermeintlichem Copyrightbillshits. Das halte ich für veritable Zensur. Zum Glück gibt es ja inzwischen wieder echte Alternativen zu Google. Wie ihr die zur Standardsuche von Firefox macht, steht hier.
  • heise: Eine superähnliche Grafik wie im obigen Artikel zeigt diese Auswertung elektronischer Überwachungsmaßnahmen von US-Bürgern. Das wird hierzulande nicht anders aussehen. Verdammte DDR2.0.
  • annalist: Ach du Scheiße! Mit dem Jahressteuergesetz 2013 wird der Verfassungsschutz - ja, DER Verfassungsschutz - ermächtigt, darüber zu entscheiden, welcher Verein gemeinnützig ist und welcher nicht. Wieder ein Schlag eines faschistischen Regimes gegen linke und gemeinnützige Organisationen. Und keiner will es wahrhaben.
  • fefe: Die deutsche Kriminalpolizei befragt offenbar regelmäßig Hellseher und andere Scharlatane.
  • heise: "Pono", eine echte iPod-Alternative mit massiv besserer Mmusikqualität
  • rt: Entwarnung! Der Vatikan erklärt, Jesus hatte doch keine Frau. Alles Fake!!!1 Das Zölibat ist gut!!1! Kinder wollen geschändet werden!!!!! Und wer uns kein Geld gibt, kommt auch nicht in den Himmel!!!1!!!1EINSELF!!!
  • fefe: Das US-Militär hat eine spannende Android-Malware gebaut.

    Die gibt sich als Foto-App aus, und nimmt dann alle Nase lang die Umgebung auf und speichert das inklusive Sensordaten für die Orientierung des Telefons ab. Später kann man daraus dann ein 3d-Modell der Räumlichkeiten rekonstruieren.
    Außer natürlich der User hat das Telefon die ganze Zeit in der Hosentasche oder in einer nicht durchsichtigen Schutzhülle.

  • netzpolitik: Der Verein MOGiS (Missbrauchsopfer gegen Internetsperren) tritt aus dem Projekt "White IT" des niedersächsischen Innenministers Schünemann aus.

  •  

    Gewaltbereite vermummte Chaoten gesucht

    "I'm looking for some masked troublemakers, have you seen any around here?" #25s

    Ich könnte gerade die ganze Suppe in mein Blog kopieren...

    madrid | spanien | proteste | polizeigewalt


     

    Man darf ja nicht mehr "Frauen" sagen...

    Ich lieg gerade unterm Tisch :lol:

    (via exitus1911)

    pc | politisch korrekt | political correctness | gendering | man kann alles übertreiben | satire | mwahahhaa


     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.