Spamlyrik: thanks to your sweat!
Und dann war da noch eine polnische Consultingklitsche, deren Bot mir folgende wunderhübschen Ergüsse hinterließ. I like that, wenn ich auch nicht alles immer so ganz verstehe
Somebody necessarily lend a hand to make severely posts I’d state. This is the very first time I frequented your web page and thus far? I amazed with the analysis you made to make this particular submit extraordinary. Wonderful process!…
=======================
Great web site. A lot of helpful information here. I am sending it to a few pals ans additionally sharing in delicious. And of course, thanks to your sweat!…
=======================
I’ll immediately grasp your rss as I can’t to find your e-mail subscription link or e-newsletter service. Do you have any? Kindly let me recognize so that I may just subscribe. Thanks….
=======================
hi!,I like your writing so so much! proportion we be in contact extra approximately your article on AOL? I need an expert in this space to unravel my problem. Maybe that is you! Having a look ahead to see you…
(Bild von bunchofpants [CC BY-NC-SA])
Links 2012-09-15
Seht euch die Situation doch mal an: Ein einziger Mensch produziert ein Video, das qualitativ wirklich unter aller Sau ist. Anhänger einer Religion fühlen sich dadurch persönlich angegriffen und zünden Botschaften und Fast-Food-Lokale an! Was können die denn dafür? Was kann die US-Regierung, was kann Christopher Stevens, der verstorbene US-Botschafter in Libyen, dafür? Und vor allem: Wen interessiert dieser Scheiß?
Links 2012-09-14
Was man einmal als Datenbank angelegt hat, das kann man auch für andere Zwecke nutzen. Nach diesem altbekannten Prinzip will die EU-Kommission jetzt die Asylbewerber-Fingerabdruckdatenbank Eurodac jetzt für die Strafverfolgung nutzen, berichtet Netzpolitik. Dass man sich für die Ausweitung von Überwachung mal wieder eine der verwundbarsten, und meistüberwachten sozialen Gruppen ausgesucht hat, spricht natürlich Bände. Und mahnt uns: jede Scheiss-Datenbank, in der wir erfasst werden, wird irgendwann Begehrlichkeiten wecken.



Account-Klau bei WhatsApp
Ich weiß, dass einige meiner Leserinnen die Message-App WhatsApp auf ihren Streicheltelefonen einsetzen. Lasst euch gesagt sein, dass das eine fürchterlich unsichere Angelegenheit ist (update: wenn ihr das in öffentlichen WLANS verwendet (danke hhmpearl)). Wundert euch also nicht, wenn in eurem Namen Nachrichten verschickt werden. Aber da der Artikel mal wieder ein paar Fachbegriffe wie WLAN, MAC-Adresse, Datenpaket und Authentifizierung enthält, wird auch diese Warnung wieder auf taube Ohren stoßen frei nach dem Motto: "Versteh' ich nicht, will ich auch nicht verstehen, Hauptsache es kost nix"
Fragen, die sich mir stellen
Was geht denn schon wieder in Ägypten ab? Kloppen die sich da jetzt auch, nur weil es einen Film mit einem fickenden Propheten im Internet gibt? Oder was? Ich kapier das alles nimmmer.
Clockwork - die völlig irre Kugelbahnmaschine
Es gibt da so ein Kugelbahnbausystem namens K'nex. Und es gibt Bekloppte mit zuviel Zeit und Geld. Bringt man beides zusammen, kommt so etwas dabei raus:
Spamlyrik
Oh Hilfe! Hier kommen gerade hunderte Spams rein mit Links zu Faecbook, die lesen sich so:
kann Deine etwas skeptisch-resignative Haltung teesliiwe gut verstehen, wenn Du schreibst: Eine noch so lange Verweildauer auf meinem Blog und zufriedene Leser f hrt zu gelegentlichem Lob in den Kommentaren. Sehr viel mehr Leser werden es dadurch aber nicht. Es stimmt: die Tatsache, da viele Blogleser ziemlich lange auf den einzelnen Seiten verweilen und (so kann man vermuten) auch ihre Blogvisiten als wertvoll, informativ u. . empfinden, ist zwar sch n, aber ndert nichts daran, da harte Parameter weniger positiv ausfallen.Was ich sagen will: andere Onlineformate erzielen einfach Unsummen an Klicks das werden Wissenschaftsblogs nicht erreichen. Zum zweiten Satz ( Sehr viel mehr Leser werden es dadurch aber nicht. ) mu ich aber einwenden, da das (zumindest nach meiner Erfahrung) zu kurzfristig gedacht ist. Man erarbeitet sich sein Blogpublikum eher langfristig. Also ber Monate hinweg, nicht binnen weniger Wochen. Und ob gezielte Werbung in Printmedien geeignet ist, um Aufmerksamkeit herzustellen und neue Leserkreise zu erschlie en dar ber mu man nachdenken und es ggf. ausprobieren. @Christiane:Grunds tzlich denke ich, da der einzige Weg um (wenn man denn will) Wissenschaftsblogs halbwegs kommerziell erfolgreich zu positionieren nur ber den Weg f hrt, da man die ausschlie liche PageImpression-Fixierung berwindet. Die Zielgruppe und die Nutzungsintesnist t und deren Kontext z hlt nicht das An- bzw. Weiterklicken von Webseiten! Auf dieser Grundlage l t sich dann durchaus (behaupte ich) etwa Bannerwerbung vermarkten.Diesen Satz von Dir verstehe ich allerdings nicht: vielleicht auch als Werbung gekennzeichnete Werbebeitr ge zu schalten? Wenn Du etwas hnliches meinst, wie es wir aus dem Printbereich kennen (also Werbebl cke , die mit kleiner Kennzeichnung Anzeige versehen sind, aber ansonsten die Aufmachung des redaktionellen teils imitieren ) dann bin ich skeptisch bzw. halte das f r nicht sinnvoll. Ich sehe tats chlich Potential im Bereich von Bannerwerbung, die allerdings eben nicht nach Schrotschu methode, sondern eben auf Portalen wie Scienceblogs oder SciLogs gezielt plaziert werden k nnte.
oder auch so:
Als ich 1979 nach Kf6ln zog, wohnte ich zune4chst drekit am Breslauer Platz und durfte morgens auf dem Weg zur Strassenbahn durch den Bahnhof gehen.Meine Kneipe war stark frequentiert von den Bundesbahner, von der Stadt, von Rewe und auch von der Bahnhofszene.In der Gesamtbetrachtung war alles doch noch ein wenig mehr kf6lsch. Im Bahnhof selber war es oft richtig familie4r.Auf der kurzen Strecke gab es bereits viele Leute zu grfcssen.Manchmal ging es auch in die Bundesbahn-Kantine.Als Immi hatte ich doch so schnell ein neues Zuhause gefunden. Ich kannte ne4mlich niemand in Kf6ln.Dann kam der grodfe Umbau mit den vielen neuen Gesche4ften.Die Optik, das Layout, all das ist natfcrlich schf6ner, ansprechender.Aber ein bidfchen Heimat ist auch wieder fott .
oder auch so:
Sehr geehrte Damen und Herren,Hiermit berbwee ich mich als Aushilfe bei w hrend der Fu ball-Europameisterschaft.Ich bin Jura-Student und verbringe gerade ein Erasmus Jahr in Birmingham.Dieses Auslandsstudienjahr endet f r mich am 5. Juni, ich brauche Geld f r den Sommer, bin Fu ballfan, mag internationale Begegnungen, spreche flie end Englisch, bin offen neue Menschen kennen zu lernen, sehr belastbar und nicht sch chtern. Mithin w rde es sehr gut in meinen Zeitplan passen den Juni in sterreich zu verbringen. Ich glaube das ich ansprechend Erscheine, bin auf jeden Fall gro (1,89 m) und sportlich ( 80-85 Kg). Eine Unterkunft k nnte ich mir selber organisieren. Mit freundlichem GrussChristoph-Nikolaus von Unruh Kontakt: nvonu [at] hotmail.com
WTF? Das sieht für mich so aus als würde da ein Bot tatsächlich Faecbook-Inhalte abgreifen und wild in der Gegend herumfurzen. Schlimm...
(Bild von bunchofpants [CC BY-NC-SA])
Das Teddybär-Omelette
Diese zigtausend Essensfotos im Web sind mir ja ein echtes Rätsel. Aber das hier ist zu cool:
Pro Pinball ist wieder da!
Pro Pinball war eine der erfolgreichsten Flippersimulationen für den PC. Nun sollen die Spiele für PC, Mac, iOS, XBLA, PS3, PS Vita, Linux und Android (darunter auch OUYA und Kindle Fire) neu aufgelegt werden und dazu wird auf Kickstarter derzeit fleißig Geld gesammelt. Um euch den Mund wässrig zu machen, gibt es mit Big Race USA den meiner Meinung nach besten Flipper der Serie jetzt schon mal gratis zum Download! Na, dann mal nichts wie ran!

PS: ach ja: einen komplett neuen Tisch wird es auch geben.
(via caschy)Fragen, die sich mir stellen
Ärgert sich so ein Apple-Fanboy|girl eigentlich, wenn er|sie sich erst letztens irgend einen zu teuren Dockingschnickschnack gekauft hat (z.B. Stereoanlage) und das nächste EiFon da gar nicht mehr reinpasst? Oder freut er|sie sich darüber, die chinesische Wirtschaft endlich durch den Ankauf neuen Technomülls ankurbeln zu dürfen?
Bild: von stephen butler [CC BY-NC]