fefe hat sowas von recht, wenn er schreibt, dass die Piraten zu keinem wichtigen Thema der letzten Tage mal das Maul aufgemacht hätten, sich aber zu Glanzleistungen wie dieser hinreißen ließen:
Gegen den Kauf von Steuersünderdaten haben sie geklagt.
Die müssen echt aufpassen, dass sie nicht mit der FDP verwechselt werden. Auch von der Farbgebung her.
Ernsthaft liebe Piraten, der Anfängerbonus ist selbst bei einem wohlwollenden Gläubigen wie mir inzwischen aufgebraucht und ihr scheint tatsächlich äußerst seltsame Prioritäten zu setzen. Sollten sich die Piraten am Ende gar aus lauter FDP-Wähler-Kindern rekrutieren, denen das Rumlungern vorm Computer auf Dauer zu langweilig wurde?
Als echter Underdog kann ich mir so hochpreisige Software wie den Illustrator oder InDesign natürlich nicht leisten. Macht aber nix, es gibt ja Inkscape. Dachte ich. Allerdings verhält es sich damit ebenso wie mit dem GIMP: unter Mac ist es eine Qual, sich damit herumzuschlagen.
Gestern abend habe ich ein bisschen mit Inkscape 0.48.2.1 herumgehampelt und (mal wieder) festgestellt, dass die Mac-Variante echte Probleme mit Pfaden hat, die aus Texten entstanden sind (Object to Path). Solche Pfade können zum Teil einfach nicht mehr kopiert werden, die Kopien sind unbrauchbar. Damit ist das ganze Programm unbrauchbar, zumindest aufm Mac, denn auch Abstürze sind bei komplexeren Operationen an der Tagesordnung
Ich verrate euch aber noch ein Geheimnis: die Windows-Version funktioniert einwandfrei
PS: ich sehe gerade dass es inzwischen eine 0.48.3.1 gibt. Leider nicht für Mac.
heise: Syrischen Oppositionellen werden gezielt Trojaner untergeschoben, allerdings auf eine ziemlich doofe Art und Weise, nämlich per Phishing-Mail.
rt: Höhö. Der Hamburger Datenschutzbeauftragte will Faecbook wegen seiner Gesichtserkennungsscheiße auf 25.000 Euro verklagen. Ich bin sicher, Mark Zuckerberg schlottern jetzt mächtig die Knie
Das ist zwar noch eingeschränkt, wie SPON berichtet:
Insbesondere sei ein Einsatz nicht wegen Gefahren erlaubt, "die aus oder von einer demonstrierenden Menschenmenge drohen". Der Einsatz der Streitkräfte wie auch der Einsatz spezifisch militärischer Abwehrmittel sei zudem stets nur "als Ultima Ratio zulässig", heißt es in der Entscheidung.
aber ich denke wir alle hier wissen, wie schnell sich die Definition einer solchen Hürde ändern kann.
Inzwischen frage ich mich bei manchen Spamkommentaren ja, ob sie von Bots kommen oder von gequälten 1-Euro-Sklaven. Gerade eben kam so einer hier rein:
Seitdem ich die Produkte von [WERBEKRAMS] nutze ( http://www.[WERBEKRAMS].de), ist mein Mundgeruch wie verflogen. Die Produkte weisen einen erhöhten Sauerstoffgehalt auf und wirken so den Bakterien entgegen. Ich bin begeistert und kann es Leidensgenossen nur weiterempfehlen.
Das kam als Kommmentar zu einem Rant, den ich betitelt hatte mit "Einer hatte sogar Mundgeruch". Darin geht es zwar überhaupt nicht um Mundgeruch, was einen solchen Spamkommentar herzlich sinnlos macht, aber naja.
So könnte das klingen, wenn sich ein Dokusprecher nicht so gut unter Kontrolle hätte, wie das im Allgemeinen der Fall ist
Christ almighty, spiders were designed to disgust and terrorize the other living creatures on this planet with those spindly fucking legs...ah fuck that's the worst! Spiders are the fucking fucking worst.
carta: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung ist wirklich kackdreist und will für Fotos weder Geld zahlen noch einen Link zur Website setzen, von der das Bild kommt. Und die kriegen von unserem Gesetzgeber ein Leistungsschutzgeldgesetz geschenkt!
telemedicus: Gut zu wissen! Für DSL-Verträge gilt ab sofort:
Ist der Provider fortan nicht in der Lage, am neuen Wohnort die vertraglich geschuldete Leistung zu erbringen, steht dem Kunden gemäß § 46 Abs. 8 TKG ein Sonderkündigungsrecht mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende zu.
Ich könnte jetzt viel schreiben. Über Rassen und Rassismus und politische Korrektheiten, die mir auf den Senkel gehen. Oder über Dinge, die ich selbst vielleicht nochmal überdenken müsste. Hab aber gerade weder Zeit noch Lust, also teasere ich diese Doku nur ganz kurz an indem ich euch sage, dass ihr darin viel lernen werden über Sklavenhandel, die Welt, Europa, Spanien, Kolonien, Rassen, Biologie und Zeugs. Arte-typisch gut gemacht und mit 13 Minuten echt nicht zu lang. Also:
arte: Mit offenen Karten - Die Entstehung des Rassismus
https://www.youtube.com/watch?v=ur53WH0lblY
Update: Mann!!! Diese beschissenen Virenscanner. Ihr erinnert euch an die Malware, die mir zugeschickt wurde? Nun, den Quellcode dazu hatte ich ja hier veröffentlicht. Das bringt z.B. den avast-Virenscanner nun dazu, den kompletten Zugriff auf die Seite zu blocken. Ahhrg!!! Also Quellcode entfernt und: ta-daaa! Alles wieder in Ordnung. Danke an Hans und generic und Hrothgar, die mich auf die richtige Spur gebracht haben.
Siewurdengelesen on CDU und AfD in Umfragen gleichauf: “Ja – die wollen das. Jahrelange Hetze gegen alles, was nicht in das Klischee „Mein Haus, mein Boot, mein Auto“…”
daMax on April, April: “@T;ll: ich hab tatsächlich null Ahnung, wie oft mein Blog aufgerufen wird. Ich will hier kein datenkrakiges Statistikplugin installieren und…”
Siewurdengelesen on April, April: “Die erste Reaktion war schon ein Luftholen. Aber da ich meist erst einmal „eine Runde im Kopf“ drehe, ist mir…”
Schwarzes_Einhorn on April, April: “@T;ll: Ich war auch kurz verunsichert und hätte fast noch ein Mail geschrieben… Dann hab ich nochmal geschaut und…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.