weltexpress: Na das konnte ja niemand ahnen! Die Akten zu den Ku-Klux-Klan-Bullen wurden wahrscheinlich vernichtet. Is' aber auch egal, gegen die wird ja eh nicht ermittelt weil die Ermittlungen lang genug verschleppt wurden, so dass es jetzt praktischerweise zu spät ist. So funktioniert die neue Faschorepublik Deutschland.
fefe: Bäh wie eklig. Trapwire ist eine Firma, die Tools bastelt, mit denen gezielt Aktivisten ausgeschnüffelt werden. Nun, die Firma stellt auch whol auch den Anonymizer her, mit dem die gleichen Aktivisten hoffen, sich etwas unerkannter im Netz bewegen zu können.
bei abriss aufstand: Das ist zwar schon eine Woche alt aber trotzdem lesenswert: wenn ihr mal sehen wollt, wie der Überwachungsstaat mit unliebsamen Personen umspringt, dann lest diese Rede eines Richters a.D. auf einer der Stuttgarter Montagsdemos. Aber haltet eine Spucktüte bereit.
Alle alle alle hatten diese ultrasüße Eule schon in ihren Blogs und über 12 Millionen YuoTube-Views sprechen eh für sich. Ich will die jetzt auch haben. Da:
Die Käufer würden registriert, die Abgabemenge limitiert und das Produkt mit einer chemischen Markierung versehen, womit legale und illegale Ware voneinander unterscheidbar sind.
Tjoaah, so is das mit der Legalisierung. Sollten wir hier eigentlich gleich mal für Zigaretten einführen, damit wir endlich den Sumpf der vietnamesischen Zigarettenmafia trockengelegt bekommen.
Der Laserscanner kann Spuren von Schießpulver oder Drogen erkennen, aber auch Körperinformationen auslesen, wie besipielweise den Adrenalinspiegel oder was die betreffende Person gefrühstückt hat. Das Ganze funktioniert auf Molekularebende, anhand derer lässt sich feststellen mit welchen Stoffen die gescannte Person in Kontakt gekommen ist – ohne dass diese den Scanvorgang mitbekommt. [...] Der Laser ist klein, unauffällig und leistungsfähig – er eignet sich auch für den mobilen Einsatz oder um eine größere Menge Menschen zu scannen – in Echtzeit.
Ich hab's ja nicht so mit Gendering. Aber diese Kampagne von kinder kotzt mich schon wieder so an, dass ich da gerade mal wieder Riley zu Wort kommen lassen muss:
Vor allem behauptet kinder auch noch kackfrech, das würden sie machen weil.. weil... Mädchen wollen das so:
Erkenntnisse der Markforschung inspirierten kinder Überraschung dazu. Die besagen, dass sich Mädchen heutzutage nicht mehr in nur eine Schublade stecken lassen. Pink und Ponyhof ist ihnen genau so wichtig, wie Fußball und Frauenpower. Eigene Erhebungen haben diesen Trend bestätigt.
Und darum machen wir jetzt rosa. Äh. W00t? Ihr habt die Zeichen der Zeit aber gründlich verschlafen.
riley | marketing
| princess | super heroes
| pink stuff | blue stuff
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich mich entschlossen, mal wieder etwas gegen die Wampe für meine Fitness zu tun und da ich mich nicht gerne in Maschinen einspannen lasse (und mir Fitnessstudios auch viel zu teuer sind), entdeckte ich die schöne altdeutsche Tradition des Dauerlaufs für mich. Dabei ist mir relativ schnell aufgefallen, dass das für mich am Besten mit Musik funktioniert und zwar bei 150-160 BPM. Ich habe also einen Beatcounter angeworfen und mich einen Abend lang durch meine Sammlung geklickt. Dabei ist der wildeste Genremix aller Zeiten herausgekommen, zu dem ich allerdings hervorragend joggen kann.
Das klingt dann so (auf Random natürlich, is klar, ne?).
Vom 14. bis 17. September findet die Brüsseler Ausgabe der Freiheit statt Angst 2012 statt. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf der zweitägigen Konferenz mit Ateliers, Workshops und Talks rund um Themen wie Überwachung, Datenschutz, Freiheiten und Rechte im digitalen Zeitalter. Fahrt hin – die Teilnahme kostet nichts!
Es wird unter anterem ein Schreibatelier zum aktuellen Entwurf der Datenschutzverordnung (pdf), Workshops zum EU-Lobbying, Vorbereitungen für eine EU-Bürgerinitiative zur Vorratsdatenspeicherung und einen Brüsseler Videoüberwachungs-Spaziergang geben. Am Montag, den 17. September können zudem individuell Treffen mit Kommissionsvertretern oder Abgeordneten des EU-Parlaments vereinbart werden, um die aktuellsten Entwicklungen direkt vor Ort mit den Politikern zu besprechen.
Wer für wenig Geld hinfahren und übernachten will, kann sich die Freedom not Fear beim FoeBud klicken. Das Wochenende wird im Wiki http://freedom-not-fear.eu koodiniert. Wer Fragen hat oder einen Workshop anbieten möchte, kann sich gerne bei uns unter info(at)freedom-not-fear.eu melden.
carta: Unsere profilneurotischen Innenminister und Herr Wendt von der Polizei zeigen Aktionismus und wollen Faecbook jetzt an den Unkosten für Polizeieinsätze zur Verhinderung von Faecbookparties beteiligen. Aber: Dem Internet kann man keine Rechnung schicken. Netter Artikel inklusive rechtsfreiem Raum.
opalkatze: Oh yeah. Unsere Großkonzerne sollen mal wieder Seutern erlassen bekommen. Diesmal für's Energieverheizen. Und zwar gleich mal läppische 2,3 Milliarden jährlich.
Hach ja, die Gnade der späten Geburt. Bin ich froh, dass ich 1986 noch zu jung für die Disco war, sonst... sonst... nee, ich wär' eh Punk und nicht Wave gewesen was der Punk da hinten im Bild auf dieser Party verloren hat, will sich mir nicht so recht erschließen.
Siewurdengelesen on CDU und AfD in Umfragen gleichauf: “Ja – die wollen das. Jahrelange Hetze gegen alles, was nicht in das Klischee „Mein Haus, mein Boot, mein Auto“…”
daMax on April, April: “@T;ll: ich hab tatsächlich null Ahnung, wie oft mein Blog aufgerufen wird. Ich will hier kein datenkrakiges Statistikplugin installieren und…”
Siewurdengelesen on April, April: “Die erste Reaktion war schon ein Luftholen. Aber da ich meist erst einmal „eine Runde im Kopf“ drehe, ist mir…”
Schwarzes_Einhorn on April, April: “@T;ll: Ich war auch kurz verunsichert und hätte fast noch ein Mail geschrieben… Dann hab ich nochmal geschaut und…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.