Fahrrad, klein.
What the... ich weiß auch nicht. Haters gonna hate.
Links 2012-08-24

[...] die Piraten mit ihrer flauschigen “Karlsruhe wird´s schon richten”-Attitüde haben dies nicht erkannt, auch wenn sie das mit den Waffen irgendwie nicht so gut finden.
"In Deutschland würde so was nicht passieren"... (2. update)
...wiederholen unsere Demokratiegläubigen unermüdlich, wenn die Sprache auf 2 Jahre Straflager für Pussy Riot kommt. Nun ja, wir werden ja sehen. Die katholische Kirche fordert jetzt schon mal 3 Jahre Knast für die Pussy-Riot-Copycats aus dem Kölner Dom:
Pussy Riot 2.0: German Catholic Church goes after copycats
Update: RT zitieren hier einen FR-Artikel, den ihr in voller Schönheit und auf deutsch hier nachlesen könnt.
So fing das in Russland auch an. Ich wart' nur drauf, dass jetzt der Gauck ums Eck kommt und ein milderes Urteil fordert (die Merkel wird sich für solche Kinkerlitzchen sicher nicht hergeben) und dass dann, wenn die Leute für 2 Jahre in den Bau wandern, alle Demokratiegläubigen wieder sagen: selber schuld, hättense ja nicht machen müssen und überhaupt warum in ner Kirche usw.
Mir geht diese Demokratie langsam aufn Sack.
PS: und wenn mir noch eine/r das Märchen vom Pfaffen, der die Leute ja angeblich in sein Gebet aufgenommen hat vorlabert, rast ich aus. Bigotterie war schon immer ein Standbein der katholischen Kirche. Verdammte Kinderschänder.
2. Update: PAF! Ader geplatzt. Domdechant Robert Kleine sagt:
"Das Recht auf Demonstrationsfreiheit darf nicht über das Recht auf Religionsfreiheit und die religiösen Gefühle der Gottesdienstfeiernden gestellt werden."
Nee, ist klar, deshalb steht auf meinem Pass ja auch "Gottesstaat Deutschland". Sprallo! Was macht so ein Dechant eigentlich? Messwein belüften?
Creative Commons kinderleicht
Copyright nervt, Creative Commons rockt. Kapiert bloß irgendwie fast niemand. Vielleicht hilft ja diese Infografik von Bildersuche.org (bitte Anklicken. Smartphonebesitzer haben leider verschissen).
PS: eine vereinfachte Variante hat Floyd am Start.

Grafik: Martin Mißfeldt [CC BY-SA]
(via do-panic)Fingerboard
Links 2012-08-23
- schrottpresse: Pantoufle fragt sich Was eigentlich aus den Ermittlungen gegen die NSU-Mörderbande wurde? Die Antwort könnt ihr euch sicher denken...
Die unteren Chargen arbeiten derweil erfolgreich an der Gleichstellung von rechtem und linkem „Extremismus“, was neben der offensichtlichen Unvereinbarkeit eine fade Mitte präsentiert; da werden Stilblüten wie Fahrradhelmpflicht und Einkaufschlange-Steuer zu Spitzenprodukten der Politik – alles andere wird ja fast schon aus Routine vom Bundesverfassungsgericht kassiert.
- heise: Frau Leutheusser-Schnarrenberger wird von der Contentmafia daherbeleidigt, sie würde nichts gegen Raubmordkopien unternehmen. Sie bleibt eisern und sagt "Three Strikes? Nicht mit mir!" Ich frage mich ja was wir machen, wenn die mal nicht mehr im Amt ist. Dann haben wir ruck-zuck irgend so einen weichgespülten Hanswurst, der wahrscheinlich direkt von der Contentindustrie auf den Posten abgestellt wird
- opalkatze: Vera fragt: Würdet ihr ein großes Rechercheprojekt durch Crowdfunding mit finanzieren? Was meint ihr?
- internet-law: Thomas Stadler macht sich Gedanken Zum bewaffneten Einsatz der Bundeswehr im Inneren und vor allem zur unkritischen und Zustimmenden Haltung der Piraten. Liebe Piraten, wir müssen reden...
- denkbonus: Auch Jürgen hält den Wehrmachtseinsatz in Deutschland für ein Verantwortungsloses Urteil mit unabsehbaren Folgen:
Die Bundeswehr wehrt nicht wie die Polizei Gefahren ab. Ihre Aufgabe ist es, den Gegner zu vernichten und da außer uns gerade niemand da ist, sind wir, das Volk, dieser Gegner
Links 2012-08-22
Auf dem Höhepunkt der Wikileaks-Enthüllungen war Julian Assange für mehrere Regierungen aktueller oder potenzieller Staatsfeind Nr. 1. Man hätte Agenten auf ihn ansetzen und ihn exekutieren können, um das Problem zu lösen. Oder aber, man ermordete lediglich seinen Ruf. Nochmal: das ist reine Verschwörungstheorie. Aber so lustig einseitig wie DIE ZEIT sollte man sich politische Analyse eben auch nicht machen.


Meine 2 Cent für die netzpolitischen Kommentare
Falls es jemand interessiert: hier meine ganz kurzen Überlegungen zur Kommentar-Problematik auf Netzpolitik (hier und hier):
- Markus hat nicht die Pflicht, sich anpflaumen zu lassen. Kommentare wie dieser von "fritzdermeckerer" bringen nichts außer bad vibes:
beckedahl, wenn du keinen bock mehr hast, mach das ding hier dicht und nerv uns nicht mit deinem rumgeeiere….bist wohl auch schon etwas abgehoben, wahrscheinlich sind die vielen mikrofone schuld, die man dier vor die nase gehalten hat
Weißte was fritz? Fick dich ins Knie und dann plärr weiter auf YouTube und in deinen KKK-Foren rum. Ach, und: "dir" schreibt man ohne e.
- Es gibt kein Menschenrecht auf dummes Rumgepöbel und besserwisserisches Dummgeschwätz. Wer darauf besteht, seinen geistigen Durchfall unbedingt im Netz schwimmen zu sehen, macht einfach seinen eigenen Blog auf und erbricht sich nicht ständig in anderer Leute Kommentarspalten.
- Ich finde das Niveaulimbo der NP-Kommentare in letzter Zeit leider auch sehr traurig und kann gut verstehen, wenn Markus da keinen Bock drauf hat.
- Ihr alle da draußen, die ihr kein Blog selbst betreut: einfach mal die Fresse halten. Ihr macht euch keine Vorstellung davon, wieviel Zeit das Sichten von so vielen Kommentaren verplempert und wie nah einem solche Beleidigungen vor allem gehen. Ich hatte diesen Spaß damals mit BAA und wir haben uns irgendwann auch entschlossen, die Kommentare erst mal dicht zu machen. Haters gonna hate.
- Mir sind sinnvolle Diskussionen 10x lieber als Kommentare wie "Erster!", "FULL ACK", "Schwul" oder "Find ich nicht". Solche Kommentare können von mir aus komplett aus dem Netz verschwinden.
Noch was vergessen? Glaube nicht. Und jetzt haltet bloß die Klappe wenn ihr nichts wirklich Sinnvolles und/oder Zielführendes zu der Diskussion beizutragen habt. Markus tut mir leid, sich mit solchen Spacken rumschlagen zu müssen (z.B. User "aha") und wenn ich an seiner Stelle wäre, hätte ich die Kommentare längst zugemacht.
Wirke ich angespannt? Seltsam...
Vogel krault Katze
Dieses Video von Coco und Kitty widerlegt so ziemlich alles, was manche Leute über Tiere denken:
Gibt's auch gif'd. Und ja, ich weiß dass das uralt ist. Und?
Ambigrammatik: Art&Science ʎɥdosolıɥd
Als Tattoo wäre mir das zu groß, aber als Typographiestudie ist es einfach toll:

Wer sich dieses Tattoo von wem hat stechen lassen entzieht sich leider meiner Kenntnis, die Vorlage stammt aber soweit ich sehen kann von John Langdon, der sich mit so etwas offenbar schon länger befasst. Auf seiner Website findet sich eine eine ganze Untersektion zum Thema Ambigrammatik, das sind Schriftzüge, die kopfüber genauso lesbar sind wie richtig herum. Faszinierend. Anklicken für volle Größe.


Links 2012-08-21

“Media that is owned by big business is against governments that want sovereignty from foreign nations, against governments that share the country’s wealth with its populace, against countries that fight for environmental rights, and against countries that have constitutions which are underscored by human rights,” she explained.