Samstag, 16.6.2012, 16:33 > daMax
Abgelegt unter Links querbeet
Null Reaktion. Tu' was dagegen. »
Samstag, 16.6.2012, 01:21 > daMax
Street-Art. Love that shit.

If you repeat a lie often enough, it becomes truth politics religion. By Mogul?
(via atheism)
Abgelegt unter Street Art / Graffiti
Null Reaktion. Tu' was dagegen. »
Freitag, 15.6.2012, 18:36 > daMax

Im Internet sind konkrete Handlungsanweisungen für Staatschefs und -innen erschienen, wie dem drohenden Kapitalismuscrash wirksam begegnet werden kann. Leider sind sie so riesig, dass sie erst nach dem Klick kommen können.
erzähl mir mehr...
Abgelegt unter Spaß
3 Reaktionen »
Freitag, 15.6.2012, 17:43 > daMax
Früher© habe ich mir tatsächlich die Mühe gemacht, Google-Feedproxy-Links durch den "echten" Link zur betreffenden Website zu ersetzen. Da aber immer mehr der von mir geschätzten [Blogger|Bloggerinnen] sich bereitwillig in Googles Klauen begeben um sich auf ihre Statistiken einen zu schebbeln ihrem Statistikfetisch zu frönen, wird mir das langsam zu aufwendig. Ab sofort übernehme ich krass schrottig hässliche URLs wie diese hier
http://feedproxy.google.com/~r/KotzendesEinhorn/~3/4YsQJTBGdd0/
ungesehen. Google freut sich, mich nervt's zwar, aber noch mehr nervt mich die Umwandlung in eine "normale" URL.
O tempora, o mores.*
Update: Das ging ja fix. Daniel hat sich der Sache angenommen und ein WordPress-Plugin entwickelt, das Feedproxy-Links beim Abspeichern eines Artikels automatisch auflöst. Danke!
* lat. für "früher war alles besser". Oder so. Lest halt selber mal Asterix ihr Pfeifen.
Abgelegt unter icke
9 Reaktionen »
Freitag, 15.6.2012, 17:04 > daMax
Haltet euch gut fest, heute sind's wieder arg viele...
spon: Am 1, Juli bleibt die Zeit stehen! I shit you not.
heise: Ich schmeiß mich weg. Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass etwa die Hälfte aller Twitter-Follower von Unternehmen nur... Bots sind! Eine geile Welt haben die Jürgens uns da geschaffen.
hr-online: Ganz großartiges Guerilla-Gardening in Frankfurt
retronaut: Eine hübsche Bilderserie mit Photomanipulationen aus einer Zeit, bevor es Photoshop gab.
heise: Die EU will natürlich den kompletten Faschostaat mit uneingeschränkter Vorratsdatenspeicherung. Aber das wundert mich jetzt eher wenig.
die schrottpresse: Pantoufle legt nochmal zum Thema "Razzia gegen Salafisten" nach und ist dabei wie immer uneingeschränkt lesenswert:
Eine Steigerung erfährt das Ganze, wenn man sich die Leserbriefe dazu ansieht – vorzugsweise nicht nach dem Essen. Da wird nicht nur mehrheitlich die Aktion an sich gefeiert, sondern schon die nächsten Gruppen ins Visier genommen. Grüne, Linke, Autonome … eben alles, was man im Germanen-Neusprech als Störer versteht.
carta: Wem dieses ganze Gerede von der Euro/Wirtschafts/Kapitalkrise genauso unverständlich ist wie mir, kann mal einen Seitenblick zu Carta wagen. Tim Krause hat dort eine halbwegs verständliche Zusammenfassung der aktuellen Situation geschrieben: Ist der Euro am Ende?
Die Verschuldung der heutigen Krisenstaaten und in der Folge auch einer Mehrheit ihrer Bürger war und ist eine Grundvoraussetzung der deutschen Finanzmacht.
soup: Die Zukunft der Fleischtunnel?
rt: Die Repressalien gegen Anonymous/LulzSec gehen weiter. Ein englisches Hackerkiddie sieht sich mit einer Auslieferung in die Staaten (!) konfrontiert, weil er verdächtigt wird, "sensible Daten gestohlen" zu haben.
kotzendes einhorn: Daniel regt sich ziemlich über die 100 Hausdurchsuchungen bei Anonymous-Sympathisanten auf. Und womit? Mit Recht!
Hausdurchsuchungen also als pädagogische Maßnahme?! WTF?!!!! Hier liegt eindeutig eine negative Generalprävention vor.
feynsinn: flatter stellt sich genau die Fragen zum jetzt über uns hereinbrechenden Leistungsschutzrecht wie sie auch mir im Kopf herumgehen:
Welcher Autor hätte ein Problem damit, wenn 250 Anschläge seines Textes zitiert würden und mit einem Link auf die Quelle versehen? Wer sähe sich um seine “Leistung”, die Früchte seiner Arbeit gebracht, wenn ein paar Zeilen woanders zu lesen wären, die andeuten, worüber da geschrieben wurde?
Mehr Fragen sowie ein ziemlich verbittertes Resumeé könnt ihr bei flatter selbst lesen: Kuhjournalistenschutzgeldgesetz.
der presseschauer: Auch Daniel macht sich Gedanken zum neuen Monopolgesetz für Leistungsschutzgeld:
Die Gier wird den Verlegern nun jedoch jäh im Halse steckenbleiben. Mit dem Leistungsschutzrecht wird der freiwillige Opt-Out zu einem erzwungenen Opt-In. Also Google darf nur Angebote anzeigen, über die mit den Verlegern erfolgreich verhandelt wurde. Bei der GEMA sieht man, was derzeit aus einem nicht erfolgreichen Handeln resultiert. Nichtlizensierte Inhalte werden in Deutschland nicht angezeigt.
rt: Das US-Militär bastelt an einem Spiderman-Anzug. Zitat:
Normally when students say something sucks so hard it has them climbing up the walls, they are not thinking of a vacuum-powered spidey-suit.

rt: Zu Gast bei Freunden... Polnische Nassbirnen vermöbeln kroatische Fans. Wird immer schöner da drüben. Wegen der Schlägerei mit russischen Fans vorgestern wurden jetzt übrigens nur 2 Russen in den Knast gesteckt.
rt: Obama bekommt endlich mal Gegenwind aus dem Kongress für seinen beschissenen Drohnenkrieg.
spon: Oh brave new world. Italien erschafft sich dann mal ein Bankenbespitzelungsprogramm der Sonderklasse. Jede noch so kleine Kontobewegung wird abgeschnorchelt, der Protest bleibt laut Spon jedoch "erstaunlich leise". Ach ja: Beträge über 1000 Euro dürfen nicht mehr bar bezahlt werden, nur noch per Überweisung.
spon: Haha, ne tolle Koalition haben sich die Schwaben da zusammengestoppelt. Kretsche reißt die Klappe auf und will den EnBW-Deal "notfalls" rückgängig machen, sein Wahlkampf-Spezi Wormtongue Nils Schmid (SPD) spielt aber gleich wieder den good cop und "beschwichtigt".
heise: Das Packstation-Phishing ist wieder da. Diesmal mit gültigen Postnummern.
Abgelegt unter Links querbeet
Null Reaktion. Tu' was dagegen. »
Freitag, 15.6.2012, 14:36 > daMax
Nikolas Westerhoff hat in der Süddeutschen einen wunderbaren Artikel über das N-Thema geschrieben: "Die Mär vom gutem Patrioten". Lest den. Alle. Echt jetzt. Und dann geht Fähnchenziehen Flyer verteilen.
Nach Erkenntnissen des Psychologen Christopher Cohrs von der Universität Jena lassen sich Menschen nicht in gute Patrioten und böse Nationalisten einteilen. Bürger, die sich stark mit ihrem Land identifizieren, so Cohrs, seien anfällig für intolerantes und ausländerfeindliches Gedankengut: "Menschen mit patriotischen Einstellungen lehnen Nationalismus nicht ab. Vielmehr geht beides oft Hand in Hand."
Zitat trotz Leistungsschutzgelderpressung? Ich halte es da mit Ronny: Leben am Limit 
Deutschland knicken | Fahnen ziehen | Fahnenknicken | Nationalismus | Patriotismus | Schwanzfähnchen
Abgelegt unter Heim ins Reich
3 Reaktionen »
Freitag, 15.6.2012, 14:34 > daMax
So. Ihr Nasen. Hier habt ihr den Flyer ohne Vandalismus und ohne Antifageblubber. Könnt ihr einfach zur Fahne dazu hängen. Und wer den Scheiß nicht glaubt, liest bitte diesen Artikel in der Süddeutschen, der beschreibt das Phänomen cleverer als ich das könnte.
Flyer als PDF: Autofahnenflyer_hinten_rand-nodestruct.pdf

Anklicken für volle Größe
(Mobilgerätesurfer haben das Nachsehen)
Autofähnchen | Autofahne | Fahnenknicken | Fahnenziehen | Lieber Autofahrer | Nationalismus | Patriotismus | Schwanzfahne | Totalitarismus
Abgelegt unter Grafix/Bilder/Kunst, The power game
Null Reaktion. Tu' was dagegen. »
Donnerstag, 14.6.2012, 23:58 > daMax
Abgelegt unter Abwahnwahn
Null Reaktion. Tu' was dagegen. »
Donnerstag, 14.6.2012, 22:17 > daMax

Bisher war das Internet völlig übersichtlich. Hier eine .com-Domain, dort eine aus .de, auf .fr-Domains wurden vielé Akzènté gesetzt, auf .jp Domains klang alles
und auch Tuvalu (.tv) und Tokelau (.tk) waren irgendwie vertreten. Diese Zeiten sind passé. Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) ist die Organisation, die solche Top Level Domain (TLD) genannten Endungen verwaltet und vor allem auch vergibt. Gestern wurden nicht 5 oder 10 sondern knapp 2.000 solcher Endungen frei gegeben. Dabei versetzt mir die Tatsache, dass allein Google sich um 101 dieser TLDs "bemüht" und dafür 18,7 Mio. Dollar aus der Portokasse abzwackt, einen schmerzhaften Stich. Bei Erfolg hätte Google mit diesem Schachzug zum Beispiel TLDs wie .mom, .dad und .kid in den gierigen Griffeln, während Amazon sich 76 Kürzel sichern will, darunter .book und .movie.
So war das Internet eigentlich nicht gedacht
Zum Geburtstag wünsche ich mir .wtf, vielleicht könnt ihr ja zusammenlegen?
PS: Und es gibt kein .cats?!? Äh. Da hat jemand das Internet aber mal gar nicht kapiert.
Die Links zum Artikel:
ICANN: Die Pressemitteilung zum Rreveal-Day
ICANN: Die Liste aller 1930 Top Level Domains inklusive "Käufer"
webpronews: Eine Liste aller Google-TLDs
Russia Today: Eyeing the 'dots': Domain name explosion to revolutionize web surfing
(Graphic: daMax [CC BY-SA])
Kapitalistische Kackshice
Abgelegt unter Internetmythen
3 Reaktionen »
Donnerstag, 14.6.2012, 19:04 > daMax
Wer frisst heute wen 

Spiegeleimonster
Abgelegt unter icke
Null Reaktion. Tu' was dagegen. »
Donnerstag, 14.6.2012, 17:20 > daMax
die schrottpresse: Die taumelnde Demokratie. Lesen!
heise: Wichtig für Blogger: Es gibt eine neue WordPress-Version (3.4). Ganz geil: Tweets, Videos und vieles mehr muss nicht mehr umständlich eingebunden werden, das passiert jetzt automatisch wenn eine URL im Text erkannt wird.
carta: Trari trara – das Leistungsschutzrecht ist da!
carta: Wolfgang Michal hat sich die Mühe gemacht, ein langes und einschläferndes Papier durchzuackern und menschenleserlich aufzubereiten. Zuckerbrot und Peitsche: Das Papier der CDU/CSU-Fraktion zum Urheberrecht
rt: Sehr gut! Adam Horovitz aka Ad Rock von den Beastie Boys setzt sich für Pussy Riot ein.
Abgelegt unter Links querbeet
5 Reaktionen »
Donnerstag, 14.6.2012, 10:43 > daMax
Die Kids von heute. Eine sinnlosere Sportart (?) habe ich noch nie gesehen, aber hey, wenn's hilft, die Kiddies von der Straße weg zu bekommen 
Vorsicht! Wenn ihr auf YouTube danach sucht, dreht die Lautstärke runter. Die meisten Speedstacker haben einen absolut grausamen Musikgeschmack.
Abgelegt unter Bekloppte
Eine Reaktion »
Donnerstag, 14.6.2012, 08:50 > daMax

Nein wie cool. Es gibt da diesen See namens Lake Retba in Senegal. Darin lebt eine Alge namens Dunaliella salina, die sich vor dem Sonnenlicht schützt, indem sie Betacarotin produziert. Das wiederum führt dazu, dass Wasser mit einer hohen Dunaliella-salina-Konzentration die tollsten Rottöne annimmt.
Noch tollere Bilder findet hier da:
Amusing Planet: Lake Retba Looks Like a Giant Strawberry Milkshake
(Bild: jurvetson [CC BY] und nein, das ist nicht der Lake Retba, aber ich habe kein freies Bild davon gefunden und will wegen so einer Lappalie nicht abgemahnt werden)
(via lotterleben)
Abgelegt unter Real life
Null Reaktion. Tu' was dagegen. »