25. Februar: Aktionstag gegen ACTA!
Ihr denkt dran, ja? Wo? In zig Städten!
Mehr Infos gibt's da: http://www.stopp-acta.info/deutsch
Poster als PDF: mit und ohne Datum
Bild: daMax, dreht auf soup.io schon seine Runden, Lizenz: Just Do What The Fuck You Want To
gibt es auch in noch größer und als PDF mit und ohne Datum
Die Parkerweiterer
So sieht es aus, wenn die "Parkerweiterer" (Eigenaussage S21 PR-Abteilung) zu Werke gehen. Und deshalb bin ich aus Stuggi geflüchtet. Solche Parkerweiterer halten das hier wahrscheinlich auch für ein Krankenhaus.
Links 2012-02-21
Lieber "Hacker" von 78.29.15.137
Dir ist echt langweilig, oder? Seit über 2 Monaten versuchst du hier reinzukommen mit einer Hartnäckigkeit, die an Autismus grenzt. Auch 3-Tage-Sperren halten dich nicht davon ab es weiter zu versuchen. Leider kann ich deine IP nicht komplett für weitere Anmeldeversuche sperren (zumindest weiß ich nicht wie das gehen sollte). Wenn sich unter meinen Lesern jemand befähigt fühlt, diesen Penner aus dem Netz zu treten: meinen Segen habt ihr...
Gauck ja? Gauck nein? Whatever!
fefe macht ja massiv Stimmung gegen Gauck während das Fernsehen offenbar einhellig für ihn ist. Mir ist das alles pupe. Wer unaufgeregteres Geschreibsel bevorzugt, sei an Thomas Stadler verwiesen der da schreibt:
Mich hat naturgemäß besonders interessiert, ob sich Joachim Gauck tatsächlich für die Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen hat, weshalb ich mir die Aufzeichnung der besagten Diskussionsrunde angeschaut habe. Gauck widerspricht dort zunächst Otto Schily und dessen These, dass die Sicherheit die Grundlage der Freiheit sei und erläutert anschließend, dass ihm in der ganzen Debatte in Deutschland bisher die “geduldige Benennung hinreichend überzeugender Gründe” für eine Vorratsdatenspeicherung fehlt. Anschließend betont Gauck die Bedeutung der informationellen Selbstbestimmung und erklärt, dass die Datensammlung nicht in das Belieben des Staates gestellt werden kann.
Wer daraus eine Unterstützung der Vorratsdatenspeicherung ableiten will, hat entweder die Aufzeichnung nicht gesehen oder agiert böswillig.
Ich halt mich da raus, wir plebs haben da ja sowieso nicht mit zu reden.
PS: Klaus Stuttmann hat zwei lustige Bildchen dazu.
PPS: sogar noch mehr.
Links 2012-02-20
British security agencies are pushing for a law, which would allow vast amount of private data to be collected and stored, according to media reports. Big Brother will know who you call to, what sites you surf and how you play video games. The government wants details about text messages, phone calls, email, visited websites, Facebook and Twitter exchanges and even online games chats, British media report.
Der Bundestrojaner - Der Polizeistaat in Code gegossen
Unter der etwas irreführenden Überschrift "Bundestrojaner - Löschen geht nicht" fasst Udo Vetter in eigenen Worten den Bericht des Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar zum Bundestrojaner zusammen. Wenn ihr das lest, wollt ihr nur noch weinen...
DigiTask habe die Aufträge mitunter vollständig in eigener Regie abgewickelt, was auf eine – unzulässige – Komplettprivatisierung solcher Ermittlungsmaßnahmen hinausläuft. [...] Schaar nennt krasse Beispiele, wie bei Trojanereinsätzen gegen die simpelsten Vorgaben verstoßen wurde. So ist es mittlerweile geltendes Recht, dass Aufnahmen zumindest sofort gelöscht werden müssen, wenn sie den Kernbereich privater Lebensgestaltung betreffen. Dennoch protokollierten die Ermittler in einem von Schaar aufgegriffenen Fall “Liebesbeteuerungen” und “Selbstbefriedigungshandlungen” eines Überwachten.
So richtig geil finde ich ja die offen zur Schau gestellte Ignoranz unserer Geliebten Bundesregierung™:
Trotz des bisherigen Fiaskos wollen die Behörden offenbar weiter mit DigiTask zusammenarbeiten. Das Bundeskriminalamt hat sogar einen Rahmenvertrag geschlossen.
Yeah! Da weiß man, was man hat.
Warum ich keinen Kindle will
Da kann ich mir ja die Tipparbeit sparen. Markus beschreibt das neue Buch “We are Anonymous: Die Maske des Protests – Wer sie sind, was sie antreibt, was sie wollen” und dabei fällt der denkwürdige Satz
Das Buch kostet 8.90 Euro und ist im Buchhandel erhältlich. Für nen Euro weniger bekommt man die Kindle-Variante mit keinerlei Rechten.
Danke auch.
PS: in den Kommentaren gabs eine kleine Diskussion und gerade eben sehe ich dieses Bild, das eigentlich alles sagt.
Warum ich nicht per Facebook kommuniziere
Hier ist einer der etwa 3 Hauptgründe, warum ich lieber per Mail kommuniziere:
Zwar spiele Facebook bei zahlreichen Ermittlungen schon jetzt eine Rolle, sagt Martin Schirmbacher, Berliner Fachanwalt für Informationstechnologierecht. Allerdings könnten die Ermittler meist nur die öffentlich zugänglichen Daten auf der Pinnwand einsehen. Wenn sich Facebook-Nutzer untereinander Nachrichten schicken, blieben diese vor den Augen der Strafverfolger verborgen.
"In den USA ist das schon anders. Da ist es gang und gäbe, dass Ermittler oder auch Anwälte Zugriff auf solche Daten bei sozialen Netzwerken erwirken", sagt der Stuttgarter Rechtsanwalt Carsten Ulbricht, der auf Internet und Social Media spezialisiert ist. Und das will der als IT-versiert geltende Reutlinger Richter nun auch schaffen. Dabei kann er auf Erfahrungen der deutschen Justiz mit dem Internet aufbauen. "Dass E-Mail-Accounts beschlagnahmt werden, kommt auch hier bei uns vor. Aber eher selten, denn das ist schon sehr aufwendig", sagt Ulbricht.
Am liebsten wäre es mir natürlich, verschlüsselt zu mailen. Das scheitert jedoch regelmäßig an allen meinen Kontakten. Es gibt genau eine Person in meinem Bekanntenkreis, die in der Lage ist, sich die 10 Minuten zu konzentrieren, die für das Einrichten eines PGP-Schlüssels und des entsprechenden Thunderbird-Plugins nötig sind. Traurig, das.
Aufgewacht!
Pussy Riot на Красной площади с песней ПУТИН ЗАССАЛ
Die lesbisch-feministische Punkband "Pussy Riot" führten ihren Song "Putin macht sich nass" auf dem Roten Platz in Moskau auf. Direkt danach wurden sie aufgrund der ungenehmigten Politdemonstration verhaftet und für 15 Tage eingeknastet.
Spricht hier jemand russisch und kann mir den Text mal übersetzen (ist hier zu lesen)?
Die machen auch sonst ziemlich kranken Scheiß
The queer-feminist punkrock band "Pussy Riot" performed their song "Putin wets his pants" at Red Square in Moscow. Immediately afterwards hey got arrested for unauthorized political demonstration and went to prison for 15 days.
(via wonko)