Titten gegen ACTA
Meine Pageviews purzeln gerade mal wieder in den Keller. Da trifft es sich hervorragend, dass gerade dieses hübsche Foto in der Suppe an mir vorbeischwimmt.
Herzlich willkommen, lieber Googlecrawler
(via kampfbrot)
Meine Pageviews purzeln gerade mal wieder in den Keller. Da trifft es sich hervorragend, dass gerade dieses hübsche Foto in der Suppe an mir vorbeischwimmt.
Herzlich willkommen, lieber Googlecrawler
(via kampfbrot)
Ich hatte es bereits in den Links, jetzt nochmal gesondert. Die 22. Ausgabe von Alternativlos ist fertig. Es geht gar nicht so sehr um Korruption sondern ganz viel um die Funktionsweise von Politik und Kapitalismus. Geht ein bisschen lahm los, aber so ab Minute 46 wird's echt aufschlussreich. Wer mal wissen will, wie wir durch die Weltbank und den Internationalen Währungsfonds geschröpft werden und wie wir als Deutschland Griechenland kaputt machen, sollte sich das zu Gemüte führen. Spucktüten bereithalten, Zähne zusammenbeißen und durch.
Franks Statement ab 83:32 gefällt mir außerordentlich gut.
“We are constantly told by governments when it suits them how important the internet is…But suddenly when it comes to home territory they do not seem to like to be challenged,” Kaye added. “What we have always been saying in the Pirate Party: it is not simply that it is about culture on this particular area, it is about ‘what are the tools we are giving to our governments?’ We are giving our governments tools to censor the internet."
Putin zu den Demonstranten: Macht mal lieber echte Politik anstatt gegen mich zu protestieren. Gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen.
He also noted that the police saved several journalists who were attacked by protesters by hiding them in police vehicles.
Yeah!
"This intervention was done on Sat 03/03/2012. In the main street from Madrid Gran Vía. Next to the Puerta del Sol, where the so called "Spanish Revolution" started on March 15th last year."... STOOK
(via wooster)
Ach du Scheiße! Die lückenlose Überwachung ist wieder einen großen Schritt vorangekommen. Ein paar Indern ist es gelungen, anhand des Rauschens in der Leitung zu erkennen, woher ein Telefonanruf kommt.
"Wir können nicht nur feststellen, ob jemand aus dem Festnetz oder per Handy anruft, sondern auch, ob ein mobiler Anruf aus Atlanta in Wirklichkeit von einem Telefon in Nigeria gemacht wird", sagt Vijay Balasubramaniyan, CEO und Mitgründer des Start-ups Pindrop Security. Längst sei es ein Leichtes, Rufnummern zu fälschen und sich dann mit online abgegriffenen "Codewörtern" – etwa mittels Phishing-Angriffen – im Telefon-Banking auszuweisen.
Soso. Der Norwegennazi wird also wegen Terrorismus angeklagt. Das wäre für mich nicht weiter berichtenswert, wäre da nicht dieser Satz:
He is accused under the country’s anti-terror law referring to violent acts targeting the government and instilling fear in the population.
So gesehen müsste jede Regierung der westlichen Welt wegen Terrorismus vor Gericht stehen, oder? Furcht und Panik zu schüren ist ja wohl die derzeit einzige Daseinsberechtigung sämtlicher Innenminister und ähnlicher Bluthunde...
Ich übersetz das mal eben:
Dieses Bild zeigt wie es mir geht, wenn ich daran denke, wie viele Onlineüberwachungs- und Urheberrechtsverletzungsgesetze von den Regierungen dieser Welt im Moment verhandelt werden.
Aber dann fällt mir wieder ein: Wir sind Anonymous. Wir sind Legion. Wir werden für die Grundrechte kämpfen, die jedem Internetnutzer zustehen. Und wir werden den Kampf nicht aufgeben. Niemals.
Wie gesagt: ich bin müde. Wahrscheinlich sollte ich mich jetzt darüber aufregen, dass Springer sich von unserer Regierung ein Gesetz auf den Leib schneidern lässt, das dem Verlag noch mehr Geld sichert, wo doch seine Werbeeinnahmen im Internetbusiness schon letztes Jahr massiv nach oben geschnellt sind. Aber dazu bin ich zu müde.
Im Moment betreibe ich exzessives Copy/Paste auf Arbeit. Dabei fällt mir zum wiederholten Male auf, dass Windows7 total lahm beim Einfügen aus der Zwischenablage ist. Ernsthaft: wenn ich STRG-V drücke, dauert es eine halbe oder dreiviertel Sekunde, bis der Text auch wirklich eingefügt ist. In allen Programmen! Das mag jetzt für den Laien nicht nach sonderlich viel klingen. Es nervt mich aber total, weil ich in der Zeit schon mit dem Cursor woanders hin geklickt habe und der Text dann an der falschen Stelle eingefügt wird. Unter XP ist das nie so gewesen. Wenn ich da Strg-V drücke, erscheint der eingefügte Text immediately.
Das wollte ich nur mal loswerden...
Update: In Excel 2010 ist das noch schlimmer. Da dauert ein Einfügen schon auch mal deutlich länger als eine Sekunde. WTF? So kann man doch nicht arbeiten!
Hübscher Tweet, finde ich:
▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇ ░░░░░░░░WE░ARE░░░░░░░░ ░░░░░╦░╦╗╔╗╦╔╗╦╗░░░░░░ ░░░░░║░╠░║╦║║║║║░░░░░░ ░░░░░╩╝╩╝╚╝╩╚╝╝╚░░░░░░ ▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇
Yep, das ist Text, kein Bild
#ANONYMOUS | we are legion
Manchmal bin ich einfach nur noch müde. Jetzt zum Beispiel gibt es wieder ein Gesetz, das einzig und allein auf massive Lobbyarbeit der Bonzen Verlage zurückzuführen ist und mal wieder auf das Internet als solches abzielt.
Ich bin allerdings so müde, dass ich dazu nichts schreiben mag. Statt dessen habe ich euch ein paar Links zusammengestellt, anhand derer ihr euch ein eigenes Bild machen könnt. Ich hasse diese Regierung.
Ich würde schmunzeln, wenn Google jetzt einfach kommentarlos sämtliche deutschen Zeitungen aus den Suchergebnissen verbannen würde. Das wäre konsequent. Allein, es fehlt mir der Glaube. Ob ich jedoch noch mal auf eine Zeitung verlinke, muss ich mir echt überlegen.
1. Update: flatter hat auch was dazu geschrieben. “Leistungsschutzrecht”: Mehr Bürokratie wagen
2. Update: Henning auch.
3. Update: Thomas Stadler auch:
Und weil mir jetzt bestimmt wieder jemand erklären wird, dass das alles aber im Sinne der Urheber sei, wiederhole ich gerne erneut, dass dies nicht der Fall ist und dieses Leistungsschutzrecht die Position freier Journalisten vielmehr weiter schwächen wird.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.