bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

Links 2012-02-01

  • scupnet: Kaum zu glauben. Christoph ist arg frustriert darüber, dass er die Welt nicht verändert bekommt. Schaut mal bei ihm vorbei und muntert ihn ein bisschen auf. Er kann das jetzt brauchen....
  • heise: AAAHAHAHAHA!!! Der Chef von Rovio ("Angry Birds") findet Piraterie gut!

    Man habe aus den “grausigen Fehlern” der Musikindustrie im Kampf gegen die Piraterie gelernt und behandle seine Kunden nicht als Nutzer sondern als Fans.

    Strike!

  • the intelligence: Ein offener Brief an Ansgar Heveling. Lustig :-)
  • the intelligence: Für Geschäfte mit China ist Business natürlich wichtiger als Völkermord.
  • the intelligence: Internet unter Zensurdruck von Konzern- und Politfürsten. Ist zwar schon ein paar tage alt aber zu wichtig, um nicht von euch gelesen zu werden. Zitat:

    Bei Twitter ist vor kurzem ein saudischer Prinz als Großinvestor eingestiegen. Der dürfte dort eher nicht als Anwalt für Meinungsfreiheit, z.B. im arabischen Raum, auftreten.

  • rt: Twitter wird mal wieder gezwungen, Daten zu Tweets mit Occupy-Inhalten rauszurücken. Überlegt euch also immer gut, was genau ihr in solche Sozialnetzwerke reinklopft.
  • feynsinn: Mit Schirm, Schmarrn und Millionen. flatter hat wieder zu seiner alten Form zurückgefunden und zieht vom Leder, dass es eine wahre Freude ist. Ein Rettungsschirmbalett mit unser Superkanzlerette.
  • spon: Oh freu! Unser Innenminister plant Gesichtsscanner in Fußballstadien!

  •  

    Versaut eure Kinder nicht

    Kinderlogik ist einfach das Geilste. Denkt da mal drüber nach wenn ihr es normal findet, dass sich eure Tochter für eine Prinzessin hält.


    (via daniel)

    riley | marketing
    | princess | super heroes
    | pink stuff | blue stuff


     

    Symbolbild

    Das werde ich sicher mal brauchen können...

    (leider kenne ich die dazugehörige Lizenz nicht... ich habs auf kuvatON gefunden)


     

    Merkel reagiert!

    :lol: Die Titanic hat heute mal wieder einen großartigen Startcartoon.


     

    Die unglaubliche Widerlichkeit des deutschen Überwachungsstaats

    Ich weiß nicht, ob das hier ein Fake ist oder nicht. Ich habe auch gar keinen Bock, das zu recherchieren. Zum einen weil ich einen Job habe und deshalb gerade gar nicht die Zeit dafür aufbringen kann. Zum anderen, weil mir dann nur wieder Adrenalinpegel und Blutdruck durch die Decke gehen. Aber: das Ding sieht mir "echt" genug aus und vor allem passt es hervorragend zu dem ganzen Puffpeter-Gesocks und deren Denke. Also lest das und dreht durch.

    Heute bekam ich folgenden Schrieb von meinen Fans beim Jobcenter (Die mittlerweile hier mitlesen). Beachtet mal vor allem den, von mir, rot markierten Bereich. Das Zitat, auf das sie sich beziehen, haben die nicht von meiner Webseite sondern, aus der aktuellen Ausgabe von Melodie & Rhythmus, auf die sie stießen, nachdem sie meinen bürgerlichen Namen gegoogled haben. Unfassbar, was die da versuchen: Psychoterror unter Androhung einer kompletten Leistungskürzung (unter anderem). Jetzt unter den Augen einer möglichst breiten Facebook-Öffentlichkeit. Könnt ihr gerne teilen.

    PS: Für alle Konzerte seit 2009 innerhalb von 2 Wochen die Nachweise über die Fahrtkostenerstattung vorzulegen ist halt einfach ein Ding der Unmöglichkeit.

    PS: hier geht's zu besagter Website.

    Quelle: Internet, Internet.


     

    Minidrohnen im Formationsflug

    Ich.Will.In.Dieser.Zukunft.Nicht.Leben.2012.flv

    Wo das alles hinführt, entnehmt bitte diesem Buch, das ich zum wiederholten Male all meinen Leser/innen ans Herz lege.

    (via silenus)


     

    Mozilla-Updates stopfen kritische Lücken

    Los los, updaten!


     

    Links 2012-01-31

  • metronaut: Solche Demos brauchen wir gegen ACTA!
  • doktorsblog: Dieses bibeltreue Arschlochgesocks! Chris platzt ein Äderchen über nazihafte Christenvollhonks, die Prügel als gottgegebene Erziehungsmaßnahme predigen.
  • einhorn: Passend zu obigem Link hat Daniel ein Video ausgegraben in dem 30 (Sci-Fi-) Schriftsteller über Gott zu Wort kommen.
  • feynsinn: Trollokratie. Lesen lohnt.
  • spon: Touristen dürfen wegen Twitter-Blödelei nicht in die USA. Ganz im Ernst: wer will schon in die USA? Da gibt es weniger faschistische Feriengebiete. Meine Fresse, wenn der Heimatschutz jetzt schon jeden Tweet mitliest...
  • juhtjuhb: Eine 42 Minuten lange Dokumentation über das vergangene Chaos Communication Camp gibt es auf Youtube zu sehen.
  • heise: Musikindustrie scheitert mit Verfassungsbeschwerde gegen Heise-Urteil. Verlinken kann nicht verboten werden. Ein wichtiger Sieg für das freie Internet. Wenn da bloß ACTA nicht wäre...
  • rt: Die Occupier in Washington breeiten sich auf einen brutalen Polizeieinsatz vor :-|

  •  

    ACTA in plain deutsch

    Unbedingt lesen, verstehen, weiter verteilen, unterschreiben, empören, wütend werden, raus auf die Straße!

    ACTA in plain deutsch

    Gut, denkt ihr. Ein Handelsabkommen. Das ist doch schön. Brummt die Wirtschaft wieder, es geht bergauf. Was regen sich die Leute also so auf, dass sie zu Zehntausenden bei minus 15 Grad auf die Straße gehen?

    (via opalkatze)


     

    Anonymous - Operation ANTI-ACTA

    Transkript nach dem Klick:

    erzähl mir mehr...


     

    Digitaler Maoist

    ja, das hat er echt gesagt. Der Typ.

    (via, via, via)


     

    Erklärbärvideo zu ACTA

    SemperVideos finde ich persönlich ja ziemlich meh, die sind mir ungefähr 3 Stufen zu arg auf Amateure gemünzt. Aber gegen ACTA müssen wir glaube ich vor allem Amateure mobilisieren. Also: verteilt es großzügig unter euren Freunden!

    ACTA - Ein Aufruf


     

    Wie ich lernte, Dr. Strangelove lieben zu lernen

    Einen fast 50 Jahre alten Film zu besprechen ist irgendwie albern, ne? Man kann sich eigentlich nur als Spätzünder oder Ignorant outen. Ich verliere also besser kein weiteres Wort und flüstere nur so für mich in den endlosen Raum des Internets: Stanley Kubrick ist Gott. Filmgott meiner Kinobibel. Als ich den Film das erste Mal mit 16 oder 18 oder 17 das erste Mal gesehen habe, war's halt irgendein Film. Heute lache ich mich kaputt und dann wieder gefriert mir dieses irre Grinsen auf dem Gesicht angesichts der gezeigten völlig wahnsinnigen Wahrheiten. Kubrick ist der Beste. Schaut euch den Film einfach nochmal an. Heute. Das Ding haut einen um. So wahr. So wahr. Wenn auch der deutsche Titel "Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben" trotz aller Sperrigkeit nur die Hälfte des Originaltitels "Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb" transportiert.


     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.