Doktortiteldomino: Matthias Pröfrock, Vorsitzender der CDU in Stuttgart
Ha ha! Und Bernd Althusmann, niedersächsischer Kultusminister, CDU ist auch mit von der Partie.
(via fefe)
Ha ha! Und Bernd Althusmann, niedersächsischer Kultusminister, CDU ist auch mit von der Partie.
(via fefe)
Beim Boston gibt es eine sehr schicke Fotoserie aus Chile nach dem Ausbruch des Vulkans Puyehue.
Boston.com: Ash covered landscape
Das ist eine Farbfotografie, ne?
(Foto © Ramos Mejia/AFP/Getty Images)
Im so furchtbar komplizierte Begriffe wie "Cross-Site-Scripting" und so nen Krams zu vermeiden, erzähle ich euch den Sachverhalt auf Deutsch. Dafür gehen natürlich ein paar Feinheiten verloren, die ihr vielleicht bei Netzpolitik nachlesen könnt wenn ihr wollt.
Die Website www.die-bahn.de (und alle ähnlichen Bahn-Websites) hat zur Zeit ein scheunentorgroßes Loch, das es erlaubt, Anmeldedaten der User zu "klauen" und damit wer-weiß-was anzustellen. Das ist eine Riesenscheiße. Entdeckt wurde das Ganze von Manuel Blechschmidt, der - nett wie er ist - die Bahn schon am 29.6. darauf aufmerksam gemacht hat.
Passiert ist: nix. Das zeigt, wie groß das Interesse der Bahn an ihren Kunden ist. Naja. Wenn es sich vermeiden lässt, meldet euch also besser nicht an der Bahn-Website an sondern kauft die Tickets lieber am Automaten oder am Schalter. Sobald ich davon erfahre, dass die Sicherheitslücke gestopft ist, werde ich euch davon in Kenntnis setzen.
Es folgt die Mail von Manuel:
VORSICHT: das folgende Bild ist kein Fake, sondern tatsächlich Teil einer Werbekampagne der Jungen Polizei in Bremen.
[Bild auf polizeiliche Anordnung entfernt. Warum? Hier entlang...]
Äh... what the fucking fuck?!? Die meinen das echt ernst! Ich glaub, mir wird gerade schlecht.
Noch schlechtere Motive gibt's hier (Update: nein, gibt's nimmer). Schaut euch mal das Foto gegen die Kennzeichnungspflicht an! Die ham echt einen an der Waffel. Und solche Nasen sollen uns laut Eigenaussage schützen
(via lawblog)
Da musste ich jetzt genau so Tränen lachen wie der Floyd:
Kein Plan, wo das her kommt, is' ja auch egal.
Wochenende gut überstanden? Probleme erfolgreich verdrängt? Dann kann's ja weiter gehen: Die Schriftstellerin und Juristin Juli Zeh zu Gast bei Frank-Markus Barwasser aka Erwin Pelzig.
(via olaf)
Die Stuttgarter Nachrichten sind ja hier in Stuttgart für ihre absolut faire und objektive Berichterstattung zum Thema Stuttgart21 berühmt. Auch heute glänzen sie wieder mit einer echten Stilblüte qualitätsjournalistischer Höchstleistung. Auf Seite 1 der heutigen Printausgabe ist rechterhand ein kleiner Bericht über den heute erscheinenden SPIEGEL-Artikel, demzufolge die Bahn in den letzten 8 Jahren die Kosten für S21 systematisch schön geredet und Mehrkosten verheimlicht hat. Um jetzt bloß keine Zweifel aufkommen zu lassen, was die StN von solch schlechten Nachrichten halten, lautet die Subschlagzeile:
Umfrage: Mehrheit für den Tiefbahnhof
oder so ähnlich, ich habe es jetzt nicht wortwörtlich im Kopf. Liebe StN: geht's bitte noch ein bisschen fadenscheiniger? Schaut euch bei Gelegenheit doch einmal diesen zapp-Bericht an, der ist voll und ganz auf euch gemünzt. Ihr verwechselt inzwischen anscheinend euren Anzeigen- mit dem Redaktionsteil.
Update: ich habe gerade mal an 2 Umfragen zum Thema teilgenommen. Die Ergebnisse sehen irgendwie anders aus als bei der von den StN zitierten Umfrage....
erzähl mir mehr...
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.