Automatische Gesichtserkennung bei facebook
Und wieder geht ein Stück Privatsphäre dahin:
Facebook hat mal wieder ein neues Feature ausgerollt, was standardmäßig eingeschaltet ist und potentiell die eigene Privatsphäre gefährden kann. Und zwar gibt es jetzt eine automatische Gesichtserkennung. Wenn Freunde und Bekannte Fotos hochladen und der Facebook-Algorithmus der Meinung ist, eine Person erkannt zu haben, so wird das Freunden und Bekannten mitgeteilt und diese können einen dann eindeutig markieren.
Wer das nicht möchte, kann in den Benutzerdefinierten Einstellungen der Privatsphäre den Punkt “Freunden Fotos von mir vorschlagen – Wenn ein Foto nach mir aussieht, meinen Namen vorschlagen” ausschalten. Das macht man, indem man dort auf “Einstellungen bearbeiten” klickt und dann auf “aktiviert” klickt, bis dann dort “gesperrt” steht.
[Artikel steht unter CC BY-NC Lizenz und darf deswegen munter von mir kopiert werden, solange ich euch verrate, dass er von Markus Beckedahl ist]
Ich wiederhole mich zwar aber: ich untersage hiermit wieder einmal, Fotos von oder mit mir bei facebook einzustellen. Wer es dennoch tut, darf jederzeit auf eine kostenpflichtige Abmahnung meinerseits hoffen.


Also ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber wenn ich eine Mail mit einem solchen Betreff (in exakt dieser Zeichensetzung) bekomme, ist mein interner Zustimmungsanzeiger bereits recht weit im Negativbereich angesiedelt. UND WENN SIE DANN AUCH NOCH KOMPLETT IN GROSSBUCHSTABEN GESCHRIEBEN IST, DANN WUNDERE ICH MICH SCHON FAST, WIE DIE DURCH DEN SPAMFILTER GESCHLÜPFT IST. IN DIE KATEGORIE SPAMLYRIK HAT SIE ES BEI MIR AUF JEDEN FALL GESCHAFFT
Heute geht es nach der gewohnten Montagsdemo direkt rüber zur Grundwassermanipulation um den nicht eingehaltenen Baustopp der Bahn zu blockieren:
Artikel als RSS

