Sündenpfuhl Internet
Denkt denn niemand mehr an die Kinder?!?!11!! Sodom und Gomorrha! Gefahren, nichts als Gefahren! Wir müssen dieses Tor zur Hölle versiegeln sonst werden wir alle STERBEN!!!!!!einsölf!!!
Oder wie darf ich diese neue SpOn-Panikmache verstehen?
"Auch Dutzende Polizisten kamen zu Schaden."
Äh... ach ja? Ejaculatio praecox? Knöchel verstaucht beim Zuschlagen? Krampf im Sprayfinger? Hat sich der Joystickfuzzi im WaWe vor lauter Geilheit auf die Zunge gebissen? (Vorsicht: Link geht zur BILD!!)
Volkszählung 2011: Leistet Widerstand!
Zwischen dem 9.5. und 14.05.2011 werden wir endgültig zur Nummer.
Big Brother Overkill.
und dann
Apple erklärt sich
Da musste ich jetzt doch ziemlich schmunzeln.
Und da das Internet nicht vergisst, habe ich mir den ganzen Text mal eben kopiert.... von Abmahnungen bitte ich abzusehen. Ich entferne den Text per Zuruf, meine Mailadresse gibt's hier.
Die gute Nachricht der Woche
Ach was sag ich... das ist die beste Nachricht des Jahres: Die Röhre darf vorerst bleiben!
Für Nicht-Stuttgarter: die Röhre ist die coolste Location Stuttgarts. Ein Club in einer (fehlgebohrten nie fertiggestellten) Tunnelröhre. Wenn die zumacht, werde ich meine erste echte Trauerrede verfassen müssen.
Popeye, untooned
© Rick Baker für einen Worth1000-Contest, den ich jetzt nicht mehr finden kann...
siehe auch: Angelina Rabbit
Verwechslungsgefahr
Ist das
XCode und das Developer-Tools-User-Problem
Wenn XCode mal wieder den Simulator nicht starten will und folgende Meldung anzeigt:
"Type the name and password of a user in the 'Developer Tools' group to allow Developer Tools Access to make changes"
dann hilft es, den aktuellen User in die "Developer Tools"-Gruppe zu stecken und zwar so:
sudo dscl . append /Groups/_developer GroupMembership <username>
Easy, huh?
(gefunden bei stackoverflow)
Links 2011-04-26

Links 2011-04-14
Oops.... diese Links sind nie online gegangen, weil ich auf der re:publica irgendwann nicht mehr ins Netz kam... naja. Besser spät als nie, oder?
So, keine Zeit für mehr. Hach, diese Hektik. Ab jetzt wird wieder gezwitschert.
When you see tuna, think panda*
So lautet der Slogan einer recht drastischen Anzeigenkampagne für die Operation Blue Rage der Organisation Sea Shepherd. Die Printkampagne will darauf aufmerksam machen, dass Tunfisch inzwischen vom Aussterben bedroht ist (kein Scheiß!). Ich wurde auf Sea Shepherd aufmerksam durch die sehr sehenswerte Dokumentation "Rebellen im Namen der Erde" (hier auf YouTube) und wollte euch eigentlich schon lange davon berichten. Da ich jedoch zu faul bin, mir jetzt krampfhaft was aus den Fingern zu saugen, lasse ich die Seehirten selbst zu Wort kommen:
Sea Shepherds Mission
Die 1977 gegründete Sea Shepherd Conservation Society (SSCS) ist eine internationale gemeinnützige Organisation zum Schutz der maritimen Tierwelt. Unsere Mission ist es, die Zerstörung der Lebensräume und das Abschlachten der Tiere in den Weltmeeren zu beenden, um die Ökosysteme und Spezies nachhaltig zu schützen und zu erhalten.
Sea Shepherd bedient sich innovativer Taktiken, um zu ermitteln, zu dokumentieren und wenn nötig gegen illegale Aktivitäten auf hoher See einzuschreiten. Durch den Schutz der Artenvielfalt in den Weltmeeren arbeitet Sea Shepherd daran, das Überleben unseres empfindlich ausgewogenen Ökosystems im Ozean für zukünftige Generation sicherzustellen.
Zu den innovativen Taktiken gehört schon mal das Rammen illegal operierender Fischereiboote oder das Zelten zwischen Robben, um deren Tötung zu verhindern.
Für mich persönlich wäre das Herumschippern in offenen Gewässern seekrankheitsbedingt wohl nichts. Umso mehr freue ich mich, dass die Sea Shepherds nicht nur Spenden entgegen nehmen, sondern auch tolle Klamotten im Angebot haben:
Dieses hübsche Shirt ist (neben diversen anderen Artikeln) im Sea Shepherd Shop erhältlich. Wer also die Seehirten in ihrem Tun unterstützen will: tut es!
* Auf deutsch wäre das in etwa "Wenn du Tunfisch siehst, stell Dir vor, es wäre Panda".