YouTube Einbetten is nich mehr?
Äh... zwick mich mal einer. Bin ich doof oder hat YouTube den "Einbetten"-Knopf entfernt?
PS: na, wenigstens bin ich nicht alleine doof...
Äh... zwick mich mal einer. Bin ich doof oder hat YouTube den "Einbetten"-Knopf entfernt?
PS: na, wenigstens bin ich nicht alleine doof...
So. Ich sitze nach einer äußerst langen Nacht mit nur 4 Stunden Schlaf im Zug zurück in die Heimat und kann ein bisschen Revue passieren lassen. Die re:publica 11 selbst hat leider ein sehr durchwachsenes Gefühl bei mir hinterlassen. Insgesamt habe ich nicht sonderlich viel Neues erfahren, was aber auch dem Umstand geschuldet sein könnte, dass ich mich eben hauptsächlich auf Panels herumgetrieben habe, deren Themen mich interessieren und bei denen ich sowieso entsprechend informiert bin. Aber der Reihe nach.
So, ich muss jetzt doch mal einen längeren Rant loswerden. Mein Ärger passt nicht in 140 Zeichen. Es gibt hier auf der #rp11 zwei Vergabepraktiken, die ich nicht kapiere. Die eine betrifft IP-Adressen und ist eigentlich ein technisches Problem, auf das ich hier gar nicht näher eingehen will.
Das andere Problem betrifft die völlig unverständliche Vergabe von Räumen für die unterschiedlichen Panels. Dazu muss man wissen, dass es hier einen riesigen Saal gibt (den Friedrichstadtpalast mit ca. 1500 Sitzplätzen). Außerdem gibt es die Kalkscheune mit einem großen Saal (300 Sitze) einem kleinen Saal (k.A. wie groß) und 3 Workshops, die so groß sind wie mein Wohnzimmer. Ernsthaft. Die haben keine 40 qm.
Heute um 19.00h finden gleichzeitig fünf Panels statt. Eines davon: "Bloggen und Recht". Könnte ein paar Anwesende interessieren. Das andere: "What’s happening? Love.". Ich zitiere aus dem Programmtext:
Wir geben eine kurze Einführung in die Kunst des Flitterns (Flirten auf Twitter), die sowohl herzblutige Anfänger_innen als auch feinfühlige Fortgeschrittene anspricht, und zeigen anhand einer subjektiven Sammlung von Tweets, wie aus Hashtags Hachtags werden. Ihr seid als unsere Gäste herzlich eingeladen, selbst aus dem Nähkästchen zu plaudern.
Nun ratet mal, welches dieser Panels im Workshop, und welches im Friedrichstadtpalast stattfindet. Richtig: der Flitterkurs bekommt den Jackpot. WTF?!?!11! Da stehen drei (zugegeben gut aussehende) Hupfdohlen auf der Bühne rum und geben Anfängerkurse im Twitter-Flirten, während ein echt wichtiges Thema in einer Mönchszelle abgehandelt wird? Tritt mich mal einer!
Lieber Johnny, lieber Markus, liebe alle: ich kann ja verstehen, dass ein bisschen blafasel auch wichtig ist, aber das geht dann doch echt zu weit. Sind wir hier bei SpOn-Panorama oder was? Mann mann mann. Das hat auch nix mit Frauenförderung oder Feminismus (pah!) oder so zu tun. Das ist einfach peinlich. Hachtags! Pfff. #epic #fail
Erwähnte ich bereits, dass es einen Livestream der re:publica gibt?
Werde mich jetzt bis Freitag ausschließlich auf twitter austoben. Ich komme nicht dazu, was Sinnvolles fürs Blog zu texten. Verfolgt mich. #rp11
Die Blonde mit den großen Fehlzeiten wird crowdgesourct:
Ich bin im Moment in Berlin (mit dem Zug, damit ich mich nicht wieder anscheißen lassen muss), deshalb wird hier diese Woche nicht sonderlich viel passieren. Ich bin ja soooo aufgeregt...
Tja. Heute gegen 17.00 war es wieder soweit: der Server machte die Grätsche. Von 500 Pingpaketen kam im Schnitt vielleicht noch eines durch. Das heißt, der Server war nicht völlig tot sondern lebte irgendwie. Aber eben nur irgendwie. Das Ganze dauerte an bis etwa 20.00. Ich habe keine Ahnung, was dahinter steckt, mein Admin ist auch etwas ratlos. Es könnte eine echte DOS-Attacke sein, es könnte aber auch sonst was sein.
Lauft mir nicht alle davon, wir arbeiten daran...
Filesharing ist Einseitigkeit! Filesharing ist geistiger und wirtschaftlicher Mord! Filesharing klingt kellerhaft, quietscht, verdirbt das Gehör und ruiniert die Existenzen der Manager und Plattenbosse! Deshalb: Lehnt Filesharing ab!
(via yetzt)
Dieses verdammte, lügendreiste Politpack trifft sich in Form einer Sonderkonferenz der Ministerpräsidenten der Länder und beschließt erneut, Internetsperren in Deutschland durch zu drücken. Diesmal über den Umweg Glücksspielstaatsvertrag. Das darf echt alles nicht wahr sein.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.