Die fiesen Killerspielekiller. Die waren es. Sicher. Ganz bestimmt!
Früher habe ich mich ja schon mal aufgeregt, wenn irgendso ein dahergelaufener Irrer erzählt, dass Killerspiele Killer machen. Heute überlasse ich das dem Chris, der kann das nämlich auch ganz gut.
Siehe auch: To kill or not to kill.
Back for Gutt
Mwahahahaaaa, 500.000 Like-Buttonklicker und Fakeaccountbots sind eben noch lange keine politische Bewegung. Danke für diesen Beweis liebe Facebook-Jünger.
Bürgerbegehren zu Stuttgart 21 - Deine Stimme ist JETZT gefragt
Heute schreibe ich mal großflächig ab. Danke, Steve.
Hallo geneigte Kopfbahnhof21-Befürworter, Gegner des S21-Projekts, Vernunftbegabte, aktive und zurückhaltende und natürlich die die sich dessen noch nicht bewußt sind. Es ist JETZT Zeit und notwendig seine Stimme zum Bürgerbegehren zu Stuttgart 21 abzugeben. Die Zeitschiene zum Einreichen der gesammelten Stimmen neigt sich dem Ende, am 14.03.2011 ist Schluss mit lustig! Denk bitte nochmal drüber nach Stuttgarter! Du kannst was konstruktives zum Thema beitragen, du hast die Wahl, bitte tue es, wähle jetzt!
Aus der umfangreichen FAQ auf Bürgerbegehren-Stuttgart.de
6. Was geschieht, wenn genügend Unterschriften zusammenkommen?
Nach Übergabe der Unterschriften ist der Oberbürgermeister verpflichtet, dieses Thema auf die Tagesordnung des Gemeinderats zu setzen, damit darüber beraten und entschieden werden kann. Stimmt der Gemeinderat dem Bürgerbegehren zu, wird ein Abstimmungstermin für den Bürgerentscheid bestimmt. Die Stuttgarter Bürger erhalten dann eine amtliche Benachrichtigung und dürfen, wie bei einer Wahl, abstimmen, und zwar die mit dem Bürgerbegehren gestellte Frage mit “ja” oder “nein” beantworten.
Links 2011-03-04


Hinter dem Guttenberg-Hype steckt nur heiße Luft. Wie leicht es sein kann, diesen Popanz zum Platzen zu bringen, beweist diese Radiosendung.
Muahahaa! "Tschüss, schlaf schön!"
Nancy, John, Ian
Nancy, John Simon und Ian Fraser.
(via thisisnotporn)
johnny rotten | sex pistols | lemmy | motorhead
Was man so alles lernt bei Wikipedia
Es sind Einträge wie dieser, die 1.) Wikipedia so unersetzlich machen und 2.) meinen Respektanzeiger für Muse gleich um mal 2 Skalenpunkte raufschnellen lassen:
Maverick Records, who previously released Showbiz in the United States, asked the band to remove the falsetto vocals for the album's release, claiming that their presence would discourage radio play. Muse's refusal saw them part ways with the label, meaning that the album was not released in the US until 2005.[citation needed] However, the album did not chart on the Billboard 200 until February 2010, when it "debuted" at number 161.
Nestlé tried to use the song "Feeling Good" in a coffee commercial, though the band refused to give the company permission to do so. After Nestlé used the song anyway, the band successfully sued Nestlé for £500,000 and donated the proceeds to the charity Oxfam - along with several local charities near Teignmouth, the town where the band formed.
PS: solche Dinge wie das über Nestlé finden sich natürlich nicht in der deutschen Wikipedia. "Enzyklopädische Relevanz", sewissenschon....
pUnkForRelease
Solche Dinge lassen einen code monkey wie mich immer wieder schmunzeln:
[Huh? If you still have a reference in the pUnkForRelease then your reference count can't be zero. -Raymond]
Man muss nicht verstehen, um was es da geht, aber "Punk for Release" find ich einfach witzig.
Gutte Spiegelbilder
Alles von heute früh. Kein Kommentar.
Muse: Uprising
Revolutionen beginnen bekanntlich freitags. Toller Song, großartige Lyrics, nettes Video. Was will man mehr? Abgesehen vielleicht von einem offiziellen (!) Muse-YT-Channel, bei dem man als Deutscher mehr als nur "Not available" zu sehen bekommt
it's time that the fat cats had a heart attack,
you know that their time is coming to an end
We have to unify and watch our flag ascend!
They will not force us
They will stop degrading us
They will not control us
We will be victorious!
Cutting the strings
Das sollten wir als Handlungsanweisung verstehen:
(artist: unknown. from aisi via straycat)
revolution | revolt | riot | aufstand
| arabia | arabien | marionetten
| zine el abidine ben ali | muammar gaddafi
| silvio berlusconi | kim jong-il
| nicolas sarkozy | mahmud ahmadinedschad
| angela merkel | aljaksandr lukaschenko | barack obama
(3. update) Zieht euch warm an...
...es wird wieder kalt in Deutschland. Mit dem neuen CSU-Innenminister beschreiten wir mutig wieder den Pfad des Neofaschismus, den bereits Otto "Rasterfahndung" Schily und Wolfgang "Stasi 2.0" Schäuble tatkräftig ausgebaut haben.
Ein bisschen Lesestoff:
scupnet: Das Imperium schlägt zurück.
fefe: Gestern witzelte ich unter ein paar Freunden noch...
zeit: Porträt Hans-Peter Friedrich
opakatze: Neuer Innenminister, neues Feindbild?
Update: reizzentrum: Ich begrüsse den hetzenden Innenminister im Amt
2. Update: Netzpolitik haben die 1. Pressekonferenz als Video am Start.
3. Update: Olaf sammelt fleißig Links. Dieser IM wird schlimm. Ganz schlimm.
Upgrading from MS-DOS 5.0 through to Windows 7
Da lacht das Nerdherz. Nachdem ich neulich noch recht froh war, Mac OSX von 10.5.8 auf 10.6.6 hoch zu zerren, gerate ich nun über dieses Video ja fast aus dem Häuschen. twatface führt mal eben vor, wie man von MS-DOS 5-0 nach Windows 1.0 nach Windows 2.0 nach Windows3.0 nach Windows 3.1 nach Windows 95 nach Windows 98 nach Windows 98 SE nach Windows 2000 nach Windows Vista nach Windows 7 upgraded. Holy chain of operating system upgrades, Batman!
https://www.youtube.com/watch?v=vPnehDhGa14
(via nerdcore)