netzpolitik: Für Bild werben? Ich glaub' es hackt! Ich finde die Band "Wir sind Helden" zwar nur so mitteltoll, Judith Holofernes' Antwort auf eine Anfrage der Werbeagentur Jung von Matt, ab sie an einer BILD-Werbekampagne teilnehmen will, ist aber ganz großes Kino. Respekt!
Wenn man also die Aussagen, die der Bundesverteidigungsminister im Bundestag gemacht hat, glauben möchte, muss man auch den anderen Teil dieser Wahrheit akzeptieren. Guttenberg wäre dann fähig, im Zustand der Bewusstlosigkeit, zombigleich, eine Promotionsarbeit schreiben.
couple of months ago, ad-projectors appeared in a Berlin subway station, throwing moving images all over the station walls and lifting visually aggressiveness to a new level. Since the images were projected, we could get between projector and projection to fight this new quality of exaggerated advertisement with its own weapons. Minimalinvasive adbusting devices made of mirrors, magnets and quite some ducttape.
Darauf hatte ich ja schon sehnsüchtig gewartet: nach dem großen Erfolg des Crowdsourcing-Projekts GuttenPlag, dem es gelungen ist, in kürzester Zeit Guttenbergs Dissertation in der Luft zu zerfetzen, hat sich mit PlagiPedi nun eine Community gefunden, die weitere Dissertationen und Diplomarbeiten unserer Geliebten Führer unter die Lupe nehmen will. Ein kleiner Auszug der Kandidatenliste:
Wegen der arktischen Temperaturen bringt warme Kleidung, und wegen der Revolutionsinspiration aus dem Nahen Osten bringt Extra-Schuhe mit, zum in die Kamera halten, wissenschon. Die Demoroute geht bis zum Verteidigungsministerium. Und da ist auch die ägyptische Botschaft. Das passt also alles.
Länderdomino: Deutschland
Treffpunkt: Samstag, 26. Februar 2011, 12:30 Uhr,
Potsdamer Platz, Berlin, an der historischen Ampel
Ende: Bundesverteidigungsministerium, Stauffenbergstraße
Der Grünen-Politiker Malte Spitz hat von der Telekom seine Vorratsdaten freigeklagt und nun veröffentlicht. Das Ergebnis, das als interaktive Karte voliegt, zeigt sehr drastisch auf, warum ich zusammen mit vielen anderen der Meinung bin, dass diese Vorratsdaten nichts anderes sind als Big Brothers feuchter Traum. Man sieht exakt, wer sich wann wo aufgehalten hat, wann die Person Bahn fuhr, wann sie im Biergarten saß, wann sie zu Hause war. Und all diese Daten wollen unsere Politiker unbedingt von uns haben, wegen Terrorismus, ihr wisst schon.
Wir, die Netzbewohner, haben eine vollkommen verzerrte Wahrnehmung der Wirklichkeit. Wir glauben an irgendwelche höheren Werte und kennen auch viele Gleichgesinnte, mit denen wir wohlfeile Diskussionen führen und uns daran ergötzen können.
In Wirklichkeit aber sind für fast 3/4 der Bevölkerung schöne Bilder mit Maßanzügen, Bomberjacken und Sonnenbrillen die entscheidenden Kriterien.
Willkommen in der Demokratie im 21. Jahrhundert.
Naja, wohlfeile Diskussionen kann ich leider auch immer seltener entdecken, aber da ist schon was dran. Und die Moral von der Geschicht'? WIr gehen jetzt alle malfetteinkaufen, verabreden uns zum Fotoshooting und werden Teil der Realität von 3/4 der Bevölkerung. Oder, Leute?
Nachdem bei der Onlineversion dieser Umfrage herauskam, dass 55% der Teilnehmer keinen Bock mehr auf Graf Rotz haben, wurde sie von der BILD entfernt. Heute nun das:
Was habt ihr wahnsinnigen Fortschrittsgläubigen aus unserem Schlossgarten gemacht?
Der Euphemismus für diese Blasphemie lautet "Grundwassermanagement". Ich bin fassungslos, traurig, zornig. Stuttgart 21 sucks big time, ihr armen Irren! Und allen voran eine schiefäugige "Umwelt"ministerin. Pfui Teufel!
Seit ein paar Monaten wohnen im Stuttgarter Schlossgarten einige Menschen in Zelten, um den Park vor der Zerstörung durch das Irrsinnsprojekt Stuttgart21 zu schützen. Seit kurzem haben sie mit Schlossgartenfreiheit ihre eigene Website, die durchaus sehenswert ist. Dort dokumentieren sie die Entwicklungen im Schlossgarten, verschiedene Projekte und ihr eigenes Leben dort.
joachim on 100 Tage CachyOS, eine Zwischenbilanz: “@daMax: ROFTL. Ich bevorzuge ein VT-52 Is Rust, oder? Aber die zsh ist wirklich gut (wenn man denn damit…”
meh on 100 Tage CachyOS, eine Zwischenbilanz: “Hatte ich Zen Browser schon einmal empfohlen? Es ist Firefox! Aber mit großartig reduzierter GUI. Nutze ich seit Monaten unter…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.