| c64
| WTF
| panic
| titelbild
| astroblast
| jumping jack
| zx microdrive
| funkausstellung berlin
| neue spielegeneration: 3d
| programmideen für computer-freaks
| wieder neun interessante programme
| computer programmiert zur unterhaltung
| programmiertips: schreiben sie ein top-programm
| sie so: also unter fummeln hatte ich mir ja was anderes vorgestellt
| er so: wo isn da nu der g-punkt?
Yeah! S Anand hat sämtliche Texte von Calvin & Hobbes abgetippt (!) und eine Datenbank daraus gebastelt, die euch den passenden Comic zum gewünschten Wort sucht. Zu cool!
Ich fass' es nicht. Einer meiner absoluten Heavy-Metal-Helden ist tot und ich habe es gar nicht mitbekommen. Peter Steele (bürgerlicher Name Petrus T. Ratajczyk) war Gründer und Frontmann der legendären Band Carnivore. Deren selbstbetitelter Erstling begleitet mich noch heute und ist ein absoluter Meilenstein des Heavy Metal. Niemand konnte brüllen wie Peter Steele, keiner schrieb sexistischere Machotexte. Das 2. Album "Retaliation" ging mit seinem NYHC-Geknüppel stilistisch in eine völlig andere Richtung und markierte leider schon das Ende von Carnivore.
Peter Steele gründete daraufhin Type'O'Negative, eine Band, mit der ich nie wirklich warm werden konnte. Zu düster, zu schleppend, zu frustriert für meinen Geschmack.
English summary:
if you experience problems with Grooveshark-Widgets in Firefox, go to Tools->Options->Privacy and tick the "accept third-party cookies" checkbox
Sagt mal, funktioniert dieser Player bei euch im Firefox noch?
Bei mir nämlich nicht mehr. Das lädt ein bisschen, und dann sieht der Player so aus:
Im IE 8 dagegen tut er noch und sieht dann so aus:
Ich verwende einen Firefox 3.6.3 mit einem 10.0.45.2 Flash-Plugin.
Und nu?
[Update 1]: Ich bin dem Problem auf der Spur. Mein Kollege hat einen Firefox Portable, mit dem das Widget auch auf meinem Rechner funktioniert. Mit meinem Firefox tut es weder in der normalen Variante, noch in der portable, weder auf dem PC noch auf dem Mac!! Wenn ich die Muße finde, werde ich mal die Unterschiede raus arbeiten...
[Update 2]: Nachdem ich jetzt einfach mal den kompletten Inhalt meines Profil-Ordners gelöscht habe, funktioniert das Widget wieder. Ich werde jetzt so lange Add-Ons installieren, bis es nicht meht funktioniert. Bisher installierte Addons:
- MR-Toolkit
- Smoke Theme
- AddBlockPlus
- VideoDownloadHelper
- FirefoxThrottle
- FlashBlock
[Update 3]: Ha! Gotcha! Es lag an der Cookie-Einstellung im Firefox. Ich hatte das Häkchen "Accept third-party cookies" deaktiviert. Das macht das Widget kaputt. Nochmal im Klartext: Grooveshark Widgets funkitonieren nur, wenn "Accept Third-Party Cookies" aktiviert ist.
Beim Verfolgen der via-Kette zu dem Kopieren-ist-kein-Diebstahl-Cartoon bin ich auf dieses Video gestoßen, das sehr plastisch aufzeigt, was für ein Irrsinn aus dem Copyright in den letzten Jahren wurde:
Google und Co. schickten auch diesen Monat wieder lauter verwirrte Suchende bei mir vorbei. Die schönsten Suchanfragen habe ich wieder zusammengestellt. All names have been changed to protect the stoopid.
Der Goldene Googleschreiber des Monats geht an: ich bin bekloppt
Ha! Ein Seelenverwandter! Mach's Dir bequem. Hier haste Lektüre. erzähl mir mehr...
Nachdem ich nun so ziemlich alle für mich notwendigen Freeware Programme für Windows kenne, kann ich mich auf die Suche nach den Pendants für Mac OS X machen. Falls jemand Tipps hat: immer rin inne Kommentare. Die Liste wird laufend aktualisiert.
Jens Scholz holt in einer Mail zu einem festen rechten Haken gegen Köttgen Hörakustik aus:
Das ist an Armseligkeit nicht mehr zu überbieten (was wahrscheinlich nicht mal stimmt, die Latte tieferhängen geht anscheinend ja doch immer wieder) und ich werde mir euren Namen gut merken, damit ich, falls ich jemals ein Hörgerät brauche, auf gar keinen Fall euer Zeug kaufe.
Die Erwägung des Oberlandesgerichts, der Berichterstattungsgegenstand sei objektiv belanglos und begründe daher jedenfalls kein das Interesse des Klägers, ungenannt zu bleiben, überwiegendes öffentliches Informationsinteresse, deutet auf ein grundlegendes Fehlverständnis des Gewährleistungsgehaltes der Meinungs- und Pressefreiheit hin.
und weiter
Die Meinungsfreiheit steht nicht unter einem allgemeinen Vorbehalt des öffentlichen Interesses, sondern sie verbürgt primär die Selbstbestimmung des einzelnen Grundrechtsträgers über die Entfaltung seiner Persönlichkeit in der Kommunikation mit anderen.
Siewurdengelesen on April, April: “Die erste Reaktion war schon ein Luftholen. Aber da ich meist erst einmal „eine Runde im Kopf“ drehe, ist mir…”
Schwarzes_Einhorn on April, April: “@T;ll: Ich war auch kurz verunsichert und hätte fast noch ein Mail geschrieben… Dann hab ich nochmal geschaut und…”
/dev/null on April, April: “Erzeugte nur ein leichtes Deja vu. Etwa ein bis zwei Handvoll Jahre her. Möglicherweise aber auch nur eine Erinnerung an…”
T;ll on April, April: “Ja, hast Du. Und ich bin auch sicher Du wirst die Zugriffszahlen haben und wissen was auf deiner Seite abgeht.…”
daMax on April, April: “Hm… scheint ja niemanden zu interessieren. Habe ich überhaupt noch Leser:innen? Man weiß es nicht ”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.